EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Bio-Kochen? Spitze!

Bio-Kochen? Spitze!

Interview mit BIOSpitzenkoch Tino Schmidt

Sie sind Kochprofis, die sich nicht einfach nur Spitzengeschmack ganz groß auf die Fahne geschrieben haben – sondern den in Bio-Qualität: Deutschlands 20 BIOSpitzenköche. Einer von ihnen ist Tino Schmidt. Genau wie bei allen anderen der deutschlandweit einmaligen Vereinigung, schlägt auch sein Herz für intensiven, natürlichen, gesunden, nachhaltigen und bewussten Genuss; tagtäglich, ohne Chichi, aber mit Mehrwert. Zurück vom Bio-Kochen am Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, hat er mich im Interview extra für den EMSA-Blog quasi mal unter den Topfdeckel gucken lassen:

Tion Schmidt Bio Spitzenkoch Gemüsekiste Bildnachweis: Marc Frankenhauser

Tino, lass uns gleich mal ans Eingemachte gehen: Was ist die größte Herausforderung beim "Bio-Kochen" resp. auf was muss man dabei als Spitzenkoch besonders achten?

Ich würde das eher anders herum sehen, nämlich "Wie kann man es sich etwas einfacher machen?". Und am einfachsten macht man sich das Kochen mit guten Zutaten. Das gilt nicht nur für einzelne Sachen, sondern letztlich auch für Grundprodukte; zum Beispiel wenn die Brühe, die ich bei der Suppe verwende, von Haus aus schon schmeckt, brauche ich mir um die Suppe gar keine Gedanken mehr zu machen. 

Du bist seit 2003 BIOSpitzenkoch. Inwieweit hat sich aus Deiner Sicht die gehobene Gastronomie seitdem verändert?

In den letzten Jahren hat sich in Sachen Essen generell sehr, sehr viel gewandelt. Die Menschen möchten sich jetzt mit dem Essen identifizieren. Ich bin sehr froh über diesen Wandel und auch darüber, dass wir noch lange nicht an der Spitze des Eisbergs sind. Was die Spitzengastronomie betrifft, arbeitet die ja oft mit unterschiedlichen Texturen und Geschmackserlebnissen (die, sagen wir mal, nicht immer natürlichen Ursprungs sind bzw. wo einzelne Eigenschaften herausgelöst wurden, man braucht gewisse Hilfsmittelchen) – die es so im Bio-Bereich natürlich nicht gibt. Hier muss man sich schon auf das Produkt beschränken. Und da finde ich beispielsweise auch die Crossover-Küche in den nördlichen Ländern sehr, sehr gut, wo man sagt, "Ich verkoche alles das, was ich im Umkreis von 10 km habe". Da gibt's dann natürlich kein Sojalecithin, Alginat oder so etwas, und trotzdem soll das Essen ja auch überzeugen und Lust auf mehr machen. Ich würde das alles aber nicht unbedingt 1:1 miteinander vergleichen. Weil bei Bio einfach noch so viel mehr mit dahintersteckt – wie eben artgerechte Tierhaltung, keine chemisch-synthetischen Düngemittel und vieles mehr.

Zubereitung Tisch

Dein Anliegen ist es ja vor allem zu zeigen, dass Bio alltagstauglich ist. Wie gelingt dir das? Und wie setzt man diese Alltagstauglichkeit wirklich erfolgreich am heimischen Herd um?

Mir geht es vor allem um einfache, aber dennoch raffinierte Rezepte, die eben nicht so lange brauchen und meist gut vorzubereiten sind – was das Kochen grundlegend einfach macht. Wenn man dann dabei noch das verwendet und verarbeitet, was auch wirklich gerade wächst, dann freut man sich, wenn man viele tolle Sachen auf dem Wochenmarkt oder beim Bio-Bauern um die Ecke entdeckt. Diese Freude spürt man nicht nur, sondern man kann sie meist auch wirklich schmecken. Zum Beispiel Kohl: Klar, seine Saison ist im Winter, aber er kann so extrem vielseitig sein, dass es hier auch garantiert nicht langweilig wird. Denn Kohl eignet sich zum Beispiel auch hervorragend für dampfende Eintöpfe. Und die schmecken auch im Herbst schon.

Die Alltagstauglichkeit von Bio ist aber ein Stück weit auch schon eine Frage des Geldbeutels.

Die Frage des Geldbeutels taucht immer wieder auf. Grundlegend sind die Dinge ihr Geld wert und die Deutschen geben im EU-Durchschnitt am wenigsten Geld für Nahrungsmittel aus. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum wir immer weniger Esskultur besitzen. Gemessen an der Umwelt wären aber konventionelle Lebensmittel meist nicht günstiger, hierbei zahlt man oft reale Löhne nicht mit oder aber auch eben keine „Umweltschäden“, wie aktuell das Beispiel der Ostsee, wo Deutschland Millionen an die EU zahlen muss.

Gemüse Kohl

Verrate uns zum Schluss doch bitte noch, was dein absolutes Bio-Lieblingsgericht ist!

Das ist total einfach! Ich bin Thüringer und mit Thüringer Klößen groß geworden und da komme ich nicht drum herum und will ich auch nicht drum herumkommen.

Wer nun noch mehr über Tino erfahren und vor allem seine superleckeren Bio-Rezepte (bei denen garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist!) entdecken und nachkochen möchte, wird auf seiner Website fündig. Viele interessante Infos zu den anderen BIOSpitzenköchen und noch mehr köstliche Bio-Rezepte gibt's außerdem hier.

Tino Schmidt Bio Spitzenkoch Bio Spitzenköche Logo Bildnachweis: Marc Frankenhauser

Ähnliche Beiträge

Plastikmüll vermeiden mit Bio-Verpackungen Plastikmüll vermeiden mit Bio-Verpackungen Warum biologische Vielfalt auch beim Saatgut wichtig ist Warum biologische Vielfalt auch beim Saatgut wichtig ist Der Grünkohl-Spezialist Der Grünkohl-Spezialist Wanted: Der ideale Ort zum Kohl lagern Wanted: Der ideale Ort zum Kohl lagern Crowdbutching mit Kaufnekuh.de: Crowdbutching mit Kaufnekuh.de:
autor
07.09.2018
  • Anja
  • Tipps & Tricks
  • Tags: #bio, #spitzenkoch, #frisch, #nachhaltig, #regional, #rezept

    Kommentare (1)

    1. Katrin testet für Euch am 16.09.2018
      Liebes Emsa Team,
      ein sehr interessantes Interview ;) Ich achte selbst auf den Einsatz von bio Produkten !
      Lieben Gruß
      Katrin
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren