EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Regional, lecker und umweltschonend

Regional, lecker und umweltschonend

Homegrowing mit dem Indoor Garten auch im kältesten Winter

Gemüse und Kräuter anbauen macht richtig Spaß, lohnt sich und schmeckt vor allem viel besser als aus dem Supermarkt. Außerdem weiß man bei einem Eigenanbau auch genau, woher es kommt und dass keine Giftstoffe mit den Pflanzen in Kontakt gekommen sind. Doch nun ist die Sommerzeit vorbei, Gemüse und Kräuter können nicht mehr im Garten angebaut werden und die letzten Tomaten oder Gurken sind bereits abgeerntet. Dann heißt es wieder warten bis zum nächsten Frühjahr.

Es gibt eine gute Nachricht: Diese Zeiten sind jetzt vorbei! Wir haben hier einen Expertentipp für dich, wie du auch im härtesten Winter noch deine eigenen Pflanzen anbauen kannst.

Click & Grow in der Küche Kinder gießen Click & Grow

Homegrowing minimiert den ökologischen Fußabdruck

Regionalität -  ein Stichwort, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir streben danach, regionale Produkte zu kaufen und zu verbrauchen. Doch was toll und einfach klingt, ist nicht immer umsetzbar. Bei den meisten Produkten in den Supermärkten reicht ein Blick auf die Verpackung, um zu erkennen, dass die Tomaten aus Spanien, die Oliven aus Portugal und die Erdbeeren aus Kalifornien stammen. Kaum vorstellbar, was für langen Fahrtwege die kleinen Gemüse- und Obstsorten hinter sich haben, damit wir auch zur kalten Jahreszeit unseren Lebensstandard mit gesunden Lebensmitteln erhalten können.

Hier schafft das Homegrowing Abhilfe. Denn: Regionaler geht’s nicht! Die Verschwendung der Lebensmittel zu stoppen und für einen effizienten Anbau von Lebensmittel zu sorgen, ist ein besonderer Pluspunkt beim Eigenanbau. Denn wenn man sich einen eigenen kleinen Nutzgarten hat, kann das ganze Jahr über portionsweise abgeerntet werden und kann so unnötigen Restmüll einsparen. Möchte man sich beispielweise ein leckeres Sandwich mit einigen frischen Salatblättern belegen, so kann man sich einfach zwei Salatblätter abpflücken und den Rest des Salats weiterwachsen lassen. Bei dem Kauf eines ganzen Salatkopfs muss dieser ja innerhalb kürzester Zeit gegessen werden und verkümmert daher leider schnell. Außerdem wird beim Homegrowing Verpackungsmüll eingespart. Denn Tomaten, Salatköpfe und sogar frische Basilikumpflanzen werden in Kunststoff eingeschweißt und verpackt. Beim eigenen Anbau in der Wohnung wird so viel Verpackungsmüll eingespart. Wenn das mal nicht ein toller Nebeneffekt ist!

Bewusst ernähren: Frischer kann Obst und Gemüse nicht sein!

Oftmals ist uns nicht bewusst, dass das Gemüse, das wir im Supermarkt kaufen, nicht so frisch ist, wie es uns erscheint. Tomaten beispielsweise werden in Spanien grün geerntet und reifen dann auf dem Weg nach Deutschland nach. So sind sie bei der Ankunft rot und wirken wie frisch geerntet, sind es aber nicht. Hinzukommt, dass eine Frucht ab dem Zeitpunkt der Ernte Nährstoffe und Vitamine verliert und der Transport aus südlichen Ländern zu uns also einiges an Frische und gesunden Nährstoffen kostet. Bei einem eigenen Anbau kann man die Tomate, so wie es sich gehört, an der Pflanze rot werden lassen und dann frisch abpflücken und genießen. So enthält die Tomate noch alle gesunden Nährstoffe und Vitamine – frischer und gesünder kann man Obst und Gemüse eigentlich nicht zu sich nehmen. Und geschmacklich schlägt die eigens angebaute Tomate die Tomaten aus dem Supermarkt um Längen. Da hilft nur noch eins: Ausprobieren und den frischen Geschmackstest machen! Doch im kalten Winter Homegrowing? So unwahrscheinlich dies auch für alle Gartenkenner klingen mag: Es ist im eigenen Haus tatsächlich möglich. Allerdings braucht man dafür ein Hilfsmittel namens „SMART GARDEN“.

Ökologischer Fußabdruck CLICK & GROW Tomaten, Spargel & Peperoni

Der SMART GARDEN

„Smart“ ist wohl der Begriff der Zukunft. Mittlerweile gibt es so einige smarte Helfer, die das tägliche Leben erleichtern. Genauso ist es bei dem SMART GARDEN Click and Grow von EMSA. Der smarte Indoor Garden erleichtert das Homegrowing durch bestimmte Technologien und ermöglicht den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern, auch in den kältesten Jahreszeiten – inklusive Gelinggarantie. Der Anbau in dem Indoor Garden ist außerdem sehr einfach: Die Pflanzen-Kapseln müssen nur in die dafür vorgesehenen Behälter eingesetzt werden. Die Kapseln mit SMART SOIL Technologie beinhalten ein hochwertiges Saatgut inklusive aller Nährstoffe, die die Pflanzen benötigen, sodass kein Nachdüngen mehr erforderlich ist. Anschließend muss der Wassertankbehälter aufgefüllt und die LED-Beleuchtung eingeschaltet werden. Und das war es dann auch schon! Die energieeffiziente LED-Beleuchtung wird von alleine reguliert, damit die kleinen Pflanzen die optimale Wachstumsbeleuchtung bekommen. Unter den Hauben herrscht ein gewächshausähnliches Klima – also optimale Bedingungen, um zu wachsen und Wurzeln zu schlagen. Sobald die ersten kleinen Keime aus der Erde sprießen, kann dann die Haube abgenommen werden. Nicht nur die Ernte aus dem SMART GARDEN ist ein echter Pluspunkt. Außerdem sieht er auch noch toll aus. So kann man sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein bisschen Grün ins Haus holen.

Ähnliche Beiträge

Kleines Kräuter-Lexikon Kleines Kräuter-Lexikon Kräuter haltbar machen Kräuter haltbar machen
autor
19.09.2018
  • Yvonne
  • Eigenanbau
  • Tags: #indoorgardening, #kraeuter, #obst, #gemuese, #winter, #umweltfreundlich, #regional, #frisch, #ernte

    Kommentare (2)

    1. Tanja am 15.05.2020
      Hallo,

      ich habe seit einer Woche massiven Befall von Schädlichen auf meinem jungen Pfalnzen . Habe es schon mit Knoblauchsud versucht. Hilft nix. Die ersten Tage waren so toll, jetzt ist alles voll mit weiß grünen "Läusen"....was kann ich tun?
      Antworten
      1. EMSA am 18.05.2020
        Liebe Tanja,

        du hattest eigentlich schon eine super Idee mit dem Knoblauchsud. Befinden sich allerdings schon Läuse auf den Pflanzen, ist diese Methode leider nicht sehr wirkungsvoll. Trotzdem gibt es mehrere Möglichkeiten lästige Schädlinge, wie Läuse auf Ihren schönen Pflanzen zu bekämpfen. Das hängt dann allerdings auch ganz davon ab was für eine Pflanze sie befallen. Du kannst zu einfachen Hausmitteln greifen: zum einen kann es genügen, die lästigen Krabbler mit einem Wasserstrahl zu bespritzen, somit flugunfähig zu machen damit nicht noch ein Befall bevorstehen kann.

        Bei dem Befall, den du allerdings schilderst, sollte zu kräftigeren Methoden mit Schmierseife gegriffen werden. Dazu einfach 50 g der Schmierseife in einem Liter warmen Wasser auflösen, danach abkühlen lassen und in eine Sprühflasche geben. Du kannst das Gemisch danach auf die Pflanzen sprühen. Sollte dies auch noch nicht helfen, noch zwei Teelöffel Alkohol in die Schmierseife mischen. Eine andere einfache Methode ist 10 g getrockneten Oregano mit kochendem Wasser aufzugießen, 15 Minuten ziehen zu lassen, die Pflanzenreste auszusieben und die übriggebliebene Flüssigkeit mit Wasser zu verdünnen. Danach das Oregano Gemisch ebenfalls auf die Pflanzen geben.

        Eine letzte Idee: Einen starken Kaffee zubereiten, mit einigen Tropfen Spülmittel mischen und Pflanzen damit einsprühen. Hier am besten wieder eine Sprühflasche verwenden.
        Wir hoffen, dass die kleinen Tierchen die Pflanzen in Zukunft in Ruhe lassen und du dich wieder an den Pflanzen erfreuen kannst.

        Viele Grüße,
        Dein EMSA Team.
        Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Frische Kräuter und gesundes Gemüse das ganze Jahr
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • Perfekte Wegbegleiter
    • Drink2Go
    • Mission Frische
    • SMART GARDEN
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Wo immer du bist
    • SAMBA Vielfalt
    • Mealprep
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Thermobecher
    • Smart Garden
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    • Umdenken statt wegwerfen
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren