Die Weihnachtszeit beginnt: Draußen wird es schon früh dunkel und die ganze Stadt ist weihnachtlich beleuchtet. Der herrliche Duft von Plätzchen, Mandarinen, Tannen und Duftkerzen weckt die Vorfreude auf das schon bald anstehende Fest. Von den vielen Klassikern der Adventszeit, ist einer doch ganz gewiss der Glühwein, oder? Eine Zeit, in der wir uns wärmen, mit Freunden über den Weihnachtsmarkt schlendern und das leckere Heißgetränk zwischen den geschmückten Tannen genüsslich schlürfen. Die kalten Hände an der Tasse aufwärmen und traditionelle Weihnachtslieder mitsummen. Und an Tagen, an denen wir mal keine Lust auf die große Menschenmenge und die Kälte haben, kuscheln wir uns mit unseren Liebsten aufs Sofa und bereiten den Glühwein einfach selber zu. Somit bringen wir das zauberhafte Weihnachtsfeeling und den leckeren Geruch des beliebten Heißgetränks zu uns nach Zuhause. Und zusätzlich kannst du für die Zubereitung deinen Lieblingswein wählen und selbst bestimmen wie süß der Glühwein sein soll.
Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch eine Variante auf Weißweinbasis und eine alkoholfreie Alternative. Hier findest du die drei leckeren Rezepte:
1 Flasche trockenen Rotwein (lieblich und süß eignen sich weniger)
1 Bio-Orange in Scheiben geschnitten
2 Stangen Ceylon-Zimt
3 Gewürznelken
2-3 EL Zucker, Honig oder Agavendicksaft
1 Vanilleschote (optional)
Glühwein selber machen: So geht’s
Tipps:
Der einzige Unterschied zum klassischen Rezept ist der Weißwein, der anstatt des Rotweins verwendet wird. Zusätzlich kannst du noch eine Orange und Zitrone auspressen und gemeinsam mit dem Weißwein erwärmen. Beim Servieren können auch Apfelstücke hinzugegeben werden, sodass der Glühwein noch etwas leckerer und netter aussieht.
Eine leckere Alternative, die sich nicht nur bestens für Kinder eignet. Auch bei dem alkoholfreien Glühwein hast du fast die gleiche Rezeptliste wie bei dem Klassischen. Hier nimmst du als Basis einfach Trauben- oder Apfelsaft als Ersatz für den Wein. Du brauchst keine Orangen oder Zitronen hinzugeben und da Obstsäfte in der Regel bereits durch den eigenen Fruchtzucker sehr süß sind, musst du auch nicht zusätzlich süßen. Beim Servieren können Apfelstücke hinzugegeben werden, sodass auch dieses Getränk noch etwas netter aussieht.
Wir wünschen dir eine tolle Vorweihnachtszeit und viele gemütliche Glühwein-Abende bei dir Zuhause.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!