Die kalten Monate sind für viele schon Grund genug, sich melancholisch und antriebsschwach zu fühlen. In diesem Jahr kommt der Corona-Lockdown noch obendrauf. Vor der Pandemie konnten wir immerhin in die Sauna gehen oder ein Wochenende in einem Wellness-Hotel verbringen, um wohltuende Wärme zu spüren und die Seele baumeln zu lassen. Jetzt müssen wir kreativ werden, um uns das Wellness-Feeling nach Hause zu holen.
Wer sich nach Wärme und Entspannung sehnt, könnte es zum Beispiel mit ruhiger Meditationsmusik, Duftkerzen und einer wohltuenden Yoga-Session probieren, die einen von innen heraus aufwärmt. Für alle, die Wärme von außen bevorzugen und eine Badewanne haben, zeige ich in diesem Beitrag, wie man Badesalz und Badekugeln ganz einfach selber machen kann. Badebomben eignen sich auch super zum Verschenken, wenn ihr jemandem in dieser schwierigen Zeit eine Freude bereiten wollt.
Mit Hilfe von Meersalz und ätherischen Ölen holt ihr euch das Gefühl einer Spa-Behandlung nach Hause. Ob Eukalyptus, Rosen, Orangen oder Rosmarin – wählt den Duft, den ihr am liebsten mögt. Ihr könnt zig verschiedene Variationen herstellen. So wird es nie langweilig und jedes Vollbad zu einer besonderen Auszeit.
Der große Vorteil gegenüber gekauftem Badesalz: Ihr wisst genau, was drinsteckt. So könnt ihr beispielsweise auf Palmfett oder Parfüm- und Farbstoffe verzichten und ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzen. Außerdem vermeidet ihr Verpackungsmüll.
Damit ihr bei Bedarf immer ein Badesalz griffbereit habt, empfehle ich euch, direkt für mehrere Anwendungen zu produzieren. Hier sind die Grundzutaten, die ihr für ein Glas Badesalz benötigt:
2 Tassen oder 500 g Meersalz *1 oder Epsomsalz aus der Apotheke
5-10 Tropfen ätherisches naturreines Duftöl
Optional getrocknete Heilkräuter *2
Optional getrocknete Blüten oder Blütenblätter *3
*1 z.B. Totes-Meer-Salz
*2 z.B. Thymian, Rosmarin, Pfefferminze
*3 z.B. Lavendel, Rose
Mit Badebomben verleihst du deinem Badewasser nicht nur entspannende Düfte, sondern auch einen gewissen Whirlpool-Effekt. Denn die Badekugeln fangen an zu sprudeln, wenn ihr sie ins Wasser gebt. Die Herstellung ist kinderleicht und auch hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und durch unterschiedliche Zutaten immer wieder für Abwechslung sorgen.
250 g Natron
125 g Zitronensäure
60 g Pflanzenöl *
60 g Speisestärke
5-10 Tropfen ätherisches Duftöl
Lebensmittelfarbe
Optional getrocknete Blüten, Zitrusschale oder losen Tee
* z.B. Olivenöl, Kokosöl
Natron und Zitronensäure bilden die Hauptzutaten der Badebomben und sorgen für den Sprudeleffekt. Denn zusammen mit Wasser reagieren sie miteinander. Wichtig ist, dass ihr ein Mengenverhältnis von 2:1 einhaltet, also doppelt so viel Natron wie Zitronensäure. Das Natron reinigt die Haut dank seiner antibakteriellen und basischen Wirkung. Ihr könnt fast jedes Fett oder Öl verwenden, das sich zur Körperpflege eignet, und die Öle auch mischen. Die Speisestärke gibt den selbstgemachten Badekugeln Halt.
Am Ende stellt ihr die selbstgemachten Badebomben, Badekugeln oder Badepralinen für einige Stunden in den Kühlschrank. Dann löst ihr sie aus den Formen und lasst sie noch ein paar Tage trocknen. Fertig ist euer DIY-Badezusatz!
Ich wünsche euch erholsame Abende in der Badewanne – genießt die Wärme und die Wellness-Düfte! Und denkt dran: Der Frühling steht vor der Tür und auch Corona wird vorbeigehen.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!