Tee ist einfach wundervoll! Den Teebeutel im heißen Wasser ziehen lassen, ein paar Minuten warten und schon wärmt uns das leckere Getränk von innen. Neben diesem Effekt kann uns Tee auch das ein oder andere Mal die Balance im Alltag schenken, die wir manchmal einfach brauchen. Und auch in stressigen Zeiten heißt es: einfach einen Tee parat stellen und seine beruhigende Wirkung genießen.
Es gibt mittlerweile unzählige Teesorten von allen möglichen Orten dieser Welt: Ob süße Tees, wie der Amacha Buddha Tee, oder eher säuerliche Geschmacksrichtungen mit Zitrone oder Limette. Und wie wäre es mal mit einem scharfen Vertreter wie der Ingwertee mit Mango? Zu bestimmten Jahreszeiten schmecken unterschiedliche Teesorten besonders gut. Das beste Beispiel: Die Weihnachtszeit. Dort schmecken Tees mit Bratapfel und Zimt einfach super lecker.
Tee ist aber nicht nur lecker, sondern schon seit Jahren als Wunderheilmittel bekannt. Wem wurde nicht schon das ein oder andere Mal ein Tee zubereitet, mit den Worten „Danach wird es dir sicher schon ein bisschen besser gehen“ oder „schön viel Tee trinken“.
Seid ihr nun neugierig geworden, was sich sonst noch so über das Getränk erzählen lässt? Dann lest einfach weiter.
Die Tee-Geschichte reicht schon einige Jahre zurück – genauer gesagt sogar 5000. Es gibt mehrere Legenden, die besagen wie der Tee in unser Leben trat. Eine dieser Legenden stammt aus China, in der Shen Nung als Erfinder des Tees galt. Dieser machte seine Rast an einem Baum und kochte etwas Wasser auf als plötzlich einige Blätter des Baumes hinunterfielen und in seinem Getränk landeten. Da probierte der Kaiser das Getränk, da es eine einladende Farbe annahm und herrlich duftete. Er war sofort begeistert von dem Getränk. Der Baum, so sagt man, war ein Teebaum, der dem Getränk eine leckere Nuance verschaffte.
Bereits im Jahre 350 nach Christi wurde in einem Wörterbuch ein Wort mit der Bedeutung eines Getränkes aus gekochten Blättern niedergeschrieben. Dieses wurde als „Tu“ bezeichnet. 1908 folgten dann die Erfindung des Teebeutels: Thomas Sullivan, ein New Yorker Teehändler packte die Teeblätter in Seidenbeutel, um diese besser verschicken zu können. Fälschlicherweise nahmen seine Kunden an, dass es von ihm so gewollt war den Teebeutel mit ins Wasser zu geben. Und schon war der Teebeutel erfunden.
Tee kaufen ist leicht, da es viele unterschiedliche und aufregende Sorten gibt. Aber habt ihr schonmal darüber nachgedacht Tee einfach selbst zu machen? Das ist gar nicht so schwierig wie man meint und daher geben wir euch im Folgenden drei tolle Tee Ideen, damit ihr es zuhause selbst ausprobieren könnt.
Wer am Liebsten fruchtige Tees trinkt, für den ist dieser erfrischende Früchtetee genau das Richtige.
1 Apfel
1 Hand voll Weintrauben, rot
1 Hand voll Ananas
500 ml Wasser
Ist euch ein belebender Kräutertee einfach lieber? Dann kommt hier ein tolles Rezept für euch. Für die Zutaten können beliebig viele Kräuter eingekauft werden. Eine kleine Auswahl an Beispielen für leckere Kräutersorten, die sich perfekt für einen Tee eignen, sind:
Minze
Zitronengras
Kamille
Thymian
Salbei
Tipp: Der Tee kann auch perfekt für unterwegs eingepackt werden. Einfach zum TEA MUG greifen, Tee einfüllen und unterwegs genießen.
Es muss aber nicht immer der bekannte Tee sein. Außergewöhnliche Sorten gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt. Kennt ihr zum Beispiel schon den Tomate Mint Tee? Oder den Carrot Curry Tee, der aus Karotten und Curry besteht? Daneben gibt es sogar Tee mit Brokkoli und Koriander oder Rote Beete und Kohl. Diese sind alle auf Gemüsebasis zubereitet und schmecken daher ganz speziell. Warum also nicht mal was Verrücktes ausprobieren und die ausgefallenen Teesorten probieren?
Neben all diesen tollen Teesorten kann es auch ruhig schonmal weihnachtlich werden. Daher kommt hier ein Weihnachtspezial-Tee für die Einstimmung in die Festtage -natürlich zum Selbstmachen versteht sich!
1 TL Nelken
2 Vanilleschoten
3 Stangen Zimt
1 TL Anis
1 TL Zitronensaft
3 Orangen
250g Rooibostee
Tipp: Der Tee eignet sich auch perfekt zum Verschenken. Einfach in ein passendes Gefäß füllen, verzieren und fertig.
Möchtet ihr auch noch mehr über die Geschichte der Teezeremonie erfahren? Dann schaut auch bei diesem Blogbeitrag vorbei.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!