EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Schokocrossies selber machen

Schokocrossies selber machen

Eine Alternative zum Plätzchen backen

Kekse backen erfreut sich im Dezember an großer Beliebtheit und schon bald stehen 4 Dosen, voll mit Keksen unterschiedlichster Herkunft, auf dem Tisch. Die eine Dose gibt's von der Oma, die andere von der Freundin und so weiter. Doch, wie wäre es denn mal mit einer tollen Alternative zum Plätzchen backen, die lecker schmeckt und für ein wenig Abwechslung auf dem weihnachtlich-dekorierten Tisch sorgt? Mein Tipp: Schokocrossies in den unterschiedlichsten Varianten und Farben selber machen.  Für die Schokoholics unter uns ein absolutes Probiermuss! ;) Ein toller Vorteil gegenüber des herkömmlichen Kekse-Backens: Die Herstellung von Schokocrossies geht super schnell und macht mindestens genauso viel Spaß. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Schokocrossies Topf Anrichten

Das Schokocrossie-Grundrezept

Das wohl bekannteste Schokocrossie-Rezept besteht nur aus einer Hand voll an Zutaten. Die wichtigsten Grundzutaten bei der Herstellung von Schokocrossies sind Cornflakes und natürlich die Schokolade! Dafür einfach die Lieblingssorte verwenden, dann schmecken die kleinen knusprigen Schokoladenstückchen besonders gut. Ein kleiner Tipp: Ich verwende immer eine Tafel Zartbitterschokolade und eine Tafel Vollmilchschokolade, damit die Schokocrossies nicht zu süß sind und eine besondere Mischung ergeben. Wer weiße Schokolade lieber mag, kann natürlich auch diese für die Zubereitung verwenden.

Zutaten

2 leckere Tafeln Schokolade
etwa zwei Esslöffel Margarine oder Butter
einfache Cornflakes

  1. Die Schokolade in kleinere Stücke schneiden oder brechen, damit sie beim Erhitzen schneller schmilzt.
  2. Die zerstückelte Schokolade zusammen mit 2 Esslöffel Butter in einem Wasserbad erhitzen und zum Schmelzen bringen.
  3. Wenn die Butter und Schokolade komplett aufgelöst sind und eine teigähnliche Flüssigmasse ergeben, den Topf aus dem Wasserbad entnehmen und die Cornflakes unterrühren. Die Menge der Cornflakes variiert je nach Geschmack, allerdings sollten es nicht zu wenig sein, da die gehärtete Schokolade später schwer zu kauen ist.
  4. Jetzt mit einem Löffel kleine Schokocrossies aus der Masse formen und auf Backpapier zum Abkühlen legen. Wer lieber große Schokocrossies möchte, kann die Masse auch in Muffin-Förmchen füllen.
  5. Die Schokocrossies für einige Stunden lang bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank abkühlen lassen, dann in eine Dose füllen und verschenken oder selber verzehren.
Schokocrossies mischen Schokocrossies Teller

Hier noch ein paar Tipps, um das Grundrezept abzuändern und der leckeren Süßigkeit eine eigene und außergewöhnliche Note zu verleihen: 

Eine tolle Variante sind zum Beispiel weiße Schokocrossies mit Kokostopping. Für diese Schokocrossies, die Hälfte der Conflakes einfach durch Mandeln und Kokosflocken ersetzen und die dunkle Schokolade durch weiße ersetzen. Wenn die Schokocrossies noch warm sind, können noch einige Kokosflocken drüber gestreut werden. Das sieht optisch dann nochmal schön aus und schmeckt auch super. Hier noch eine leckere Alternative: Die Beimischung von einem fruchtigen Aroma schmeckt bei der Verwendung dunkler und herber Schokolade besonders gut. Hier eignen sich Orangenaroma oder auch Amaretto und Kirschwasser super, um der schokoladigen Süßigkeiten einen fruchtig-frischen Beigeschmack hinzuzufügen. Wer Lust hat, auch die Schokolade in Eigenherstellung zu produzieren, für den haben wir hier auch eine kleine Anleitung mit der die Schokoladenherstellung im Nu klappt. Das Rezept um Schokolade selber zu machen (auch vegane Sorten) findest du hier. Probiert eure Lieblingsvariation doch einfach mal aus!

Die fertigen Schokokrossies können dann in eine schöne weihnachtliche Keksdose umgefüllt werden und eignen sich so dann auch super zum Verschenken an Familie oder Freunde. Zur Aufbewahrung der schokoladigen Köstlichkeiten eignet sich die CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 2,3L besonders gut. Die fertigen Schokocrossies einfach in die Dose umfüllen, in den Kühlschrank stellen und bei dem Bedarf nach kühler leckeren Schokolade kann sich jeder an der Dose im Kühlschrank bedienen. Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

Ähnliche Beiträge

Selbst ist die Naschkatze! Selbst ist die Naschkatze! Progressive Dinner Progressive Dinner Grausige Leckereien Grausige Leckereien Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech Zupfbrot – eine leckere Kuchen-Alternative Zupfbrot – eine leckere Kuchen-Alternative
autor
12.12.2018
  • Yvonne
  • Backen
  • Tags: #schokocrossies, #schokolade, #diy, #rezept

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Die perfekten Aufbewahrungsdosen für deine Schokocrossies:
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 2,2L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 2,2L
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 0,85L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 0,85L
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 0,85L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 0,85L
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 1,1 L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 1,1 L
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren