Diese Woche schon Fisch gegessen? Falls nicht, wird es Zeit. Denn Fisch ist reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Ein- bis zweimal pro Woche sollte er auf den Teller kommen. Probiert doch mal diese selbstgemachten Fischstäbchen, um ihn den kleinen und großen Kindern schmackhaft zu machen. Der Applaus am Esstisch ist euch damit sicher.
Für Fischstäbchen sollte der Fisch grätenfrei und ohne Haut sein. Seelachs, Seehecht und Zander eignen sich am besten.
Probiert anstatt Paniermehl doch einmal das aus Japan stammende Panko. Ebenfalls ein Mehl aus Brot – aber ohne Rinde. Beim Backen wird die Panade dadurch wunderbar knusprig. (Erhältlich in Asialäden oderOnline.)
Gutes Gelingen!
Dieses Rezept ist aus dem Buch:
„Das Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens“
von Christian Rach, Susanne Walter und Wolfgang Schardt (Oktober 2009)
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!