EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Weihnachtszeit ist Glühweinzeit:

Weihnachtszeit ist Glühweinzeit:

Einfaches Glühweinrezept zum selber machen

Die Weihnachtszeit beginnt: Draußen wird es schon früh dunkel und die ganze Stadt ist weihnachtlich beleuchtet. Der herrliche Duft von Plätzchen, Mandarinen, Tannen und Duftkerzen weckt die Vorfreude auf das schon bald anstehende Fest. Von den vielen Klassikern der Adventszeit, ist einer doch ganz gewiss der Glühwein, oder? Eine Zeit, in der wir uns wärmen, mit Freunden über den Weihnachtsmarkt schlendern und das leckere Heißgetränk zwischen den geschmückten Tannen genüsslich schlürfen. Die kalten Hände an der Tasse aufwärmen und traditionelle Weihnachtslieder mitsummen. Und an Tagen, an denen wir mal keine Lust auf die große Menschenmenge und die Kälte haben, kuscheln wir uns mit unseren Liebsten aufs Sofa und bereiten den Glühwein einfach selber zu. Somit bringen wir das zauberhafte Weihnachtsfeeling und den leckeren Geruch des beliebten Heißgetränks zu uns nach Zuhause. Und zusätzlich kannst du für die Zubereitung deinen Lieblingswein wählen und selbst bestimmen wie süß der Glühwein sein soll.

Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch eine Variante auf Weißweinbasis und eine alkoholfreie Alternative. Hier findest du die drei leckeren Rezepte:

Einfaches Rezept für klassischen Glühwein

Zutaten

1 Flasche trockenen Rotwein (lieblich und süß eignen sich weniger) 
1 Bio-Orange in Scheiben geschnitten 
2 Stangen Ceylon-Zimt
3 Gewürznelken
2-3 EL Zucker, Honig oder Agavendicksaft
1 Vanilleschote (optional)

Glühwein selber machen: So geht’s

  1. Rotwein in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erwärmen. Achte unbedingt darauf, dass der Rotwein nicht kocht, damit der Alkohol nicht verdampft
  2. Beim Erwärmen die restlichen Zutaten hinzugeben
  3. Den Glühwein nach der Zubereitung mindestens eine Stunde ziehen lassen, sodass der Geschmack noch intensiver wird. Du kannst ihn auch schon einen Tag vorher zubereiten. 

Tipps:

  • Neben den klassischen Gewürzen sind auch die Folgenden sehr beliebt: Ingwer, Muskat oder Muskatblüte (Macis), Koreandersaat, Anis, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter oder Fenchelsamen. 
  • Später kann auch noch ein Schuss Rum rein, z.B.  brauner Rum, Weinbrand, Liköre oder Grappa.
  • Wusstest du, dass Glühwein traditionell im Becher oder einer Tasse serviert wird?
  • Am besten hältst du den Glühwein nach der Zubereitung bei geschlossenem Deckel warm, sodass nicht zu viel Alkohol entweichen kann. Zur Warmhaltung des Glühweins bietet sich unsere PONZA Pumpkanne an. Damit kannst du den Glühwein ganz einfach umfüllen und jeder kann sich auf deiner Glühweinparty selbst bedienen.
Weihnachtszeit ist Glühweinzeit: Einfaches Glühweinrezept zum selber machen – Bild 1 Weihnachtszeit ist Glühweinzeit: Einfaches Glühweinrezept zum selber machen – Bild 2

Weißer Glühwein:

Der einzige Unterschied zum klassischen Rezept ist der Weißwein, der anstatt des Rotweins verwendet wird. Zusätzlich kannst du noch eine Orange und Zitrone auspressen und gemeinsam mit dem Weißwein erwärmen. Beim Servieren können auch Apfelstücke hinzugegeben werden, sodass der Glühwein noch etwas leckerer und netter aussieht. 

Leckerer Weihnachtspunsch: alkoholfreier Glühwein

Eine leckere Alternative, die sich nicht nur bestens für Kinder eignet. Auch bei dem alkoholfreien Glühwein hast du fast die gleiche Rezeptliste wie bei dem Klassischen. Hier nimmst du als Basis einfach Trauben- oder Apfelsaft als Ersatz für den Wein. Du brauchst keine Orangen oder Zitronen hinzugeben und da Obstsäfte in der Regel bereits durch den eigenen Fruchtzucker sehr süß sind, musst du auch nicht zusätzlich süßen. Beim Servieren können Apfelstücke hinzugegeben werden, sodass auch dieses Getränk noch etwas netter aussieht.

Wir wünschen dir eine tolle Vorweihnachtszeit und viele gemütliche Glühwein-Abende bei dir Zuhause.

Weihnachtszeit ist Glühweinzeit: Einfaches Glühweinrezept zum selber machen – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Leckere „Einheizer“ für frostige Temperaturen Leckere „Einheizer“ für frostige Temperaturen Lecker Lebkuchen – selbst gemacht! Lecker Lebkuchen – selbst gemacht! Weihnachtsschmaus international Weihnachtsschmaus international Eine kleine Winterparty – so wärmt man sich von Innen! Eine kleine Winterparty – so wärmt man sich von Innen! Stollen – Symbolträchtiges Kult(ur)gebäck mit Geschichte Stollen – Symbolträchtiges Kult(ur)gebäck mit Geschichte Naturweine Naturweine Teatime – Zeit für einen schönen Tee Teatime – Zeit für einen schönen Tee
autor
29.11.2019
  • EMSA-Team
  • Getränke
  • Tags: #gluehwein, #weihnachtspunsch, #gluehweinrezept, #rezept, #ponza, #weihnachten, #advent, #weihnachtsmarkt

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    So hälst du deinen Glühwein schön lange warm:
    PONZA Pumpkanne
    PONZAPumpkanne
    TRAVEL CUP Thermobecher
    TRAVEL CUPThermobecher
    TRAVEL MUG Handle Thermobecher
    TRAVEL MUG HandleThermobecher
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren