EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Ready to Crumble!

Ready to Crumble!

Es gibt ja Essen, das neben dem Gaumen auch die Seele streichelt. "Soul Food" heißt das heute ganz offiziell. Duftender, frisch gebackener, noch lauwarmer Apple Crumble gehört da auf jeden Fall dazu! Nicht nur, aber gerade jetzt im Herbst.

Meine erste Begegnung mit diesem englischen Apfelstreusel hatte ich zu Schulzeiten, in der 6. Klasse. In Form des – ebenso unkomplizierten wie leckeren – Apple Crumble-Grundrezepts, das in meinem Englischbuch stand. Backen fand ich damals ehrlich gesagt höchstens mäßig spannend. Weil Apple Crumble aber weder viele Zutaten noch viele Arbeitsschritte erfordert, machte ich mich nach Schulschluss in der elterlichen Küche also ans Werk. Ich weiß noch ganz genau, wie stolz ich auf das Ergebnis war (denn das hieß ja immerhin auch, dass ich alle englischen Wörter richtig verstanden und übersetzt hatte)! Und wie gut der Crumble meiner Mutter, meiner Schwester, meiner besten Freundin und natürlich auch mir selbst geschmeckt hat. Für meinen Vater blieb an dem Tag leider nichts davon übrig, aber in Bezug auf Crumble galt und gilt sowieso: am besten frisch, sprich lauwarm genießen.

Für das denkbar einfache Apple Crumble-Grundrezept braucht man nur:

  • 500 g Äpfel
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 175 g Mehl
Ready to Crumble! – Bild 1

Damals in den 80ern habe ich mich noch ans vorgegebene Rezept gehalten. Inzwischen habe ich nicht nur unzählige verschiedene Crumble-Varianten entdeckt, sondern längst mein ganz persönliches Lieblingsrezept dafür entwickelt – das natürlich immer noch gänzlich unkompliziert ist (alles andere wäre auch so gar nicht Crumble-like):

Zutaten
  • 500 g Äpfel
  • 1/4 TL Zimt
  • 300 g Mehl
  • 175 g Zucker, davon 15 g Bourbon-Vanillezucker, 60 g Mascobado-Zucker (unraffinierter  Vollrohrzucker), 100 g feinkörniger weißer Zucker
  • 200 g Butter (gesalzen oder ungesalzen, bei gesalzener entfällt die zusätzliche Prise Salz), plus etwas Butter zum Ausfetten der Form
  • 1 Prise Salz
  1. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Den Backofen auf mindestens 180, höchstens 200 Grad vorheizen. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
  2. In einer großen Schüssel Mehl und Zucker – und je nachdem die Prise Salz – gut durchmischen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und nach und nach mit der Mehl-Zucker-Mischung ordentlich verkneten.
  3. Die Apfelstücke in die Form geben, die Streusel darüber streuen, dann alles sachte durchmischen.
  4. Ab in den Ofen und auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 45 Minuten backen. Vorwarnung: Weil der Crumble so verführerisch duftet, läuft einem meistens schon mindestens 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit das Wasser im Mund zusammen. Die genauen Backzeiten hängen, wie immer, ganz vom jeweiligen Backofen ab und davon, wie gold- oder karamellbraun man seinen Crumble gerne hätte.
Ready to Crumble! – Bild 1 Ready to Crumble! – Bild 2

Zu diesem Rezept bieten sich die unterschiedlichsten Abwandlungen an: So können die Apfelstücke vorweg mit etwas Zitronensaft beträufelt werden. Den Zimt kann man, ganz nach Gusto, ganz weglassen oder auch einfach mehr davon nehmen. Durch den Vollrohrzucker bekommt der Crumble eine wunderbare leichte Karamellnote; wer das nicht möchte, nimmt einfach nur normalen Zucker (auch der Vanillezucker ist optional). Besonders knusprig werden die Streusel, wenn man Haferflocken in den Teig mischt. Eine feine Marzipannote bekommen sie durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln. Sehr aromatisch sind auch gemahlene oder gehackte Haselnüsse darin. In letzteren drei Fällen empfiehlt es sich, etwas mehr Butter zu nehmen, damit die Streusel, die dem Crumble seinen Namen geben, nicht allzu trocken und krümelig werden.

Das Ganze klappt – und schmeckt – natürlich genauso gut mit Birnen, Quitten, Pflaumen, Mirabellen, Aprikosen, Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren, Cranberries oder je nach Jahreszeit auch Himbeeren und Rhabarber. Besonders unwiderstehlich wird jeder Crumble mit Schlagsahne, Vanille-Eis oder – mein persönlicher Favorit – warmer Vanille-Soße obendrauf. Wobei mir gerade wieder einfällt, dass ich's zur Abwechslung mal mit Schoko- und Karamell-Soße probieren wollte! Ich bin dann mal in der Küche...

Ready to Crumble! – Bild 1 Ready to Crumble! – Bild 2 Ready to Crumble! – Bild 3

Ähnliche Beiträge

Apfelstrudel mit Vanillesauce Apfelstrudel mit Vanillesauce Hamburger Apfelkuchen Hamburger Apfelkuchen Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce Waffeln Waffeln
autor
26.10.2016
  • Anja
  • Backen
  • Tags: #rezept, #aepfel, #backen, #crumble, #streusel

    Kommentare (1)

    1. Sarah am 27.10.2016
      Tolles Rezept!
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren