EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Bewusster leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goTo Go
    • Rezepte für ZuhauseKochen
  • Rezepte
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
  • Blog
  • Website
Grausige Leckereien

Grausige Leckereien

Rezepte für die Halloween-Party

Die Tage werden kürzer, Nächte länger und die Blätter fallen rot gefärbt vom Baum. Der Herbst ist nun auch in seiner vollen Pracht bei uns angekommen und Halloween steht kurz bevor. Dieser Tag bietet die perfekte Gelegenheit, um eine Party mit Freunden und Bekannten zu feiern, um grausige Monster und Gestalten fernzuhalten. Doch woher kommt der Brauch überhaupt? 

Anders als gedacht, kommt das Feiern des 31. Oktobers nicht aus den USA sondern aus Irland und Schottland. Die Kelten feierten bereits vor über 2000 Jahren eine Art Silvester, jedoch mit einer anderen Bezeichnung: "Samhain". Samhain stellte das Ende des Sommers und den Beginn des Winters dar. Zur damaligen Zeit glaubte man, der Sommer sei die Zeit des Lebens und der Winter die Zeit des Todes. Und in der Nacht von dem 31.Oktober auf den 01. November würden sich diese beiden Welten begegnen. Daher nahmen sie an, dass sich in der letzten Nacht des Jahres ruhelose Seelen auf der Erde herumtreiben und versuchen würden in ihre alten Häuser einzuziehen. Um heimatlose Geister zu zähmen, bot man ihnen vor jeder Haustür Speisen und Leckereien an. Im Laufe der Jahre veränderte sich der Brauch der Kelten jedoch. Denn die Angst vor dem Tod nahm zu. Und genau hier entstand das Ritual, sich möglichst schaurig zu verkleiden. Da der Tod an diesem Tage auf der Erde wandeln würde, entschieden sich die Menschen dazu, eine gruselige Verkleidung anzulegen um den Tod auszutricksen. So würde dieser denken, es wäre ein bereits Verstorbener und würde ihn somit nicht zu sich holen. Aus dieser langen Tradition, mit viel Aberglaube und Furcht, entstand Halloween, ein Fest das uns einen Anlass gibt sich in eine schaurige Verkleidung zu werfen, Kürbisgrimassen zu schnitzen und gemeinsam mit Freunden zu feiern. 

Damit auch deine Halloween-Party gruselig wird und du die ruhelosen Seelen besänftigen kannst, findest du hier einige grausige Halloween Rezepte, die dir bei der Zubereitung Spaß machen und deinen Gästen schmecken werden. 

Halloweenparty Kürbis

Fleischbällchen-Mumien

Zutaten

Für die Bällchen:
1 Knoblauchzehe (hält vor allem Vampire fern)
2 große Zwiebeln
etwas Butter
1 EL Petersilie
400 g gemischtes Hackfleisch
2 Eier (Größe M)
Milch
50 g Semmelbrösel
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
2 EL Pflanzenöl

Für die Tomatensauce:
1 Karotte
4 Tomaten
2 Zwiebeln
1 Stange Sellerie
Salz, Pfeffer und 1 EL Basilikumblätter
2 EL Olivenöl

Zur Dekoration:
schwarze Oliven (entsteint)
Spieße oder Spaghetti
Pizzaboden
Gouda

Das perfekte Halloween Fingerfood sind Mumien, die aus Fleischbällchen gemacht und mit einer würzigen Tomatensauce serviert werden. Durch die Dekoration des Halloweenessens wirken die Mumien lebendig und auf eine gruselige Weise auch süß. Probiere es doch einfach mal aus! Hier findest du das Rezept für 8 Personen:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel hacken. Wer es sich leicht machen möchte, nutzt hierfür den TURBOLINE Kräuter- und Gemüseschneider. Anschließend etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie unterrühren und anschließend zum Abkühlen vom Herd nehmen.
  2. Hackfleisch, ein Ei, die Zubereitung aus der Pfanne, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Den Teig anschließend in circa 24 kleine Bällchen formen. Wem größere Mumien besser gefallen, kann natürlich auch weniger Bällchen rollen ;). Die geformten Bällchen dann in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen und circa 5 Minuten anbraten. Anschließend die frisch gebratenen Bällchen abkühlen lassen.
  3. Nun kommen wir zu der Zubereitung der würzigen Tomatensauce. Hierfür die gewaschenen Tomaten in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Die Karotte sowie eine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben. Auch den Sellerie waschen und ihn zu den anderen Zutaten beimengen. Die Gemüsemischung dann zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Das gekochte Gemüse in ein feines Sieb geben und durchpassieren. Anschließend den Sud in einen Topf geben und erneut erhitzen. Diesmal mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und zum Schluss gehackte Basilikumblätter dazu geben.
  5. Den Pizzateig ausrollen und mit einem Messer in dünne, circa 30 cm lange Streifen schneiden.
  6. Die rohen Spaghetti halbieren und je 3 Fleischbällchen auf die Nudel stecken. Alternativ können auch Spieße verwendet werden. Wer sich für die Herstellung großer Mumien entschieden hat, sollte die Spaghetti ganz lassen. Nun die Bällchen mit Teigstreifen kreuz und quer wie eine Mumie einwickeln, bis die Fleischbällchen bedeckt sind. Doch Achtung: Bei dem obersten Fleischbällchen muss eine Lücke für das Gesicht gelassen werden. Nun die Spaghetti oder den Spieß vorsichtig entfernen und die Mumien auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigstreifen damit vorsichtig bepinseln. Nun die Mumien in den Ofen schieben und im Backofen bei circa 160 Grad Umluft für 15 Minuten backen.
  8. Während des Backvorgangs geht es an die Gestaltung der Augen. Hierfür kleine runde Kreise aus dem Gouda schneiden und als Pupille in die Mitte ein Stück schwarze Olive legen.
  9. Nun können die fertig-gebackenen Mumien aus dem Ofen entnommen, mit den Augen dekoriert und mit der Tomatensauce serviert werden. Ein echter Eyecatcher, der auch noch super lecker schmeckt. Guten Appetit!
Fleischbällchen-Mumie

Blutdurchtränkte Horror-Bowle

Zutaten

Sekt
Litschies aus der Dose
Kirschen aus dem Glas
Weintrauben
Wodka oder Korn
Traubensaft
Klarer Apfelsaft
Mineralwasser

Natürlich darf bei einer Party das richtige Getränk nicht fehlen. Eine Bowle, die den Gästen einen Schrecken einjagt und mit einem positiven Geschmack überzeugt, ist da genau das Richtige! So bereitest du die Halloweenbowle zu:

  1. Das Obst in Wodka oder Korn in eine Schale füllen und über Nacht ziehen lassen. So nimmt das Obst den Alkohol gut auf.
  2. Anschließend die Säfte dazugeben.
  3. Den Sekt und das Mineralwasser erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste dazugeben. So wird das Getränk besonders prickelig. ;)
  4. Mit den Gästen auf ein grausiges Halloweenfest anstoßen und genießen.
Halloween-Getränk Halloween-Bowle

Monster-Schichtdessert mit Kürbispüree

Zutaten

Für die Brownies:
2 x dunkle Kuvertüre (à 100 g)
150 g Butter
180 g Zucker
4 Eier (Größe M)
80 g Kürbispüree
100 g Mandeln feingehackt
120 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Für das Schichtdessert:
1 Glas Kürbispüree
8 große, weiße Marshmallows
etwas Schokolade

Mit einer leckeren Nachspeise rundest du das Essen ab! Hier findest du eine weitere tolle Halloween-Idee für das Dessert: Das Monster-Schichtdessert.

  1. Als erstes muss der Brownieteig angerührt werden. Dafür zunächst den Backofen auf 170 Grad vorgeheizen. Parallel ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun die Schokolade mit Butter über einem Wasserbad schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Eier und Zucker schaumig schlagen, die Schokolade und das Kürbispüree einrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln ebenfalls vermischen und unterheben.
  3. Den Teig auf ein Backblech geben und glattstreichen. Nun für circa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen aufbacken lassen.
  4. Sobald die Brownies etwas kühler sind, kann das Schichtdessert fertiggestellt werden. Zuerst ein wenig vom Kürbispüree in die kleinen Gläschen füllen, die Brownies auseinanderbrechen und drauflegen. Ganz oben dann eine erneute Schicht mit dem Kürbispüree. Für die Augen nun zwei Marshmallows in das Püree stecken und mit geschmolzener Schokolade Pupillen aufmalen.
  5. Das Schichtdessert möglichst kalt stellen und später servieren und verzehren.
Dessert

Mit diesen schmackhaften Halloween-Rezepten, die nicht nur was für das Auge, sondern auch noch etwas für die Geschmacksnerven sind, steht der perfekten Halloween-Party am 31. Oktober nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Ausprobieren und Feiern!

Ähnliche Beiträge

Selbst ist die Naschkatze! Selbst ist die Naschkatze! Kürbis haltbar machen Kürbis haltbar machen Wo immer du bist Wo immer du bist Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto
autor
26.10.2018
  • Yvonne
  • Backen
  • Tags: #halloween, #rezept, #kuerbis, #fingerfood

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Mit diesen Küchenhelfern gelingen dir die Rezepte garantiert:
    PERFECT CUT Schneidebrett
    PERFECT CUTSchneidebrett
    SUPERLINE Maßkanne
    SUPERLINEMaßkanne
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren