EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
  • Nachhaltig leben
  • Frische Ratgeber
  • Blog
  • Website
Low-Carb-Rezepte zum Mitnehmen

Low-Carb-Rezepte zum Mitnehmen

Das richtige Essen für den Arbeitsplatz oder die Uni zu finden, erscheint oft sehr schwer. Oftmals fehlt die Zeit oder auch einfach Ideen und Inspirationen, wie man es schafft sich auch unterwegs gesund zu ernähren. Gerade bei dem Anbruch eines neuen Jahres wünschen sich viele Menschen eine gesunde und bessere Ernährung und somit vielleicht auch ein paar Kilos weniger auf den Rippen. Wie du es schaffst, dich auch im Büro und unterwegs gesund und ohne viele Kohlenhydrate zu ernähren, erfährst du durch diese Rezeptideen, Inspirationen und Tipps.

Smoothie Bowl:

Für einen fruchtigen und trendigen Start in den Tag

Smoothie Bowls sind der neuste Trend aus den USA und eignen sich als Low-Carb-Frühstück besonders gut. Die fruchtige Speise ist dickflüssiger als normale Smoothies und kann daher wie Joghurt oder Quark gelöffelt werden. Die gesunde Frühstücksalternative macht nicht nur optisch etwas her, sondern versorgt deinen Körper auch direkt mit Eiweiß, Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen, die für einen ausgewogenen Start in den Tag sorgen. Für das trendige Frühstück benötigst du Folgendes:

Zutaten

1 Becher Joghurt (150 Gramm)
Eine Handvoll Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren
¼ Banane 
10 g Mohn 
¼ Apfel
1 Teelöffel Kürbiskerne 
Gehackte Walnüsse und Mandeln 
Kokosraspeln bei Bedarf
Agavendicksaft zum Süßen

  1. Zur Zubereitung einfach den Joghurt, ein wenig Bananen und eine Handvoll Beeren in den Mixer geben und fein pürieren, sodass eine fruchtige Masse entsteht. Diese dann einfach in eine dichte Dose umfüllen, damit beim Transport des fruchtigen Frühstücks nichts passiert. 
  2. Und nun kommen wir auch schon zum spaßigen Teil: Dein individueller Smoothie-Bowl kann jetzt mit dem restlichen erfrischenden Obst, Nüssen oder auch Kokosraspeln garniert werden. Um einen herben Geschmack mit einzubringen, kann auch Mohn zum Verfeinern verwendet werden. Wer es eher süß mag, kann den Smoothie Bowl mit ein wenig Agavendicksaft nachsüßen. So verzauberst du mit der gesunden Speise nicht nur deinen Gaumen, sondern vor allem auch deine Augen. 

Ein kleiner Tipp am Rande: wer nicht möchte, dass die Walnüsse aufweichen, kann eine Dose mit zwei getrennten Fächern verwenden, wie zum Beispiel die CLIP & GO Joghurtbox. Und schon ist das Low Carb-Frühstück zum Mitnehmen bereit und wird dir im Büro einige neidische Blicke bringen. Das Rezept kann nach belieben und je nachdem, auf welche Obstsorten man gerade Lust hat, abgewandelt werden. So ist Abwechslung garantiert und man muss nicht jeden Morgen dasselbe eintönige Frühstück zu sich nehmen. 

Smoothie Bowl mit Obst EMSA Superline Joghurt

Das Mittagessen:

Zuhause am Vortag vorbereiten – im Büro genießen

Wenn es um gesunde Ernährung geht, ist das Essen eines knackigen Salates immer eine gute Idee. Salat enthält nicht nur sehr viel Wasser und wenig Kalorien, sondern auch viele pflanzliche Wundermittel, die unserem Körper guttun. Jeden Tag Salat wird jedoch auf Dauer etwas öde und oftmals setzt das Hungergefühl schnell wieder ein. Wer eine Alternative braucht und sucht, freut sich bestimmt über das folgende Rezept: Wie wäre es mit Spinat-Lachs-Röllchen? Diese sind schnell zubereitet, wirken sättigend und schmecken herzhaft-Lecker. Für die feinen Röllchen benötigst du folgende Zutaten: 

EMSA Clip & Go Salat EMSA Clip & Go Salat befüllen
Zutaten

125 Gramm frischer oder tiefgekühlter Spinat
4 Eier (Größe M)
50 Gramm geriebener Gouda, Mozzarella oder wer möchte Feta
250 Gramm Räucherlachs 
4 Esslöffel Kräuterfrischkäse 
1 Teelöffel Parmesan 
Etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und einen Hauch Knoblauch für das finale Geschmackserlebnis

  1. Für die Zubereitung kommt als erstes der Mixer in den Einsatz, denn die Eier müssen schaumig geschlagen und mit dem Spinat, Pfeffer, Salz und Käse zu einer teigähnlichen Masse gut vermengt werden. 
  2. Ein Backblech mit Bachpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen, ein wenig Parmesan herüberstreuen und dann bei 200 Grad für etwa 10-15 Minuten backen. 
  3. Den Teig vollständig abkühlen lassen, sonst kann dieser nicht richtig verwendet werden. Sobald der Teig dann kühl ist, diesen mit Frischkäse bestreichen und mit dem Lachs ein paar Fingerbreit neben dem rechten Rand belegen. 
  4. Nun etwas Zitronensaft auf die Lachsstücke träufeln und den Teig anschließend von der rechten Seite aus, zu einer großen Rolle aufrollen, in eine Frischhaltedose legen und für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank legen. 
  5. Noch am selben Abend oder morgens vor der Arbeit die Rolle in Scheiben schneiden, in die passende Snackbox legen, mitnehmen und dann im Büro genießen. 

Mit diesen Rezeptideen steht der gesunden Ernährung im neuen Jahr nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.

Spinat-Lachs Röllchen Geschnittene Spinat-Lachs Rolle

Ähnliche Beiträge

Die drei häufigsten guten Vorsätze für das neue Jahr einhalten Die drei häufigsten guten Vorsätze für das neue Jahr einhalten Küchenlatein für Anfänger und Fortgeschrittene Küchenlatein für Anfänger und Fortgeschrittene Schokocrossies selber machen Schokocrossies selber machen Selbst ist die Naschkatze! Selbst ist die Naschkatze! Pesto selber machen Pesto selber machen Sommerzeit ist Salatzeit! Sommerzeit ist Salatzeit!
autor
16.01.2019
  • Yvonne
  • Frische Ratgeber
  • Tags: #smoothie, #clipandgo, #salat, #rezept, #togo, #gesund

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Die perfekten Lunchboxen zum Mitnehmen
    CLIP & GO Joghurtbox
    CLIP & GOJoghurtbox
    CLIP & GO Snackbox, 1,0 L
    CLIP & GOSnackbox, 1,0 L
    CLIP & GO Salatbox
    CLIP & GOSalatbox
    Unsere Autoren Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne schreibt von EMSA für EMSA und erfreut sich immer wieder an neuen Themen, über die sie berichtet.
    Beliebteste Artikel 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Coffee-to-go Becher? Coffee-to-go Becher?
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • LANDHAUS Original
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • My City Garden
    • ESTERAS
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Händlersuche
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUCN
    © EMSA GmbH 2019
    ImpressumAGBDatenschutzSitemap

    EMSA möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
    Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.