EMSA GmbH EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen

Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen

Kennt ihr das? Mit großem Elan bepflanzt ihr Balkon oder Garten und plötzlich vergnügen sich Schädlinge an euren Blumen und Pflanzen. Wenn die liebevoll gezogenen und gehegten Pflanzen Krankheiten bekommen oder von Schädlingen befallen werden, werden Beschützerinstinkte wach! Doch keine Sorge: Wenn ihr die ungebetenen Gäste frühzeitig erkennt, sind eure Pflanzen meist noch zu retten.

 

Häufige Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge

  • Blattläuse kommen recht häufig vor und sind leicht erkennbar: Sie können grün, schwarz oder braun sein und sitzen meist auf der Unterseite der Blätter. Dort saugen sie Saft aus den Pflanzen und schädigen sie so.
  • Oft treten Blattläuse zusammen mit Ameisen auf, denn sie bilden eine Symbiose: Die Ameisen ernähren sich von den Ausscheidungen der Blattläuse, dem sogenannten Mehltau. Im Gegenzug schützen die Ameisen die Läuse vor ihren natürlichen Feinden.
  • Auch Schildläuse leben vom Saft der Pflanzen. Ihr erkennt sie  an dem braunen, runden Schild, das die weiblichen Tiere um sich bauen.
  • Bei anderen Schädlingen müsst ihr möglicherweise intensiver auf Spurensuche gehen: Angefressene und löchrige Blätter können auf Raupen oder Schnecken hinweisen.
  • Zu den häufigsten Pflanzen-Krankheiten zählt der echte Mehltau, der sich als mehliger, weißlicher Belag auf den Blattober- und Unterseiten, an den Trieben, Knospen und Blüten zeigt. Auch Grauschimmel ist weit verbreitet, er hinterlässt einen grauen Pilzrasen auf Blättern und Früchten.

Tipp: Ihr seid euch nicht sicher, um welche Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge es sich bei euren Pflanzen handelt? Das Lexikon der Schädlinge hilft euch weiter!

 

Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen

Eingerollte Blattränder, verfärbte oder löchrige Blätter sind Anzeichen für Schädlinge oder Krankheiten. Wenn ihr Schädlings- oder Krankheitsbefall frühzeitig bemerkt, sind die Chancen auf „Heilung“ am größten. Kontrolliert eure Pflanzen daher mindestens einmal pro Woche. Schädlinge lassen sich bei Früherkennung oft noch mit der Hand entfernen. Ist es dafür zu spät, solltet ihr – insbesondere bei Nutzpflanzen – nur biologische Mittel zur Hilfe nehmen

  • Gegen Läuse hilft z. B. ein Zehe Knoblauch in der Erde. Auch Brennnesselsud hat sich bewährt: 100 Gramm Brennnesseln ca. 24 Stunden lang in 1 Liter Wasser einlegen, den Sud dann in eine Sprühflasche füllen. Die betroffenen Pflanzen sollten über mehrere Tage regelmäßig eingesprüht werden. Die im Wasser gelösten Nesselgifte mögen Blattläuse nämlich gar nicht.
  • Schnecken bekämpft man am besten, indem man Barrieren schafft, die sie nicht überwinden können: Über trockene Wege oder Salz kriechen sie nicht gern. Auch ein Hochbeet oder spezielle Schneckenzäune hindern die Tierchen daran, zu den Pflanzen zu gelangen.
  • Echten Mehltau könnt ihr mit einer Milchlösung bekämpfen: Mischt Frischmilch und Wasser im Verhältnis 1:9 und besprüht die Pflanze etwa dreimal wöchentlich damit. Das in der Milch enthaltene Lecithin bekämpft den Pilz.
  • Bei Grauschimmel solltet ihr schnell handeln und betroffene Pflanzen oder Pflanzenteile im Hausmüll entsorgen (nicht im Kompost!). Sollte das nicht ausreichen, helfen nur spezielle Sprühlösungen aus dem Fachhandel.

 

Schädlingen und Krankheiten vorbeugen

Schädlinge tummeln sich häufig an Pflanzen, die nicht artgerecht gehalten und dadurch geschwächt sind. Prüft deshalb die Ansprüche der Pflanze auf Sonne, Schatten, Trockenheit, Feuchtigkeit und Luft. Denkt auch an bedarfsgerechtes Gießen und regelmäßiges Umtopfen!

 

Bildnachweis: Lisa S./shutterstock.com, PHOTO FUN/shutterstock.com, Julie Vader/shutterstock.com, LDprod/shutterstock.com

 

Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen – Bild 1 Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen – Bild 2 Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen – Bild 3 Garten-SOS: Pflanzen-Krankheiten und -Schädlinge erkennen und bekämpfen – Bild 4 Bildnachweis: Lisa S./shutterstock.com, PHOTO FUN/shutterstock.com, Julie Vader/shutterstock.com, LDprod/shutterstock.com

Ähnliche Beiträge

Jetzt wird's bunt! Balkon bepflanzen im Frühjahr Jetzt wird's bunt! Balkon bepflanzen im Frühjahr Sonnenanbeter und Schattengewächse Sonnenanbeter und Schattengewächse
autor
10.07.2015
  • EMSA-Team
  • Garten- & Balkonpflege
  • Tags: #pflanzen, #garten, #balkon

    Kommentare (1)

    1. Pharmagut am 13.10.2017
      Hallo! In unserer Online-Apotheke können Sie Potenzmittel ohne Rezept bestellen. Die Preise sind immer niedrig und außerdem gibt es verschiedene Angebote. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, einen schönen Rabatt zu bekommen. Die Lieferung ist wirklich sehr schnell und dauert nicht länger als 2 bis 3 Werktage. Mit der Wirkung der Medikamente werden Sie sehr zufrieden sein. Für mehrere Informationen schreiben Sie oder rufen Sie uns bitte an! Alle Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Webseite.
      https://pharmagut.com
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Coffee-to-go Becher? Coffee-to-go Becher?
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • LANDHAUS Original
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • My City Garden
    • ESTERAS
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Händlersuche
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUCN
    © EMSA GmbH 2019
    ImpressumAGBDatenschutzSitemap

    EMSA möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
    Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.