EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Winterzeit ist Teezeit

Winterzeit ist Teezeit

Leckere Rezepte für gemütliche Teeabende

Tee ist einfach wundervoll! Den Teebeutel im heißen Wasser ziehen lassen, ein paar Minuten warten und schon wärmt uns das leckere Getränk von innen. Neben diesem Effekt kann uns Tee auch das ein oder andere Mal die Balance im Alltag schenken, die wir manchmal einfach brauchen. Und auch in stressigen Zeiten heißt es: einfach einen Tee parat stellen und seine beruhigende Wirkung genießen.

Es gibt mittlerweile unzählige Teesorten von allen möglichen Orten dieser Welt: Ob süße Tees, wie der Amacha Buddha Tee, oder eher säuerliche Geschmacksrichtungen mit Zitrone oder Limette. Und wie wäre es mal mit einem scharfen Vertreter wie der Ingwertee mit Mango? Zu bestimmten Jahreszeiten schmecken unterschiedliche Teesorten besonders gut. Das beste Beispiel: Die Weihnachtszeit. Dort schmecken Tees mit Bratapfel und Zimt einfach super lecker. 

Tee ist aber nicht nur lecker, sondern schon seit Jahren als Wunderheilmittel bekannt. Wem wurde nicht schon das ein oder andere Mal ein Tee zubereitet, mit den Worten „Danach wird es dir sicher schon ein bisschen besser gehen“ oder „schön viel Tee trinken“. 

Seid ihr nun neugierig geworden, was sich sonst noch so über das Getränk erzählen lässt? Dann lest einfach weiter.

Die Kraft des Tees – Bild 1 Die Kraft des Tees – Bild 2

Eine kleine Geschichte des Tees

Die Tee-Geschichte reicht schon einige Jahre zurück – genauer gesagt sogar 5000. Es gibt mehrere Legenden, die besagen wie der Tee in unser Leben trat. Eine dieser Legenden stammt aus China, in der Shen Nung als Erfinder des Tees galt. Dieser machte seine Rast an einem Baum und kochte etwas Wasser auf als plötzlich einige Blätter des Baumes hinunterfielen und in seinem Getränk landeten. Da probierte der Kaiser das Getränk, da es eine einladende Farbe annahm und herrlich duftete. Er war sofort begeistert von dem Getränk. Der Baum, so sagt man, war ein Teebaum, der dem Getränk eine leckere Nuance verschaffte.  

Bereits im Jahre 350 nach Christi wurde in einem Wörterbuch ein Wort mit der Bedeutung eines Getränkes aus gekochten Blättern niedergeschrieben. Dieses wurde als „Tu“ bezeichnet. 1908 folgten dann die Erfindung des Teebeutels: Thomas Sullivan, ein New Yorker Teehändler packte die Teeblätter in Seidenbeutel, um diese besser verschicken zu können. Fälschlicherweise nahmen seine Kunden an, dass es von ihm so gewollt war den Teebeutel mit ins Wasser zu geben. Und schon war der Teebeutel erfunden. 

Teerezepte zum selber machen

Tee kaufen ist leicht, da es viele unterschiedliche und aufregende Sorten gibt. Aber habt ihr schonmal darüber nachgedacht Tee einfach selbst zu machen? Das ist gar nicht so schwierig wie man meint und daher geben wir euch im Folgenden drei tolle Tee Ideen, damit ihr es zuhause selbst ausprobieren könnt.

Erfrischender Früchtetee

Wer am Liebsten fruchtige Tees trinkt, für den ist dieser erfrischende Früchtetee genau das Richtige.

Zubereitung:

Zutaten

1 Apfel
1 Hand voll Weintrauben, rot
1 Hand voll Ananas 
500 ml Wasser

  1. Apfel waschen und in kleine Stücke schneiden. Ananas ebenfalls klein schneiden. 
  2. Weintrauben abwaschen und entsaften. Dazu kann zum Beispiel eine Knoblauchpresse oder ein Löffel genutzt werden. 
  3. Zum Weintraubensaft die Ananas- und Apfelstücke geben und das Wasser untermischen.
  4. Die Flüssigkeit aufkochen lassen, bis der Tee eine fruchtige Note annimmt. 
  5. Alles in ein Teesieb geben und mit Wasser aufgießen. Oder direkt in eine Teekanne wie der SOLERA mit Teesieb füllen und genießen.
Die Kraft des Tees – Bild 1 Die Kraft des Tees – Bild 2

Belebender Kräutertee

Ist euch ein belebender Kräutertee einfach lieber? Dann kommt hier ein tolles Rezept für euch. Für die Zutaten können beliebig viele Kräuter eingekauft werden. Eine kleine Auswahl an Beispielen für leckere Kräutersorten, die sich perfekt für einen Tee eignen, sind:

Zubereitung:

Zutaten

Minze
Zitronengras
Kamille
Thymian
Salbei

  1. Kräuter samt Stielen, Blüten und Blättern trocknen lassen. Dazu einfach die Kräuter auf einem Tisch auslegen.
  2. Nach einiger Zeit Kräuter mit einer Schnur versehen und umgekehrt herum aufhängen. Dazu eignet sich besonders gut der Keller oder eine Vorratskammer.
  3. Nach dem Trocknen: 2-4 Löffel getrocknete Kräuter in ein Gefäß geben und mit heißem Wasser aufgießen.
  4. Etwa 10 Minuten ziehen lassen und dabei die Öffnung des Gefäßes bedecken. So wird das Aroma noch intensiver. 
  5. Kräuter aus dem Wasser schöpfen, z.B. mit einem Sieb. 
  6. Den Tee genießen.

Tipp: Der Tee kann auch perfekt für unterwegs eingepackt werden. Einfach zum TEA MUG greifen, Tee einfüllen und unterwegs genießen. 

Die Kraft des Tees – Bild 1 Die Kraft des Tees – Bild 2

Unerwartete Teesorten

Es muss aber nicht immer der bekannte Tee sein. Außergewöhnliche Sorten gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt. Kennt ihr zum Beispiel schon den Tomate Mint Tee? Oder den Carrot Curry Tee, der aus Karotten und Curry besteht? Daneben gibt es sogar Tee mit Brokkoli und Koriander oder Rote Beete und Kohl. Diese sind alle auf Gemüsebasis zubereitet und schmecken daher ganz speziell. Warum also nicht mal was Verrücktes ausprobieren und die ausgefallenen Teesorten probieren?

Weihnachtsspezial-Tee

Neben all diesen tollen Teesorten kann es auch ruhig schonmal weihnachtlich werden. Daher kommt hier ein Weihnachtspezial-Tee für die Einstimmung in die Festtage -natürlich zum Selbstmachen versteht sich!

Zubereitung:

Zutaten

1 TL Nelken
2 Vanilleschoten
3 Stangen Zimt
1 TL Anis
1 TL Zitronensaft
3 Orangen
250g Rooibostee

  1. Orangen waschen, trocknen und die Schale in feine Streifen schneiden. Streifen zerteilen, sodass kleine Stücke entstehen die später in den Tee gegeben werden.
  2. Orangenschale im Backofen trocknen bei 50° Grad für etwa 30 Minuten. Es ist ratsam den Backofen auf Umluft zu stellen-wenn möglich.
  3. Gewürze (ohne Vanilleschote) in eine Tüte geben und mit z.B. einer Küchenrolle zerkleinern. 
  4. Vanilleschoten zerkleinern und mit den Gewürzen sowie den Orangenschalen und dem Rooibostee in eine Schale geben. Danach alles gut vermengen

Tipp: Der Tee eignet sich auch perfekt zum Verschenken. Einfach in ein passendes Gefäß füllen, verzieren und fertig.

Die Kraft des Tees – Bild 1 Die Kraft des Tees – Bild 2

Möchtet ihr auch noch mehr über die Geschichte der Teezeremonie erfahren? Dann schaut auch bei diesem Blogbeitrag vorbei.

Ähnliche Beiträge

Tea Time! Tea Time! Eistee selber machen Eistee selber machen Ingwer lagern - Wie macht man es richtig? Ingwer lagern - Wie macht man es richtig? Teatime – Zeit für einen schönen Tee Teatime – Zeit für einen schönen Tee
autor
07.12.2020
  • Mareike
  • Schon gewusst?
  • Tags: #tee, #gesundheit, #health, #teerezepte, #fruechteteerezept, #kraeuterteerezept, #teamug, #solera, #teatime

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    So klappt‘s mit dem Tee
    NEU! TEA MUG Thermobecher mit Teesieb
    TEA MUGThermobecher mit Teesieb
    MAMBO Isolierkanne
    MAMBOIsolierkanne
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren