EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip

Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip

Bei der Bewegung Leaf to Root, die die Food-Journalistin Esther Kern ins Leben gerufen hat, wird alles, was möglich ist, von der Pflanze zum Kochen verwertet. Das können Schalen, Strünke oder Blätter sein. Es ist quasi das Nose to Tail für Gemüseliebhaber (Nose to Tail ist das Bemühen, vom Tier möglichst alles zu verarbeiten und nicht nur die Edelstücke). So muss viel weniger weggeworfen werden – und obendrein schmeckt’s auch noch.

Esther Kern hat das Projekt Leaf to Root 2014 gestartet. Seitdem sammelt sie Rezepte und Zubereitungen für ungewöhnliche Gemüseteile. Als Autorin und Gastrokritikerin hat sie sich aber auch schon vorher mit kulinarischen Themen befasst und stand oft bei Spitzenköchen in der Küche. Dabei hat sie gelernt, dass sehr viel mehr von unseren frischen Lebensmitteln verwertbar ist als wir meinen. 

Mit Leaf to Root zeigen, was Gemüse alles kann

„Wir konzentrieren uns beim Gemüse stark auf das, was ich ‚Filetstücke‘ nenne. Eben das, was traditionell auf den Teller kommt. Aber das andere – die ‚Second Cuts‘ – ist essbar und gut zubereitet auch schmackhaft“, sagt Esther Kern in einem taz-Interview. So kann aus Kartoffelschalen Konfitüre entstehen, aus Karottengrün ein Pesto und aus dem Berg Grünabfall einer Artischocke eine Suppe.

Bei ihrem Projekt geht es Kern vor allem darum, Leuten zu zeigen, was Gemüse alles kann. Dazu gehört auch, sich mit der ganzen Pflanze zu beschäftigen und so einen neuen Bezug zum Lebensmittel zu bekommen. Oft essen wir nur den Blütenansatz und wissen gar nicht, wie das Gemüse aussieht, wenn es wächst. Während Esther Kern in ihrem Garten und in ihrer Küche experimentiert, findet sie viele Inspirationen in alten Büchern.

Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip – Bild 1 Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip – Bild 2 Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip – Bild 3

Mehr Abenteuer auf dem Teller

Die Küchen anderer Länder haben Kern schon immer fasziniert. So macht man in China aus Melonenschalen etwa Salat und in Korea werden sie zu einem Kimchi fermentiert. Aber auch die Gastronomie hierzulande, vor allem Küchen, die sich mit regionalen Zutaten beschäftigen, entdecken Leaf to Root und freuen sich über mehr Spielraum für Kreativität und Abenteuer auf dem Teller. 

Wichtig zu wissen ist, dass im konventionellen Landbau Spritzmittel oft so eingesetzt werden, dass die Grenzwerte nur bei den Filetstücken eingehalten werden. Kern empfiehlt daher Gemüse aus dem eigenen Garten oder Bioladen. Anfänger starten am besten mit einfachen Gemüseteilen wie Kohlrabiblätter, Rote-Bete-Blätter oder Radieschengrün. Auch mit der Schale von Zitrusfrüchten lässt sich viel machen. Was genau erfahrt ihr auf Kerns Blog oder in ihrem Buch.

Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip – Bild 1 Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip – Bild 2

Ähnliche Beiträge

Zubereitung und Lagerung verschiedenster Kohlsorten Zubereitung und Lagerung verschiedenster Kohlsorten Kleines Kräuter-Lexikon Kleines Kräuter-Lexikon Pastinaken lagern Pastinaken lagern Pesto selber machen Pesto selber machen Kräuteröl selber machen Kräuteröl selber machen Kohl als Rohkost - gesund, kalorienarm und voller Vitamine Kohl als Rohkost - gesund, kalorienarm und voller Vitamine
autor
21.11.2019
  • Johanna
  • Nachhaltigkeit im Alltag
  • Tags: #leaftoroot, #foodtrend, #gemuese, #frisch, #garten, #regional, #ernte, #kohl

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren