EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Pack ein – die besten Brote to go

Pack ein – die besten Brote to go

Schrippe, Semmel, Stulle, Schnitte, Schnittchen, Knifte, Bütterken, Bemme oder Schmierchen, wie es in meiner Familie heißt – es gibt viele Synonyme für ein belegtes Brötchen oder Brot. Gerade jetzt, wo die Sommerferienzeit sich unweigerlich dem Ende zuneigt (resp. teilweise schon zu Ende ist) und es "back to school" und "back to work" heißt, haben Brote to go wieder so richtig Saison. Grund genug, euch mit ein paar frischen leckeren Ideen fürs Frühstücks- oder Mittagspausenbrot zu versorgen.

Caprese-Ciabatta Deluxe

Kleine Urlaubsverlängerung für den Gaumen. Mit diesem Rezept für belegtes Ciabatta habt ihr ein köstliches Stückchen Italien in der Pause!

Zutaten

1 Ciabatta
1 Handvoll Rucola
1 Kugel Büffelmozzarella
6 – 8 Cocktailtomaten
4 – 6 schwarze Oliven (ohne Stein)
1 Handvoll frische Basilikumblätter
Lemon-Öl
Balsamico-Crème
Pfeffer

  1. Ciabatta halbieren und so einschneiden, dass man die Hälften aufklappen kann.
  2. Aufgeklappte Hälften auf beiden Innenseiten mit dem Öl bestreichen.
  3. Rucola waschen, trocken schleudern (oder tupfen) und in mundgerechte Stücke zupfen. Basilikum ebenfalls waschen und trocken schütteln. Cocktailtomaten waschen, abtrocknen und in Scheibchen schneiden.
  4. Mozzarella sehr gut abtropfen lassen und ggf. etwas trocken tupfen. Anschließend in Scheiben schneiden. Oliven in kleine Stückchen schneiden oder hacken.
  5. Rucola auf je einer Seite der Ciabatta-Hälften verteilen. Mozzarella, Olivenstückchen und Tomatenscheiben drauflegen. Balsamico-Crème darübergeben und pfeffern. 
  6. Anschließend noch die Basilikumblätter darauf verteilen. Zusammenklappen, ver- und einpacken und sich schon mal auf die Essenspause freuen.

Wenn's dabei auch ein bisschen fleischlicher Luxus sein darf: einfach zusätzlich ein paar Scheiben Parma-Schinken unter den Rucola – ebenfalls molto delizioso! Übrigens könnt ihr die Tomaten, genau wie die Kräuter für die nachfolgenden Brötchen und noch vieles mehr, mit dem EMSA SMART GARDEN Click & Grow sogar in der eigenen Küche anbauen.

Ciabatta Brot Ciabatta mit Tomaten

Schlemmerbrötchen mit Sultaninen, Rosmarin und Thymian

Schon mal an 'nem ganz normalen Werktagmorgen frische, duftende Brötchen für die Frühstücks- oder Mittagspause gebacken? Nein? Weil das viel zu umständlich, aufwendig und zeitraubend ist? Nicht mit diesem Rezept! Denn der Teig für dieses köstliche Backwerk wird innerhalb weniger Minuten bereits am Vorabend gemacht und verbringt die Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Morgen braucht's dann bloß noch ein paar Handgriffe für das raffinierte, aromatische Finish und den Rest macht der Backofen, während man selbst unter der Dusche steht ...

Zutaten

360 ml lauwarmes Wasser
1 Tütchen Trockenhefe 
1 EL Ahornsirup
¼ – ½  TL Salz
90 g 4-Korn-Flocken 
335 g Weizenmehl Type 550
40 g – 50 g ungeschwefelte Sultaninen 
je 1 Zweig Rosmarin und Thymian

  1. 2 – 3 EL von dem lauwarmen Wasser in ein Schälchen geben, Trockenhefe und Ahornsirup hinzufügen und alles solange miteinander verrühren, bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat.
  2. Restliches Wasser in eine große Schüssel gießen, die Hefe-Ahornsirup-Mischung dazugeben und gut umrühren. Dann Salz und 80 g Flocken hinzufügen, das Mehl darüber sieben und mit einem Holzrührlöffel alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Schüssel mit einem Teller (oder Folie) abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backofen auf 230° Ober- und Unterhitze (210° Umluft / Gas Stufe 5 – 6) vorheizen. Rosmarin und Thymian waschen, trocken tupfen, Nadeln und Blättchen abzupfen und fein hacken.
  4. Kräuter zusammen mit den Sultaninen zum Teig in die Schüssel geben und ordentlich untermischen (das geht erfahrungsgemäß am effizientesten mit den Händen).
  5. Backblech mit Backpapier auslegen. 1 Eiswürfel in ein Glas geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Zwei Esslöffel ins kalte Wasser tauchen und damit nach und nach 6 Teigportionen auf das Backblech geben (nach jeder Portion die Löffel wieder ins Eiswasser tauchen; so bleibt weniger Teig daran kleben und er lässt sich besser portionieren).
  6. Restliche Flocken über die Teiglinge streuen und sie (für eine knusprige Kruste) mit etwas kaltem Wasser besprenkeln. Anschließend ca. 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten resp. der mittleren goldbraun backen.

Als Belag passt dann wirklich so ziemlich alles auf diese nicht ganz gewöhnlichen Brötchen. Die frisch aus dem Ofen und noch warm auch ganz pur oder mit etwas Butter schon so gut schmecken, dass man am liebsten direkt eins verputzen würde. Ansonsten mag ich persönlich auch beim Belag die Fortsetzung der Kombi von dezent bis herb süßem mit fein herzhaftem Aroma sehr. Zum Beispiel in Form von Preiselbeergelee und Camembert. Oder Honigsenf und gebratenem Schweinerücken-Aufschnitt. Aber auch Remoulade und Roastbeef harmonieren ganz wunderbar mit den Kräutern und Sultaninen in den Brötchen. Belegt sie einfach, wie es euch gefällt. Denn wie immer gilt: Ihr entscheidet, was euch schmeckt!

Brot Brötchen

Mandel-Kakao-Aufstrich

Und jetzt noch was für alle "Zuckerschnuten", die beim schokoladigen Brotaufstrich nun mal mehr Geschmack als nur (zu) süß haben wollen. Diese aromatische Mandel-Kakao-Crème ist dafür genau das Richtige! So einfach wie lecker, und ruckzuck mit nur wenigen Zutaten und ganz ohne Profi-Küchenmaschine (die nun mal nicht jeder hat) gemacht.

Zutaten

250 g braunes Mandelmus
3 – 4 gehäufte EL schwach entöltes Kakaopulver
1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker
Salz
Tonka-Bohne

  1. Mandelmus in eine Schüssel geben und Kakaopulver drüber sieben. 
  2. Vanillezucker und eine ordentliche Prise Salz hinzufügen, und etwas (oder auch etwas mehr) Tonka-Bohne dazu reiben.
  3. Das Ganze so lange rühren, bis alle Zutaten gründlich miteinander vermischt sind und eine glatte Crème entstanden ist. Fertig!
Aufstrich Brot, Teller, Aufstrich

Supereinfach. Und einfach lecker. Wer's noch leckerer haben möchte, rührt zusätzlich nach den o. g. Schritten noch zunächst 2 EL Ahornsirup unter, dann 1 EL geschmolzenes Kokosöl mit 1 – 2 TL Mascobado-Zucker (unraffiniertem Vollrohrzucker) darin und fügt, ganz nach Gusto, noch etwas gemahlene Vanilleschote hinzu. Ebenfalls alles wieder zu einer cremigen Masse verrühren und zum Aufbewahren in ein sauberes Glas mit festem Verschluss füllen. Gekühlt hält sich diese selbst gemachte Schleckermäulchen-Crème rund vier Wochen – aber ich garantiere euch, so alt wird sie gar nicht erst!

Ob Schule, Uni oder Job – ich wünsche euch allen ein gutes "back to ..." – und Essenspäuschen nicht vergessen! ;)

Ähnliche Beiträge

Brotbeutel aus Stoff – Umtüten wirbt für müllfreien Alltag Brotbeutel aus Stoff – Umtüten wirbt für müllfreien Alltag Knödel im Glas – aus gerettetem Brot Knödel im Glas – aus gerettetem Brot Brot – mehr als nur Nahrungsmittel Brot – mehr als nur Nahrungsmittel Zupfbrot – eine leckere Kuchen-Alternative Zupfbrot – eine leckere Kuchen-Alternative Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Tomaten-Rosmarin-Ciabatta 
Vom Abendbrot zum Abenteuer 
Vom Abendbrot zum Abenteuer
autor
06.09.2019
  • Anja
  • To Go
  • Tags: #butterbrot, #brötchen, #ciabatta, #togo, #rezept, #aufstrich, #lecker

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Bestens ausgerüstet für Schule & Büro
    VARIABOLO Brotdose
    VARIABOLOBrotdose
    CLIP & GO Sandwichbox
    CLIP & GOSandwichbox
    VARIABOLO Lunchbox 2er-Set
    VARIABOLOLunchbox 2er-Set
    Drink2Go TRITAN<sup>®</sup> Kindertrinkflasche
    Drink2Go TRITAN®Kindertrinkflasche
    Drink2Go ISO2GO™ Kindertrinkflasche
    Drink2Go ISO2GO™Kindertrinkflasche
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren