Juchee, endlich geht es wieder los! Ab Anfang März kann man nämlich damit beginnen, Saatgut vorzuziehen. Hiermit ist die Garten-Saison für mich nun offiziell eröffnet! Klar, kann man sich im Mai auch einfach Jungpflanzen kaufen, aber es ist schon ein ganz anderes Erlebnis, die erste Tomate zu ernten, wenn sie von einer selbst gezogenen Pflanze stammt.
Mir ist besonders wichtig, samenfestes Saatgut zu verwenden und Sorten, die in meiner Region heimisch sind. Aus den daraus entstandenen Früchten und Blumen kann man sich im Herbst Saatgut abernten. Das spart Geld und man weiß sicher, dass daraus wieder genauso leckere Früchte wie im Jahr zuvor werden.
Im Gegensatz dazu stehen Hybridsamen. Diese tragen auf der Packung die Kennzeichnung „F1“. Sie bringen 1 Jahr lang guten Ertrag, aber will man Saatgut davon gewinnen wird man im nächsten Gartenjahr Augen machen, was für eine komische Frucht man da in den Händen hält.
Schnappt euch ein Samenpäckchen und werft einen Blick auf die Rückseite. Auf dieser finden sich jede Menge Infos, die euch beim Samen einpflanzen helfen. Nun etwas Erde in die Anzuchttöpfchen, Samen rein, eine dünne Schicht Erde drauf und fertig. Gut angießen und ab damit auf die warme Fensterbank. Jetzt heißt es warten und immer schön feucht halten.
Im April kümmern wir uns dann um‘s Pikieren. Seid gespannt!
EMSA möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!