Schon in meiner Kindheit war EMSA ständig präsent. Als waschechter Emsdettener kennt man den roten Punkt ja sowieso, aber die Nähe zu EMSA ist bei mir vor allem dadurch bedingt, dass schon mein Opa von Anfang an bei EMSA gearbeitet hat. Leider habe ich meinen Opa zwar nie kennenlernen können, stellvertretend hat meine Oma aber immer mal wieder aus dem EMSA-Nähkästchen geplaudert: von der Entstehung des Schmetterlingtropfenfängers über die Einsätze meines Opas bei der betriebsinternen Feuerwehr bis hin zur Anbringung des leuchtenden Firmenlogos. Deshalb freue ich mich jetzt umso mehr, auch Teil des EMSA-Teams zu sein und euch mit meinen Texten in die EMSA-Welt mitzunehmen.
Ich liebe es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren. Kein Geburtstag ohne Kuchen und kein Kuchen ohne Kaffee ist mein Motto! Egal ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Iced Coffee; zuhause oder unterwegs – Kaffee geht einfach immer und hat schon so manche Vorlesung aufgewertet. Neben meiner Werkstudententätigkeit bei EMSA studiere ich nämlich International Business mit Schwerpunkt Marketing in Dortmund.
Da Dortmund mit seinem Ruhrpottcharme das genaue Gegenteil von Emsdetten ist, ist meine Freizeit genauso vielfältig wie die Texte, die ich für und über EMSA schreibe. Abends oder am Wochenende unternehme ich gerne die verschiedensten Dinge mit meinen Freunden: Grillen im Park, eine Fahrradtour durch das schöne Münsterland, schwimmen oder joggen – ich bin eigentlich für Alles zu haben.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.