EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website

Einmal auffüllen bitte:


Einmal auffüllen bitte:

Neues Pfandsystem für Coffee to go

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim sonntäglichen Spaziergang oder in der Uni – der Coffee-To-Go-Becher ist aus dem Alltag fast so wenig wegzudenken wie das morgendliche Zähneputzen. Was danach passiert, kennen wir alle. Kaum gekauft, hat der Becher seinen einmaligen Zweck auch schon erfüllt und landet in einem nahegelegenen Mülleimer.

Wie unser täglicher Kaffeegenuss zum Umweltproblem wird, zeigen die nackten Zahlen sehr deutlich. In Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee-To-Go-Becher verbraucht, pro Jahr sind das fast drei Milliarden Einwegbecher. Ein Recycling findet nicht statt, selbst wenn man sie ordnungsgerecht entsorgt. Das Problem: Die Papierbecher werden mit einer Kunststoffbeschichtung überzogen, die sich kaum wieder von dem Papier trennen lässt.


Einmal auffüllen bitte: Neues Pfandsystem für Coffee to go – Bild 1

Pfand für Coffee-To-Go-Becher

Ärgerlich. Das dachte sich auch Ulrike Gottschau, als sie eines Morgens das sorglose Wegwerfen der Coffee-To-Go-Trinker draußen vor einem Berliner Café beobachtete. Kurz darauf rief sie gemeinsam mit einem Partner „Just Swap it“ ins Leben. Die Vision: Ein Pfandsystem für Mehrwegbecher langfristig in der Gastronomie etablieren. Der hellbeige Bambus-Becher mit pinkem oder lachsfarbenem Deckel, der daraufhin entstand, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern besteht vor allem auch aus nachwachsenden Rohstoffen. Bereits sieben Cafés nahmen Ende letzten Jahres an der erfolgreichen Pilotphase teil. Für 4 Euro könnt ihr den stylischen Mehrwegbecher kaufen und in einem der teilnehmenden Cafés gegen Pfand zurückgeben.

Return, reuse, recycle haben sich auch die Jungs von reCup aus der Öko-Pionier-Stadt Freiburg zum Motto gemacht. Seit Ende 2016 verkaufen sie ihre wiederverwendbaren Coffee-To-Go-Becher an Gastronomen. Das zur Herstellung verwendete Plastik Polypropylen sehen sie als die aktuell nachhaltigste Alternative zum Einwegbecher. Ihr findet den 1 Euro teuren Mehrwegbecher nicht schön? Gut, genau das wollen die Gründer. Denn so landet er nicht in der heimischen Kaffeetassensammlung, sondern findet seinen Weg wieder zurück in die teilnehmenden Cafés.


Einmal auffüllen bitte: Neues Pfandsystem für Coffee to go – Bild 1 
Einmal auffüllen bitte: Neues Pfandsystem für Coffee to go – Bild 2 Foto links: Julie Nagel, Foto rechts: Peter Bauer

Pfand für Coffee-To-Go-Becher

Wieder auffüllen steht auch für die Mitglieder des Hamburger Vereins „ElRojito“ ganz oben auf der Weltverbesserungsliste. Sie brachten im Zuge ihres Projekts „Refill it“ schlicht designte schwarze Mehrwegbecher aus 100 Prozent nachhaltigen Rohstoffen in Umlauf. Sie können bis zu 500 Mal genutzt werden, kosten 1,50 Euro pro Stück und ihr könnt zusätzlich ein rotes Filzband und ein Mundstück erwerben. Wie bei den anderen Initiativen auch, kann er gegen Pfand in den teilnehmenden Betrieben zurückgegeben werden.

Es geht noch nachhaltiger: Thermobecher

Schön zu sehen, dass immer mehr Städte (und auch Großbäckereien) ein Mehrwegbecher-System in Betracht ziehen und erste Schritte in die richtige Richtung gehen. Wenn ihr nicht warten wollt, bis auch in eurer Stadt ein Pfandsystem für Kaffeetrinker eingeführt wird oder euch Mehrweg noch nicht genug ist, schafft euch einfach euren eigenen TRAVEL MUG Thermobecher an. Der sieht nicht nur schick aus, sondern fasst sich dank Soft-Touch-Manschette auch gut an. Mittlerweile geben Kaffeehäuser wie Starbucks und McCafé sogar Rabatt auf das Heißgetränk, wenn ihr euren eigenen Becher mitbringt. Und das Beste daran: Ihr könnt weitaus mehr als 500 Tassen eures Lieblings-Kaffees daraus genießen.


Einmal auffüllen bitte: Neues Pfandsystem für Coffee to go – Bild 1 
Einmal auffüllen bitte: Neues Pfandsystem für Coffee to go – Bild 2

Ähnliche Beiträge

Schluss mit Coffee to go-Bechern! Schluss mit Coffee to go-Bechern! Mach dein Take-away müllfrei! Mach dein Take-away müllfrei! Die Zero-Waste-Strategie Die Zero-Waste-Strategie
autor
10.02.2017
  • Johanna
  • Zero Waste
  • Tags: #pfandsystem, #kaffee, #mehrweg, #muellfrei, #nachhaltig, #test, #thermobecher, #umweltbewusstsein, #verpackungsmuell

    Kommentare (2)

    1. Bothe, Monika am 29.03.2018
      Vielleicht sollte man eine schicke Hand -Tasche creiieren, vielleicht mit der Aufschrift "disziplinierter Kaffeetrinker"
      Antworten
    2. Bothe, Monika am 29.03.2018
      Richtig! Wir müssen weg von den Müllbergen, Plastiktüten etc.. Es handelt sich hier einzig und allein um ein Disziplinproblem bestimmter Bevölkerungsschichten. Ich konnte mich mit über 60 problemlos daran gewöhnen immer eine eigene Einkaufstasche dabei zu haben, statt, wie früher, immer einen Plastikbeutel aus dem Supermarkt mitzunehmen. Das ging ganz einfach: Sobald meine Einkaufstasche ausgepackt ist, falte ich sie und stecke Sie gleich wieder zurück in meine Handtasche. So habe ich immer meine Tasche griffbereit. Es kann nicht schwerer sein, seinen eigenen Cafebecher dabei zu haben. Wenn wir nicht zu mehr Selbstdisziplin zurückfinden sehe ich schwarz für Deutschland. Das fängt beim Cafebecher an betrifft aber grundsätzlich aber alle Bereiche.
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren