EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Insekten essen – die Food-Revolution für Mensch und Haustier

Insekten essen – die Food-Revolution für Mensch und Haustier

Wusstet ihr, dass es inzwischen Kochkurse, Kochbücher und vieles mehr zum Thema Insekten gibt? Gepriesen als nachhaltige Fleischalternative soll es sogar konventionelles Hundefutter ersetzen. Was hinter dem Trend steckt, versuche ich hier einmal zusammenzufassen.

Mehr als zwei Milliarden Menschen essen weltweit Insekten. Während der Verzehr von kleinen Krabbeltierchen für uns Deutsche eher mit Ekel behaftet ist, würden andere sagen, dass es sich bei Insekten um ein wahres Superfood handelt: ein gesundheitlich wertvolles Lebensmittel, das voller Nährstoffe steckt und uns reichlich Energie spendet. Darüber hinaus soll es sogar hervorragend schmecken.

Insekten essen – viel Protein, kaum CO2

Viele Sportler haben Insekten inzwischen für sich entdeckt, da sie eine alternative Eiweißquelle zu Fleisch und Fisch darstellen. Sie beinhalten alle essentiellen Aminosäuren und eine Menge wichtiger Mikronährstoffe wie Vitamin B12, Zink und Eisen. Über den „etwas anderen Snack“ habe ich schon einmal in meinem Beitrag über das Start-up SWARM berichtet.

Was Insekten in Zeiten von Klimawandel und begrenzten Ressourcen so besonders macht, ist ihre nachhaltige Eigenschaft: Im Vergleich zu Rindern benötigen Grillen nur 8 % des Futters, 2 % des Wassers und produzieren nahezu keine Treibhausgase.

Insekten essen – die Food-Revolution für Mensch und Haustier – Bild 1 Insekten essen – die Food-Revolution für Mensch und Haustier – Bild 2

Mehlwürmer versus Rinder

Vergleicht man Mehlwürmer mit Rindern, zeigt sich Folgendes: Mehlwürmer benötigen weniger als 10 % der landwirtschaftlichen Flächen, die im Vergleich für die Zucht von Rindern benötigt werden. Pro Kilogramm Rindfleisch werden 15.500 Liter Wasser benötigt – pro Kilogramm Mehlwurm dagegen nur 300 Liter. Durch geringeren Raumbedarf können Treibhausgase drastisch reduziert werden – es fallen nur etwa 1 % jener Emissionen an, die bei der Zucht von Säugetieren entstehen.

Wenn ihr mehr zum Thema Insekten erfahren und vielleicht auch selbst einmal kulinarisch über den Tellerrand blicken wollt, empfehle ich euch die Seite Zirp Insects. Hier setzt sich Pionier Christoph Thomann für ein neues Bewusstsein für die kleinen Tierchen ein und vertreibt hochwertige, in Europa gezüchtete Insekten. Im Shop findet ihr gewürzte Snack-Insekten, Mehlwürmer, Heuschrecken und Heimchen zum gleich Genießen oder Kochen, Buffalowurm-Pesto sowie Insektenschokolade. 

Ernährungswende für Hunde

Wer glaubt, Menschen essen schon zu viel Fleisch, hat keinen Hund im Haus. Zwei Gründer wollen das aber mit ihrem Start-up Ofrieda ändern. Sie sind die ersten Hersteller von Hundefutter, die vollständig auf Insekten als Proteinquelle setzen. „Schlachtabfälle, Getreide und minderwertige Zutaten finden bei uns garantiert keinen Platz“, liest man auf ihrer Website. „Unser Futter wird nicht bei einem großen Konzern, sondern einem traditionellen Familienbetrieb in Deutschland hergestellt.“

Ofrieda ist überzeugt, dass man das Fleisch beim Hundefutter komplett durch Insekten ersetzten kann. Durch die eingesetzten Insekten enthält das Hundefutter von Ofrieda hochwertiges Protein, gesunde Fette sowie das tierische Vitamin B12. Da Insekten hypoallergen sind, eignen sie sich laut Ofrieda auch hervorragend für Hunde mit Allergien. 

Für die Larven der schwarzen Soldatenfliege (Hermetia Illucens) haben sich die Gründer entschieden, da diese sich auch in Europa gut züchten lassen und ein hervorragendes Nährstoffprofil haben. Ich persönlich finde die Kombination aus guter Ernährung und verantwortungsbewusstem Umgang mit der Natur im Haustierbereich sehr fortschrittlich. Als Katzenbesitzerin wünsche ich mir mehr Anbieter mit dieser Einstellung.

Hund Hundefutter Felix Bildnachweis: ofrieda.de

Ähnliche Beiträge

SWARM SWARM Grausige Leckereien Grausige Leckereien Happy End für krummes Gemüse Happy End für krummes Gemüse Greentable: Der Online-Guide für nachhaltige Restaurants
 Greentable: Der Online-Guide für nachhaltige Restaurants Restlos glücklich Restlos glücklich
autor
24.09.2019
  • Johanna
  • Nachhaltigkeit im Alltag
  • Tags: #insekten, #foodtrend, #nachhaltig, #eiweißquelle, #fleischalternative, #klimaschonend, #hundefutter

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Getrocknete Insekten lagern
    OPTIMA Trockenvorratsdose, 0,18 L
    OPTIMATrockenvorratsdose, 0,18 L
    OPTIMA Trockenvorratsdose, 0,45 L
    OPTIMATrockenvorratsdose, 0,45 L
    OPTIMA Trockenvorratsdose, 0,38 L
    OPTIMATrockenvorratsdose, 0,38 L
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 0,25L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 0,25L
    CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 0,15L
    CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 0,15L
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren