EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Gemüse mit Geschmack Bildnachweis: Facebook Tomatenretter

Gemüse mit Geschmack

Hamburger Tomatenretter kämpfen für alte Sorten

 „Wer einmal eine unserer Tomaten gekostet hat, weiß, worum es geht“, kann man auf der Website der Tomatenretter lesen. Der Verein baut alte Sorten an, die im Supermarkt nicht zu erwerben sind. Denn die Zulassung von Sorten ist aufwendig und teuer. Die Kriterien dafür erfüllen meist nur hochgezüchtete Hybridsorten, die zwar großen Ertrag bringen, aber weder auf regionale Anforderungen spezialisiert noch „samenfest“ sind. Aus ihren Samen kann man also keine neuen Pflanzen ziehen.

Daraus resultiert, dass viele Bauern jedes Jahr neues Saatgut für ihren Gemüseanbau kaufen müssen. Damit verdienen die wenigen Konzerne, in deren Hand unser Saatgut liegt, viel Geld, vor allem seit die Patentämter in den Achtzigerjahren damit begannen, Patente auf gentechnisch veränderte Pflanzen zu erteilen.

Verschiedene Tomatensorten Tomatenretter Bildnachweis: Facebook Tomatenretter

Von 15.000 Tomatensorten ist nur ein Bruchteil zugelassen

Die Patentinhaber können entscheiden, wer ihr Produkt anbauen darf und wer nicht. Die meisten Patente auf Gen-Pflanzen in Europa hält Bayer­Monsanto. Der Megakonzern kontrolliert auch den Markt für konventionelles Saatgut. Initiativen wie die Hamburger Tomatenretter wehren sich gegen die Vormachtstellung der Konzerne, indem sie alte Sorten vermehren und sie so vor dem Aussterben bewahren.

Von den weltweit 15.000 Tomatensorten ist nur ein kleiner Teil für den Handel in Europa zugelassen. Damit ist die Geschmacksvielfalt auch in Deutschland stark eingeschränkt. Der Wunsch nach schmackhaftem Gemüse war für die Tomatenretter der Grund, mit dem Anbau alter Sorten zu beginnen. Denn ihrer Meinung nach schmeckt altes, sortenreines Gemüse reichhaltiger als die Hybridzüchtungen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt.

Auf dem „Hof vorm Deich“ im Hamburger Südosten wachsen nun seit einigen Jahren exotisch klingende Tomatensorten wie „Apricot Brandywine“, „Die Gelbe von der Krim“, „Magic Freak“ oder „Roughwood Golden Tiger“. Sie sind gelb, orange, rot und violett; einfarbig, gescheckt und marmoriert; kugelrund bis oval; klein wie Murmeln und groß wie Tennisbälle.

 

Hybrid Tomate dunkel Hybrid Tomate grün Tomate groß Bildnachweis: Facebook Tomatenretter

Pate von Tomatensorten werden / Gemüse selbst anziehen

Die Tomatenretter lassen am Hamburger Stadtrand die Vielfalt wieder aufleben – ohne Preisschilder, ohne Normen. Ihr Konzept: Gegen einen Förderpreis von fünf Euro im Monat kann jeder Pate einer Tomatensorte werden. Um Aufzucht und Pflege kümmert sich das Team. Im Sommer gibt es für alle Paten drei Kilogramm Früchte, Zugriff auf das Saatgutarchiv haben sie jederzeit.

Mit dem Förderbeitrag werden lediglich Werkzeuge und Maschinen finanziert, die die Tomatenretter für ihre Arbeit brauchen. Das Ziel ist, möglichst viele Menschen von der Idee zu begeistern, im Garten oder auf dem Balkon selbst Stauden großzuziehen und somit unbekanntere Tomatensorten zu verbreiten.

Wenn auch ihr Lust habt, alte Gemüsesorten anzuziehen, könnt ihr zum Beispiel hier entsprechendes Saatgut bekommen:
www.dreschflegel-saatgut.de
www.nutzpflanzenvielfalt.de
www.arche-noah.at/sortenerhaltung

Ähnliche Beiträge

Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar! Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar! Tomaten lagern Tomaten lagern Restlos glücklich Restlos glücklich
autor
23.07.2019
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #garten, #tomaten, #tomatenretter, #ernte, #pflanzen, #gemuese

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren