EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter

Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter

Frisch aus der Region – so schmecken Lebensmittel am besten. In dieser Reihe stellen wir euch saisonales Obst und Gemüse vor und inspirieren euch jeweils mit einem passenden Rezept.

Während die Auswahl beim Obst im Winter immer dünner wird und wir hauptsächlich mit Äpfeln vorlieb nehmen müssen, gibt es etliche gesunde Wintergemüse, die uns durch die kalte Jahreszeit bringen. Regional verfügbar sind neben Kürbis, Lauch, Möhren, Pastinaken und Spinat unter anderem natürlich die Kohlsorten.

Galt der Kohl früher als Essen armer Leute, wird er heute aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe gelobt. Ein vielseitiges Kohlgemüse ist beispielsweise der Wirsing. Der grüne Kopf mit den krausen Blättern ist salonfähig geworden: Sogar bei Sterneköchen kommt Wirsing inzwischen in Topf und Pfanne. Kein Wunder, überzeugt er doch selbst Kohlmuffel durch seinen dezenten Geschmack, seine zarte Struktur und nicht zuletzt durch etliche gesundheitliche Pluspunkte.

Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 1 Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 2

Der Zarteste unter den Kohlköpfen

Kalorienarm, aber reich an Chlorophyll, Eisen, Phosphor, B-Vitaminen und vor allem Vitamin C kann sich der Wirsing sehen lassen. Das Gemüse ist eng mit Weißkohl und Rotkohl verwandt. Im Gegensatz zu diesen Kohlsorten sollte man Wirsing aber nur in gekochtem Zustand verspeisen, da erst durch das Kochen das Vitamin C freigesetzt wird.

Ob als Wirsingrouladen mit Schweinehack, Wirsingsäckchen mit Polentafüllung oder Rehklößchen im Wirsingmantel – dieser Kohl macht immer eine gute Figur. Sein Geschmack hängt stark davon ab, wann er geerntet wird: je später desto kräftiger. Auch seine krause Optik ist abhängig von der Saison. Insgesamt ist der Wirsing der Zarteste unter den Kohlköpfen.

Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 1 Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 2

Ausflug in die Cross-Culture-Küche

Ursprünglich kommt der krausblättrige Wirsing aus dem Mittelmeerraum, doch aufgrund seiner positiven Eigenschaften wird er heute weltweit angebaut. Bereits ab Mai findet ihr den ersten Sommerwirsing auf dem Markt und ab Herbst ist der Winterwirsing erhältlich. Diesen kann man auch sehr gut einlagern.

Wirsing lässt sich vielseitig zubereiten. Ihr könnt mit ihm leichte Gerichte aus der mediterranen Küche zaubern, aber genauso gut schmeckt er in traditionellen Rezepten – besonders in der kalten Jahreszeit. Tipp: Wenn ihr bei der Zubereitung von Kohlspeisen etwas Kümmel zugebt, sind die Gerichte leichter verdaulich.

Da ich ein Fan der Cross-Culture-Küche bin, lade ich euch zum scharfen Wirsing-Kokosmilch-Curry ein. Einfach göttlich. Hier geht’s zum Rezept. 

Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 1

Wirsing-Kokosmilch-Curry mit Peperoni

Wirsingkohl unterscheidet sich nicht nur optisch von Weiß- und Rotkohl, er schmeckt auch deutlich feiner als seine robusten Brüder. Das grüne Powergemüse hat gerade mal 25 Kalorien pro 100 Gramm. Doch der Kopfkohl mit den krausen Blättern bietet noch mehr. In ihm stecken jede Menge wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Bereits mit 100 Gramm Wirsing lässt sich der Tagesbedarf an Vitamin C weitgehend decken. Das fördert die Abwehrkräfte und stärkt uns besonders im Winter.

So einfach ist das Curry zuzubereiten:

Zutaten
  • 1 Wirsing
  • 2 Zwiebeln
  • 800 ml Kokosmilch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • Currypulver oder -paste

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Menge: 4 Portionen
Kalorien: ca. 70 pro Person

  1. Wirsingblätter waschen und den Strunk herausschneiden. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln, Peperoni entkernen und in Ringe schneiden. 
  3. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen. Wirsing und Peperoni zugeben und ebenfalls andünsten. Kokosmilch zugeben und mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Zitrone halbieren, die Schale abreiben und zusammen mit 2 EL Zitronensaft zum Wirsing geben. 10 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse gar ist.
  5. Dazu passt Basmatireis. 

Guten Appetit!

Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 1 Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 2 Gutes Essen liegt so nah - Saison: Winter – Bild 3

Frische-Tipp


Bevor Wirsing in eurem Einkaufskorb landet, schaut euch seine Blätter genau an. Achtet darauf, dass sie weder welk noch labberig sind oder braune Flecken haben. Sie sollten knackig sein und beim Biegen brechen. Außerdem raschelt frischer Wirsing, wenn ihr ihn leicht schüttelt.

Im Gemüsefach eures Kühlschranks könnt ihr Winterwirsing 1-2 Wochen aufbewahren, denn er gehört zu der robusteren Sorte und nimmt euch eine längere Lagerzeit nicht übel.

Ähnliche Beiträge

Der Grünkohl-Spezialist Der Grünkohl-Spezialist Grünkohl Grünkohl
autor
29.11.2016
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #winter, #saisonal, #regional, #kohl, #gemuese, #wirsing, #rezept, #gesund, #kalorienarm

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren