EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Kräuter von der Fensterbank

Kräuter von der Fensterbank

Aroma-Explosion aus eigenem Anbau und was man daraus zaubern kann

Kaum hat sich das alte Jahr verabschiedet, fängt es an in meinem grünen Daumen zu kribbeln. Ich will am liebsten sofort säen, pflanzen und in der Erde buddeln. Nun ist es aber noch nicht soweit und die Natur nutzt noch ihre Winterpause, um Kräfte zu sammeln. Also tobe ich mich erst mal im Kleinen aus – mit Kräutern auf der Fensterbank!

 

Wie kommen die Kräuter auf die Fensterbank?

Vielleicht seid ihr glückliche Garten- oder Balkonbesitzer und habt eure Kräuter zum Überwintern in die Wohnung geholt. Wenn nicht, könnt ihr auch jetzt noch Kräuter für drinnen säen oder Pflänzchen beim Gärtner eures Vertrauens kaufen. Aufgepasst: Die Kräuter, die im Supermarkt in Töpfen angeboten werden, wurden meist innerhalb kurzer Zeit in Treibhäusern hochgezogen, was keine gute Voraussetzung für ein langes Leben und tolles Aroma ist.

 

Was muss ich in meinem Küchengarten beachten?

Grundsätzlich können alle Kräuter, die draußen wachsen, auch drinnen gedeihen. Besonders geeignet und pflegeleicht sind zum Beispiel Kerbel, Oregano, Melisse, Schnittknoblauch, Petersilie und verschiedene Arten von Kresse und Basilikum. Mediterrane Kräuter mit kleinen, harten Blättern vertragen höhere Temperaturen mit direkter Sonneneinstrahlung an Süd- oder Westfenstern, Kräuter mit frischgrünen Blättern sollten eher schattig oder halbschattig stehen.

Gebt euren Aromalieferanten die richtige Wassermenge: Haltet die Erde feucht, aber nicht nass, denn sonst faulen sie schnell. Dünger brauchen eure Kräuter nicht. Er würde sie zwar schnell, aber weder robust noch aromareich wachsen lassen.

Eure Kräuter wollen außerdem regelmäßig beerntet werden. Schneidet bei mehrjährigen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei einfach nach Bedarf einen ganzen Trieb ab. So werden die Kräuter angeregt, sich schön üppig zu verbuschen. Schnittlauch und Schnittknoblauch schneidet ihr portionsweise ganz unten ein paar Zentimeter über dem Boden. Beim Basilikum knipst ihr den Stängel direkt über einer Blattachsel ab. Wichtig: Nicht nur einzelne Blätter entfernen, die Pflanze kann dann nicht mehr nachwachsen.

 

Was zaubere ich aus meinen Aromabomben?

Die Verwendungsmöglichkeiten für eure Kräuter sind vielseitig:

  • Mixt zusammen mit einem guten Olivenöl und ein paar Nüssen und Parmesan ein leckeres Pesto.
  • Rührt sie gehackt unter Quark oder Joghurt und dippt mit Karotten und Chicorée oder Ofenkartoffeln und -kürbissen.
  • Eine Forelle in Folie bekommt ein besonderes Aroma, wenn ihr sie mit Rosmarin und Thymian füllt.
  • Salbeiblätter schmecken knusprig angebraten in der Pfanne köstlich, zum Beispiel zusammen mit Pilzen und gehackter Zwiebel.
  • Erwischt euch eine Erkältung, ist ein Tee aus frischen Salbei- und Thymianblättern besonders wohltuend.

 

Was macht ihr aus euren frischen Kräutern? Habt ihr vielleicht besondere, außergewöhnliche Kräuter auf eurer Fensterbank? Ich bin gespannt!

Kräuter von der Fensterbank – Bild 1 Kräuter von der Fensterbank – Bild 2 Kräuter von der Fensterbank – Bild 3

Ähnliche Beiträge

Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar! Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar!
autor
14.01.2016
  • Silvia
  • Vom Beet in die Küche
  • Tags: #kraeuter, #rezept, #pesto, #fisch, #tipp

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren