EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
In 5 Schritten zur perfekten Pasta

In 5 Schritten zur perfekten Pasta

Fusilli, Tortellini, Penne – Nudeln gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln der Deutschen. Trotzdem ranken sich um die perfekte Zubereitung von Pasta viele Mythen. Christian Rach bringt Licht in den Spaghetti-Topf und zeigt, wie es richtig geht.

Schritt 1: Bewegen gegen verkleben.

Pro 100 Gramm Spaghetti sollte man einen Liter Wasser mit 1 TL Meersalz zum Kochen bringen. Viel Wasser ist wichtig, damit es nicht abkühlt, wenn die Nudeln dazukommen. Hinzu kommt: Die Spaghetti können sich im Topf bewegen und verkleben so nicht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Nudeln anfangs noch etwas rühren.

 

Schritt 2: Öl für den Ausguss.

Entgegen vieler Meinungen: Öl gehört nicht ins Nudelwasser. Entweder es schwimmt einfach nur an der Oberfläche des Wassers und wird später mit weggegossen, oder es kommt am Ende doch noch mit den Nudeln in Berührung und legt sich auf ihre Oberfläche. Letzteres würde verhindern, dass sie die Sauce gut aufnehmen.

 

Schritt 3: Alles al dente, oder was?

Al dente gekochte Spaghetti haben einen gewissen Widerstand, aber keinen harten Kern. Sie dürfen nicht zu schwer und nicht zu weich beziehungsweise matschig sein. Den Al-dente-Punkt findet man am besten, wenn man sich an der Kochzeitempfehlung auf der Verpackung orientiert. Trotzdem ist es immer gut, zwischendurch zu probieren. Wichtig beim Nudel-Kauf: Die Qualität muss stimmen. Bei Spaghetti bevorzuge ich zum Beispiel die mit rauer Oberfläche. Sie können die Sauce besser aufnehmen.

Schritt 4: Weg mit dem Nudelsieb.

Auch wenn es fast alle machen: Nudeln bitte nicht abgießen. Besser ist es, sie mit einem Speziallöffel aus dem Wasser zu holen und sie, wie die Italiener, sofort in die Sauce zu geben. Die zieht dann wunderbar in die Nudeln ein.

Schritt 5: Kalte Dusche für Abschrecker.

Nudeln sollte man nur im Notfall mit kaltem Wasser abschrecken, zum Beispiel, wenn die Sauce noch nicht fertig ist. Das kalte Wasser verhindert das Nachgaren. Für leckere, seidige Pasta sollten die heißen Nudeln aber sofort mit der heißen Sauce verbunden werden.

Ähnliche Beiträge

Wer hat Angst vorm ganzen Huhn? Wer hat Angst vorm ganzen Huhn? Billiger Fleischkonsum auf Kosten der Kreatur Billiger Fleischkonsum auf Kosten der Kreatur Darf man Pilze wieder aufwärmen? Darf man Pilze wieder aufwärmen? Orcchiette mit Blumenkohl Orcchiette mit Blumenkohl Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
autor
25.10.2015
  • EMSA-Team
  • Schon gewusst?
  • Tags: #kuechenwissen, #pasta

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren