EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Selbst gemachte Fischstäbchen

Selbst gemachte Fischstäbchen

Diese Woche schon Fisch gegessen? Falls nicht, wird es Zeit. Denn Fisch ist reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Ein- bis zweimal pro Woche sollte er auf den Teller kommen. Probiert doch mal diese selbstgemachten Fischstäbchen, um ihn den kleinen und großen Kindern schmackhaft zu machen. Der Applaus am Esstisch ist euch damit sicher.

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Menge 4 Portionen
Kalorien ca. 219 pro Portion
Zutaten
  • 600 g Fischfilet, z. B. vom Seelachs
  • Mehl zum Wenden
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwa 100 g Semmelbrösel oder Panko
  • 750 ml Frittieröl
Fischige Infos

Für Fischstäbchen sollte der Fisch grätenfrei und ohne Haut sein. Seelachs, Seehecht und Zander eignen sich am besten.

Probiert anstatt Paniermehl doch einmal das aus Japan stammende Panko. Ebenfalls ein Mehl aus Brot – aber ohne Rinde. Beim Backen wird die Panade dadurch wunderbar knusprig. (Erhältlich in Asialäden oderOnline.)

  1. Fischfilet waschen, trocken tupfen und in längliche Stücke schneiden.
  2. Die Stücke in Mehl wenden und das überschüssige Mehl leicht abklopfen. Eier in einem tiefen Teller mit Salz und Pfeffer würzen und verquirlen. Die Semmelbrösel auf einen flachen. Teller geben. Die Fischstücke durch das Ei ziehen und anschließend in den Bröseln wenden, dabei die Brösel fest andrücken.

  3. Frittieröl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 160 °C bis 180 °C erhitzen und darin die Fischstücke portionsweise goldbraun und knusprig ausbacken.
  4. Die fertigen Stücke zum Entfetten auf Küchenpapier setzen, eventuell mit etwas Salz würzen und sofort servieren. Dazu passen Kartoffelecken.


Gutes Gelingen!


Dieses Rezept ist aus dem Buch:

„Das Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens“

von Christian Rach, Susanne Walter und Wolfgang Schardt (Oktober 2009)

Ähnliche Beiträge

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Orcchiette mit Blumenkohl Orcchiette mit Blumenkohl Rinderfilet mit gegrillten Steinpilzen Rinderfilet mit gegrillten Steinpilzen Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum Country Potatoes Country Potatoes Blumenkohl-Süßkartoffel-Curry Blumenkohl-Süßkartoffel-Curry
autor
22.01.2016
  • EMSA-Team
  • Kochen
  • Tags: #dinner, #fisch, #lunch

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren