EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Weil Omas Kuchen am besten schmeckt Bildnachweis: www.kuchentratsch.com/

Weil Omas Kuchen am besten schmeckt

Das Startup „Kuchentratsch“ vertreibt Kuchen von Senioren

Das Projekt „Kuchentratsch“ bringt leckeren Kuchen von Oma auf den Markt. Dabei handelt es sich nicht nur um Originalrezepte der älteren Generation. Die Kuchen werden auch von Senioren selbst in einer Münchener Backstube hergestellt. Durch Geselligkeit, Beschäftigung und Bestätigung möchte das Start-up darüber hinaus Menschen vor der Vereinsamung im Alter bewahren.

Mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Arbeitsleben beginnt für Senioren ein neuer Lebensabschnitt, der nicht selten mit dem Gefühl einhergeht, nicht mehr gebraucht zu werden. Er ist teilweise sogar von Isolation und auch von finanziellen Einbußen gekennzeichnet. Als innovative Anlaufstelle will Kuchentratsch diesen gesellschaftlichen Herausforderungen entgegenwirken.

Kaffeeklatsch bei Kuchentratsch

Ins Leben gerufen wurde Kuchentratsch 2014 durch Katharina Mayer. Sie fand, dass es den besten Kuchen bei Oma gibt – und diesen nirgendwo zu kaufen. Also gründete sie kurzerhand selbst eine Backstube, die handgemachten Omakuchen nach traditionellen Rezepten anbietet. Zuvor hat sie eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitsmanagement in Innsbruck absolviert.

Die Omas und Opas sind bei Kuchentratsch auf Minijobbasis angestellt. Der Zuverdienst zur Rente ist aber nur ein Nebeneffekt. Hauptsächlich gehen die Senioren hier ihrer Leidenschaft fürs Backen nach und knüpfen soziale Kontakte. Sie erleben Gemeinschaft, übernehmen Verantwortung und sind Teil eines kleinen, aber feinen Unternehmens, für das ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten von maßgeblicher Bedeutung sind.

„Kuchentratsch ist für mich eine Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und etwas zu tun, was mir nicht nur Spaß macht, sondern mich auch herausfordert“, sagt Oma Irmgard (79). Ihr Karottenkuchen ist einer der Bestseller von Kuchentratsch.

Katharina und Opa Norbert Apfelkuchen Bildnachweis: www.kuchentratsch.com/

Generationsübergreifender Austausch und Nachhaltigkeit

Durch das gemeinschaftliche Backen von Kuchen fördert Kuchentratsch auch den generationsübergreifenden Austausch. Während derzeit rund 35 Senioren in der Backstube bzw. als „Lieferopas“ angestellt sind, besteht das siebenköpfige Büroteam fast ausschließlich aus jungen Menschen.
Darüber hinaus verfolgt das Kuchentratsch-Team eine auf Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege ausgerichtete Philosophie. Alle Rohstoffe werden von regionalen Lieferanten bezogen – gebacken wird also, was die Saison zu bieten hat.

Gibt es die Kuchen von Kuchentratsch nur in München?

Von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zupfkuchen bietet Kuchentratsch eine große Auswahl an handgemachten Omakuchen. Sogar Hochzeitstorten stehen auf dem Programm, sie werden eigens ausliefert und vor Ort aufbaut. Die Kuchen von Kuchentratsch kann man nicht nur in München kaufen, sondern auch online bestellen – sie werden deutschlandweit per Post an Firmen- und Privatkunden versendet.
Und wer selbst Lust bekommt, den Handrührer zu schwingen, findet in den Backbüchern im Online-Shop eine Auswahl der über Generationen weitergegebenen oder selbst kreierten Rezepte der Backomas und -opas.

Oma und Opa am Kuchentisch Schokokuchen mit Beeren Oma Margit, Renate & Josefine Kuchen mit Herzen Beerenkuchen Bildnachweis: www.kuchentratsch.com/

Ähnliche Beiträge

Crowdbutching mit Kaufnekuh.de: Crowdbutching mit Kaufnekuh.de: Vegane Soßen und Gerichte – 3 leckere Rezeptideen Vegane Soßen und Gerichte – 3 leckere Rezeptideen Wo immer du bist Wo immer du bist Foodsharing 2.0 – erster Online-Shop für gerettetes Essen Foodsharing 2.0 – erster Online-Shop für gerettetes Essen Pesto selber machen Pesto selber machen Naturweine Naturweine Bio-Kochen? Spitze! Bio-Kochen? Spitze!
autor
13.09.2018
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #kuchen, #backen, #rezept, #nachhaltig, #senioren

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren