EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Kürbis schnitzen leicht gemacht: Tipps, Tricks und Inspirationen

Kürbis schnitzen leicht gemacht: Tipps, Tricks und Inspirationen

Mit Beginn des Oktobers rückt auch die Halloween-Saison langsam näher. Die amerikanische Tradition ist längst nach Deutschland übergeschwappt und so heißt es bald wieder „Süßes oder Saures!“. Neben gruseligen Verkleidungen dürfen ausgeschnitzte Kürbisse natürlich nicht fehlen. Wenn auch ihr ein kleines Leuchten in die dunkle Herbstzeit bringen wollt, nehmt euch etwas Zeit und höhlt einen Kürbis aus. Mit gruseliger Fratze und leuchtenden Augen vertreibt euer Kürbis sämtliche bösen Geister der Halloween-Nacht.

Die Qual der Wahl: Welcher Kürbis eignet sich am besten?

Zunächst einmal ist es wichtig, den optimalen Kürbis zu finden. Zum Schnitzen eignen sich grundsätzlich erstmal alle Kürbissorten. Einige eignen sich allerdings besser als andere. Der Butternut ist beispielsweise sehr faserig, weshalb das Schnitzen hier zu einer kleinen Herausforderung werden könnte. Man sollte daher lieber auf größere Sorten wie Jack O’Lantern zurückgreifen. Gut eignet sich aber auch der Hokkaido. Neben der Sortenwahl sollte man darauf achten, dass der Kürbis keine braunen oder weichen Stellen aufweist. Die Schale sollte so fest sein, dass eine ausreichende Stabilität beim Schnitzen gewährleistet ist. Die Standfestigkeit des Kürbisses wird außerdem durch die Dicke der Wand beeinflusst. Testen lässt sich das indem man auf die Schale klopft. Hört sich der Kürbis hohl an, kann man meistens davon ausgehen, dass das Verhältnis von Wand zu Kerngehäuse gut ist.

Kürbissorten

Die perfekte Halloween Deko: Schaurige Kürbis-Gesichter

Mit dem Wissen, welcher Kürbis sich am besten als Halloween Deko eignet, kann es losgehen mit dem Schnitzen! Im ersten Schritt wird der Kürbis mit einem feuchten Tuch gereinigt, damit er in schönem Glanz erstrahlt und eine gute Figur vor der Haustür oder auf der Terrasse macht. Frisch gereinigt ist der Kürbis dann bereit zum Schnitzen. Um ihn aushöhlen zu können, muss zunächst der Deckel abgenommen werden. Dazu entweder im Zick-Zack-Muster oder den oberen Teil des Kürbisses rund einschneiden. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, dass der Deckel hinterher nicht in den Kürbis reinfällt. Am besten geht das, wenn die Schnittkante etwas angeschrägt ist.

Ist der Deckel einmal ab, geht es los mit dem Aushöhlen. Mit einem Löffel oder Eisportionierer so viel Fruchtfleisch herausnehmen, dass am Ende ein etwa 2 cm breiter Rand übrigbleibt. Je dünner der Rand, desto mehr leuchtet der Kürbis. Bevor ihr euch nun an den besten Teil das Kürbis schnitzen macht, legt das Fruchtfleisch so zur Seite, dass ihr es nachher noch verwenden könnt. Das Beste an der Halloween Deko ist nämlich, dass neben den gruseligen Kürbisgesichtern auch leckere Gerichte entstehen können.

Kürbis schnitzen leicht gemacht

Der Kürbis ist soweit präpariert und wartet nur noch darauf ein Gesicht gemalt zu bekommen. Dazu nehmt ihr euch am besten einen wasserlöslichen Filzstift, sodass am Ende keine Striche mehr sichtbar sind. Am besten eignen sich für das Schnitzen kleine Sägen, so lässt sich die harte Wand des Kürbisses besser durchschneiden. Wenn ihr das Gesicht fertig habt, empfiehlt es sich, die Schnittkanten und das Innere des Kürbisses mit einem Küchentuch zu trocken und die Schnittkanten mit Vaseline oder Melkfett einzureiben. Dadurch wird die Schimmelbildung zumindest etwas vorgebeugt und ihr könnt euch länger an eurem Meisterwerk erfreuen. Bestens präpariert könnt ihr euren Kürbis nun mit einem Teelicht versehen und nach draußen stellen.

Fenster Kürbis Kürbis - Frau

Das Fruchtfleisch zur Resteverwertung nutzen

Zutaten

450 g Kürbis
1 Zwiebel
200 ml Kokosmilch
250 ml Gemüsebrühe
3 TL Currypulver
1 EL Sojasoße
2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Das Aushöhlen des Kürbisses hat eine Menge Fruchtfleisch hinterlassen, das noch super verwendet werden kann, um eine leckere Kürbissuppe zu kochen. Mit dem Kürbis schnitzen ist schon ein guter Anfang gemacht, sodass ihr nicht mehr lange in der Küche stehen müsst, um eure Suppe zu genießen.

  1. Zunächst dünstet ihr die kleingeschnittenen Zwiebeln zusammen mit dem Currypulver in Öl an.
  2. Anschließend löscht ihr das Ganze mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ab und fügt den Kürbis hinzu. 20-25 Minuten köcheln lassen.
  3. Sojasoße und Zitronensaft hinzugeben und das Ganze pürieren. Falls die Konsistenz zu dickflüssig sein sollte, kann die Suppe mit etwas Wasser verdünnt werden.
Kürbissuppe Orange Kürbis Creme gelb

Ähnliche Beiträge

Kürbis haltbar machen Kürbis haltbar machen Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto Grausige Leckereien Grausige Leckereien Wo immer du bist Wo immer du bist
autor
10.10.2019
  • Eva
  • DIY
  • Tags: #halloween, #kuerbis, #gruselig, #schnitzen, #herbst, #kuerbissuppe, #fratze, #deko, #oktober

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Ob zuhause oder unterwegs – Kürbissuppe geht immer!
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 1,1L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 1,1L
    CLIP & CLOSE Glas Frischhaltedose Glas, 0,9 L
    CLIP & CLOSE GlasFrischhaltedose Glas, 0,9 L
    MOBILITY Speisegefäß
    MOBILITYSpeisegefäß
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren