EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Pflanzenmilch selbstgemacht

Pflanzenmilch selbstgemacht

Ich lebe nicht vegan. Trotzdem versuche ich, tierische Lebensmittel nur in Maßen zu genießen. Dafür gibt es viele gute Gründe wie das Weltklima, das Tierwohl und auch meine eigene Gesundheit. Zum Beispiel habe ich gemerkt, dass mir Kuhmilch, obwohl ich keine Laktoseintoleranz habe, nicht gut bekommt. Daher findet man in meinem Kühlschrank ausschließlich Pflanzenmilch.

Ob Soja, Mandel, Reis oder Hafer – Pflanzenmilch bekommt man im Supermarkt meiner Erfahrung nach nur in Tetra Paks. Auf Dauer fällt da leider ganz schön viel Verpackungsmüll an. Außerdem sind die veganen Milchalternativen oft recht teuer. Umso glücklicher war ich, als ich rausgefunden habe, dass ich die Milch auch ganz leicht selbst machen kann. Und das ohne Emulgatoren und Konservierungsstoffe.

Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 1 Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 2

So geht’s

Generell kann man viele Pflanzenmilchsorten nach dem gleichen Prinzip herstellen. Man nimmt etwa 100 Gramm Pflanzenbasis (Soja, Hafer, Nüsse) auf 1 Liter Wasser, püriert das Ganze gut und siebt es dann durch ein sehr feinmaschiges Sieb, ein Küchentuch oder einen Nussmilchbeutel ab. Allerdings müssen je nach Milchsorte etwas andere Vorbereitungen getroffen werden:

Sojabohnen sollten vorher vier Stunden oder über Nacht eingeweicht und dann 20 Minuten gekocht werden. Nüsse wie zum Beispiel Mandeln ebenfalls am besten über Nacht einweichen. Bis auf rohe Erdnüsse müssen sie aber nicht gekocht werden. Bei Haferflocken reicht es, sie 15 Minuten in Wasser stehen zu lassen.

Damit der Hafer nicht verschleimt, kann man ein paar Eiswürfel beim Pürieren dazuzugeben. Auf jeden Fall schmeckt Hafermilch besonders gut, wenn man sie im Mixer noch etwas aufpimpt – etwa mit Rosinen, getrockneten Feigen, Datteln oder auch Kokosflocken.

Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 1 Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 2 Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 3

Gut zu wissen

Die Zutaten solltet ihr im Mixer auf höchster Stufe ca. 30 bis 60 Sekunden mixen. Denn: Je feiner die Basis püriert ist, desto weniger wird am Ende herausgefiltert und desto mehr gehen die Stoffe ins Wasser über. Mit dem Pürierstab klappt das Zerkleinern nur so mittel gut. Das Resultat: Die Milch schmeckt wässrig und setzt sich schneller ab.

Übrigens: Bis auf Sojamilch trennt sich mit der Zeit eigentlich jede Pflanzenmilch, weil es keine stabilen Emulsionen sind. Das ist vollkommen natürlich. Bei gekaufter Pflanzenmilch passiert das nur nicht, weil sie Zusatzstoffe enthalten, die die Entmischung verhindern. Aber es geht auch ohne: die Milch vor dem Verzehr einfach gut schütteln und fertig.

Abfüllen und genießen

Am Ende könnt ihr eure Pflanzenmilch in eine Flasche abfüllen und im Kühlschrank lagern. Dort ist sie etwa drei Tage haltbar. Wenn ihr die Milch mit abgekochtem und abgekühltem Wasser herstellt, ist sie sogar bis zu einer Woche im Kühlschrank haltbar.

Und noch ein Hinweis für die Latte-Macchiato-Fans unter euch: Nussmilchsorten wie Mandel-, Haselnuss-, Cashew- oder Erdnussmilch haben wie Sojamilch einen hohen Eiweißgehalt und lassen sich dadurch super für Kaffeespezialitäten aufschäumen. Für Abwechslung im Geschmack könnt ihr eure Milch mit Honig, Vanille, Zimt, Muskatnuss oder Kakaopulver verfeinern.

Pflanzenmilch selbstgemacht – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Take-away für Reste Take-away für Reste Erfrischend anders – Infused Water Erfrischend anders – Infused Water Grüner Powertrank Grüner Powertrank Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce
autor
13.07.2016
  • Johanna
  • Rezepte für Zuhause
  • Tags: #vegan, #milch, #pflanzenmilch, #sojamilch, #diy, #verpackungsmuell, #rezept

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren