EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Raclette: Trendessen zu jeder Jahreszeit

Raclette: Trendessen zu jeder Jahreszeit

Jeder kennt das Trendessen Raclette wohl nur zu gut. Oftmals an Weihnachten oder Silvester zubereitet, kann man bei dieser Art des Essens frei entscheiden, welche Zutaten als Gericht kombiniert werden. Kleine Pfännchen dienen dabei als Behältnis, in dem die Gerichte vorbereitet- und in dem Raclette-Gerät gebacken werden können. Seine Ursprünge haben die Art der Zubereitung und der Raclettekäse, in der Schweiz und sind – so heißt es – schon über 400 Jahre alt. Schon im Mittelalter wurde die Urform des Raclettes als Speise namens „Bratchäs“ zubereitet, welche besonders bei Hirten, als sättigendes Gericht beliebt war. Der Name „Raclette“ bezeichnet ursprünglich einen besonderen schweizerischen Käse, der gegrillt und geräuchert gegessen wird. Das Wort Raclette wird übrigens von dem französischen Wort racler abgeleitet, was so viel bedeutet wie „schaben“. 

Oftmals bleiben nach der Raclette-Zubereitung noch viele Zutaten übrig, da meist großzügig eingekauft wird, um die Gerichte so vielfältig wie möglich zu gestalten. Diese Reste können aber hervorragend weiterverarbeitet werden und an den darauffolgenden Tagen als Grundlagen für andere Leckereien dienen. Ein paar Anregungen zur Verwertung der Reste und ausgefallene Raclette Ideen findet ihr in diesem Beitrag.

Raclette Resteverwertung

Da es zu schade ist, die übriggebliebenen Raclette-Zutaten wegzuwerfen, geben wir euch im Folgenden ein paar Anregungen, wie ihr die Reste weiterverwerten könnt. Wie wäre es mit einem einfachen Raclette-Auflauf? Hierzu schichtet ihr abwechselnd Zutatenreste eurer Wahl und den Käse in einer Auflaufform übereinander. Dazu kann ein leckerer Salat als Beilage gereicht werden. Eine weitere Idee ist, die Reste über Nacht in einer Dose zu lagern, zum Beispiel in der CLIP & Close Dose und am nächsten Tag als Pizza zuzubereiten. Dazu einfach Pizzateig auf einem Backbleck auslegen und mit den gewünschten Zutaten belegen. Sollte noch zu viel Käse übriggeblieben sein, kann dieser gemeinsam mit Spätzlen als Käsespätzle zubereitet werden und übriggebliebenes Gemüse oder Fleisch können als leckere Beilage dienen.

Ist danach immer noch zu viel Käse über, kann dieser auch ganz einfach eingefroren werden. Dies könnt ihr zum Beispiel ganz praktisch mit der 0,85l Clip & Close Frischhaltedose machen, ohne, dass die Lebensmittel verderben. Außerdem können Fladenbrot oder Maistortillas mit den übriggebliebenen Resten befüllt werden. So könnt ihr in Windeseile ein einfaches Gericht zaubern.

Raclette: Trendessen zu jeder Jahreszeit – Bild 1 Raclette: Trendessen zu jeder Jahreszeit – Bild 2

Hier findet ihr auch noch ein leckeres Rezept für Kaas-Rösti

Zutaten

100 g Raclettekäse
1 Zwiebel
500 g Kartoffeln
3 El Öl
8 El Schlagsahne
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Raclettekäse in 1/2 cm große Würfel schneiden und Zwiebeln würfeln, Kartoffeln schälen und kleinraspeln (z.B. mit der SMART KITCHEN Multi-Reibe.
  2. Den Ofen auf 220° vorheizen. Kartoffeln in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Danach Zwiebeln und Käse hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. ÖL auf ein Blech geben und zerlaufen lassen. Rösti-Teig zu runden Talern formen und mit 4 EL Schlagsahne übergießen. 
  4. Bei 220° auf mittlerer Schiene, 20 Minuten lang, bei Ober- und Unterhitze backen lassen.

Ausgefallene Raclette Ideen

Es gibt wohl kaum ein Gericht mit einer längeren Zutatenliste wie beim Raclette. Und diese fällt bei jeder Zubereitung ganz unterschiedlich aus. Standardmäßig werden Zutaten wie Kartoffeln, diverse Gemüsesorten, Fleisch (wie zum Beispiel Hähnchen) und ganz wichtig, Raclettekäse gewählt. Aber warum nicht mal ausgefallenere Raclette Ideen ausprobieren?

Eine einfache Idee ist es, den Raclettekäse mit anderen Sorten auszutauschen. Dabei kann zum Beispiel leckerer Feta, Camembert, Gorgonzola und sogar veganer Käse gewählt werden. Hierbei gilt nur darauf zu achten, dass der Käse leicht schmilzt. Neben den vielfältigen Käsesorten können geschnittene Birnen eine alternative Beilage zu würzigem Käse, wie zum Beispiel Gongozola, sein und Preiselbeeren als passender Dip zum Camembert gereicht werden. Und warum nicht mal Minipizzen im Raclette-Grill zubereiten? Hierzu kann handelsüblicher Pizzateig eingekauft werden, der einfach in den Pfännchen ausgelegt wird und mit Zutaten nach Wahl belegt werden kann. Dies funktioniert übrigens auch prima mit Flammkuchen- oder Blätterteig.

Habt ihr auch schonmal darüber nachgedacht, Rührei oder Spiegeleier in den kleinen Pfännchen zu braten? Dazu vorher einfach einen Rühreiteig vorbereiten oder ein Ei direkt in die Pfanne schlagen- und als Spiegelei braten. Außerdem kann ein Pfannkuchenteig zubereitet und auf dem oberen Grill des Raclette-Gerätes gebacken werden. Neben Pfannkuchen können auch Nüsse auf dem Raclette-Grill geröstet werden, die einfach über Gerichten nach Wahl verstreut werden können. Als leckeren Abschluss könnt ihr zu Bananen greifen, diese klein schneiden und mit Schokolade bestreichen. Das Ganze wird dann in der Pfanne aufgewärmt und ist eine süße Leckerei. Tipp: Bevor das Dessert in den Pfannen zubereitet wird, sollte die Pfanne kurz gereinigt werden, damit der volle Geschmack des Desserts erhalten bleibt. 

Eine tolle Idee ist, dass jeder Gast eine ausgefallene Zutat mitbringt. Das erhöht den Spannungsfaktor, da vorher nicht klar ist, welche Zutaten zur Verfügung stehen werden. 

Raclette: Trendessen zu jeder Jahreszeit – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Weihnachtsschmaus international Weihnachtsschmaus international Rezeptideen für vegetarisches Grillen Rezeptideen für vegetarisches Grillen Alles Käse? Alles Käse! Alles Käse? Alles Käse! Kleines Gewürz-Lexikon Kleines Gewürz-Lexikon Ist Grillen wirklich Männersache? Ist Grillen wirklich Männersache? Wie man an Silvester mit den richtigen Zutaten für Glück im neuen Jahr sorgt Wie man an Silvester mit den richtigen Zutaten für Glück im neuen Jahr sorgt Die drei häufigsten guten Vorsätze für das neue Jahr einhalten Die drei häufigsten guten Vorsätze für das neue Jahr einhalten
autor
19.12.2019
  • Mareike
  • Kochen
  • Tags: #raclette, #gemuese, #resteverwertung, #rezept, #kaas-rösti, #ideen, #weihnachtsessen, #kaese

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Kleine Helfer für das perfekte Raclette
    PERFECT CUT Schneidebrett
    PERFECT CUTSchneidebrett
    FLOW Classic Karaffe mit Kühlstation
    FLOW ClassicKaraffe mit Kühlstation
    VIENNA Salat-Set, 6-teilig
    VIENNASalat-Set, 6-teilig
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren