EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech

Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech

Ich hoffe, ihr seid alle prima ins neue Jahr gekommen und vergesst bei allen guten Vorsätzen für 2018 auch bewusstes Genießen nicht. Steffi hat hierzu ja gleich in der ersten Januarwoche schon tolle Anregungen für richtig gutes Frühstück geliefert. Auch ich habe mir zum Start meines neuen EMSA-Jahres für euch wieder etwas überlegt: drei leckere Rezepte für einen garantiert knusprigen Start in den Tag – mit Granola.

"Granola? Was ist das noch mal?" Diese Frage hörte ich öfter, als sich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis meine diesbezüglichen Rezepttüfteleien herumsprachen und ich zum Testessen bat. Gehört und/oder gelesen haben es die meisten schon mal. Im Duden sucht man das Wort jedoch genauso vergeblich wie im Brockhaus. Fündiger wird man in der Encyclopædia Britannica, wo der Begriff im Artikel über Frühstückscerealien auftaucht. Und an anderer Stelle zwei Brüder namens Will Keith und John Harvey Kellogg aus Michigan mit ins Spiel kommen. Eine konkrete Definition als "Mischung aus typischerweise Haferflocken und diversen weiteren Zutaten (wie brauner Zucker, Rosinen, Kokos und Nüsse), die besonders zum Frühstück oder als Snack gegessen wird" liefert aber erst das US-amerikanische Nachschlagewerk Merriam-Webster. Und so ähnlich steht's denn auch in der deutschsprachigen Wikipedia. Doch bevor ich mich jetzt in der Theorie und (nicht ganz unverzwickten) Geschichte der Granola verliere, zurück zur Praxis im Hier und Jetzt! Und zu Varianten, die von der sehr puristischen Ursprungsgranola des 19. Jahrhunderts (die anfangs nichts anderes als zweifach gebackener Vollkornschrot war, bevor sie als Nächstes aus Weizenmehl, Haferflocken und geschroteten Maiskörnern bestand) so weit weg sind wie Michigan von Münster. 

Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 1 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 2

Backe, backe Knuspermüsli

Mit das Beste an Granola ist, dass sie so schnell und unkompliziert zu machen ist! Ein paar Zutaten, ein paar Handgriffe, wenige Utensilien und nicht mal 30 Minuten Backzeit – mehr braucht es nicht zum selbst gemachten Knuspermüsli-Erlebnis. Die nachfolgenden Rezepte sind jeweils für ein Blech. Luftdicht verschlossen, wie beispielsweise perfekt in der praktischen OPTIMA Vorratsdose mit Schiebedeckel und Schüttfunktion von EMSA, halten sich die Granolas mindestens zwei Wochen – wenn sie denn überhaupt so alt werden... Zumal man dank EMSAs genialer CLIP & GO Joghurtbox mit "Knick-Ecke" den hausgemachten Knuspergenuss ja auch problemlos mitnehmen kann. Zum (Müsli)Glück ist Nachschub ruckzuck gemacht!

Kirsch-Kokos-Kakao-Granola

Zutaten
  • 200 g feine Haferflocken
  • 100 g Haselnusskerne
  • 1 EL Chia-Samen
  • 1 gehäufter EL Kakao
  • knapp 1/2 TL Salz
  • 4 EL (40 g) Kokosöl
  • 1 leicht gehäufter EL Kokosblütenzucker
  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 90 g getrocknete Sauerkirschen (ungesüßt, ungeschwefelt)
  • 10 g getrocknete Berberitzen (ungesüßt, ungeschwefelt)

Ein bisschen besonders, ziemlich raffiniert und dank des Dufts, den sie schon beim Backen verströmt, verdammt verführerisch!

  1. Backofen auf 130° Umluft (alternativ 150° Ober- und Unterhitze) / Gas Stufe 1–2 vorheizen. Kokosöl auf niedrigster Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen und den Kokosblütenzucker einrühren.
  2. Alle trockenen Zutaten bis auf die Früchte (also Haferflocken, Haselnüsse, Chia, Kakao und Salz) in einer Schüssel miteinander mischen.
  3. Das gezuckerte Öl dazugeben geben und alles sehr gut durchmischen (so lange, bis alle trockenen Zutaten mit dem Öl überzogen sind).
  4. Die Masse so dünn wie möglich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und für 20–25 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
  5. Abkühlen lassen. Währenddessen die Schokolade hacken. Sobald die Granola kalt ist, zerbröseln und Schokolade, Kirschen und Berberitzen noch untermischen.
Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 1 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 2 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 3

Ahorn-Walnus-Popcorn-Granola

Zutaten
  • 250 g 3-, 4- oder 5-Kornflocken
  • 100 g Walnüsse, in Stückchen zerkleinert
  • 10 g gepuffter Amaranth
  • 10 g geschroteter Leinsamen
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL (25 g) Popcornmais
  • 6 EL Sonnenblumenöl
  • 80 ml Ahornsirup

Als kleine Hommage an den Heimatkontinent der Granola, eine Variante mit Popcorn (das ja schließlich die Azteken erfunden haben).

  1. In einem Topf oder einer Pfanne mit gut passendem Deckel 2 EL Sonnenblumenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Popcornmais dazugeben, Deckel auflegen und die Körner platzen lassen (damit das auch alle tun, Topf resp. Pfanne hin und wieder etwas rütteln). Beiseitestellen und abkühlen lassen. 
  2. Backofen auf 150 ° Ober- und Unterhitze / Gas Stufe 1–2 vorheizen. Flocken, Nüsse, Amaranth und Salz in einer Schüssel mischen. Popcorn dazugeben und nochmals mischen. Ahornsirup und Öl miteinander verrühren, zu den übrigen Zutaten geben und alles gründlich durchmischen.
  3. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech möglichst dünn und gleichmäßig verteilen, und für 20–25 Minuten auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen.
Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 1 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 2

Chai-Chili-Granola

Zutaten
  • 125 g Hirseflocken
  • 100 g Dinkelflocken
  • 10 g gepuffter Amaranth
  • 75 g ganze Mandeln
  • 1/4 TL Salz
  • 1 leicht gehäufter EL Chai-Pulver
  • 1/2 TL frisch geriebene Tonkabohne
  • 1 gehäufte Msp. Chili-Pulver
  • 4 EL Rapsö
  • 4 EL (50 ml) flüssiger Honig

Keine Bange, ich habe diese Granola-Variante an mehreren sehr schärfe-empfindlichen Gaumen testen dürfen und verspreche, niemand geht in Flammen auf! Die kleine Menge Chili sorgt lediglich für einen feinen, subtilen Twist. Mutige(re) und Schärfe-Fans können gern von vornherein (mindestens) doppelt so viel nehmen – tastet euch einfach messerspitzenweise an euren perfekten Schärfegrad heran. Die Süße wiederum hängt ganz wesentlich auch von dem verwendeten Chai-Pulver ab. Da in meinem Rohrohrzucker enthalten ist, habe ich etwas weniger Honig genommen. Bei komplett zuckerfreiem Chai oder wenn es durchaus etwas süßer sein soll, empfehle ich 1–2 Löffel mehr Honig.

  1. Backofen auf 150 ° Ober- und Unterhitze / Gas Stufe 1–2 vorheizen und alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen.
  2. Honig mit dem Rapsöl verrühren, dazugeben und alles gründlich durchmischen. (Wenn man für Öl und Honig denselben Löffel nimmt, fließt der Honig dank der Ölreste am Löffel schön ab.)
  3. Masse dünn und gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten goldbraun backen.
Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 1 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 2 Thanks for the Granola – Müsliglück vom Blech – Bild 3

Erst cool bleiben, dann munter drauflos kombinieren

Bevor ihr euch nun an original homemade Granola macht, ein praktischer Tipp noch zum Schluss: Sie schmeckt auch lauwarm unverschämt lecker. Richtig schön in Stückchen brechen oder zerbröseln lässt sie sich aber erst, wenn sie ganz abgekühlt ist. Und dafür lässt man sie am besten einfach so lange auf dem Blech. Und mindestens so gut wie zum Frühstück mit Milch, Joghurt, Quark oder Skyr macht sie sich auch als Topping auf Pudding, Eis, Sorbet und Fruchtmus. Wie, wann und wo auch immer ihr sie am liebsten vernascht, ich wünsche ein knuspriges Müslivergnügen!

Ähnliche Beiträge

Fit ins neue Jahr – Leckere Frühstücksrezepte auch to go Fit ins neue Jahr – Leckere Frühstücksrezepte auch to go Knuspermüsli Knuspermüsli Der Morgen macht‘s! Der Morgen macht‘s! So ein Quark! So ein Quark!
autor
24.01.2018
  • Anja
  • Rezepte to go
  • Tags: #muesli, #fruehstueck, #backen, #rezept, #koerner, #nuesse, #honig

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren