EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Kräuter haltbar machen

Kräuter haltbar machen

So werden Kräuter richtig konserviert

Die meisten Kräuter wachsen sowohl auf dem Balkon als auch im Garten, sind in der Pflege meist sehr unkompliziert und der erste Schritt in Richtung Urban Gardening. 

Viele der Kräuter können noch bis in den Herbst hinein für eine reiche Ernte sorgen. Basilikum, Oregano, Salbei, Thymian und Co. sollten jetzt noch mal fleißig abgeerntet werden, um auch im Winter die hauseigene Kräuterversorgung sicherstellen zu können. Hier bekommt ihr ein paar Tipps, wie ihr Kräuter ganze einfach haltbar macht.

Kräuter trocknen

Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei, Minze und Zitronenmelisse lassen sich ganz einfach hängend trocknen. Dazu sollte man ganze Triebe weit unten, idealerweise an einem trockenen Tag abschneiden. Nach Möglichkeit sollten die Triebe nicht gewaschen werden, sondern lediglich feucht abgetupft und etwas ausgeschüttelt werden. Anschließend können die Triebe gebündelt werden und mit einem Band oder einer Schnur zusammengebunden und kopfüber zum Trocknen z. B. in die Garage oder den Keller gehangen werden. Nach etwa drei Wochen sollten die Kräuter getrocknet sein. Das lässt sich durch einen Raschel-Test herausfinden: Rascheln die getrockneten Kräuter und lassen sich bei leichtem Reiben zerbröseln, sind die Kräuter gut getrocknet. Sollte das nicht der Fall sein, für eine weitere Woche zum Trocknen aufhängen. Die getrockneten Blätter sollten dann von den Stängeln vorsichtig entfernt werden. Zur Aufbewahrung bietet sich eine CLIP & CLOSE Glas- oder Kunststoffdose ideal an. Da die Dosen absolut dicht sind, können die Kräuter keine Feuchtigkeit ziehen und bleiben absolut trocken. Falls ihr keine ganzen Blätter zum Kochen und Würzen verwendet, könnt ihr eure trockene Ernte auch noch klein hacken und dann aufbewahren. 

Kräuter haltbar machen – Bild 1 Kräuter haltbar machen – Bild 2

Kräuter einfrieren

Bei Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano bietet sich Trocknen an, um sie zu konservieren, da so das Aroma bestmöglich bewahrt wird. Aber nicht bei allen Kräutern ist Trocknen die beste Konservierungsmethode. Andere Kräuter wie beispielsweise Bärlauch, Dill und Petersilie sollte man besser einfrieren, da so die Aromen und Inhaltstoffe besser konserviert und die ätherischen Öle weitestgehend erhalten bleiben. Dazu sollten die Kräuter grob bis fein gehackt werden, da dadurch die Aromastoffe und ätherischen Öle freigesetzt werden. Nach dem Hacken die Kräuter direkt einfrieren, denn sonst gehen die Aromastoffe sehr leicht verloren. Um Kräuter einzufrieren, eignen sich  kleine CLIP & CLOSE 0,2 L Dosen ideal. Sie können problemlos in der Kühltruhe verwendet werden und lassen sich praktisch stapeln. Auch die CLIP & CLOSE Eiswürfelbox ist praktisch für Kräuter: Dank des flexiblen Silikonbodens können auch einzelne Kräuter-Würfel einfach entnommen werden und sind gleichzeitig perfekt portioniert. Wie ihr welche Kräuter am besten konserviert, haben wir in der Grafik zusammengefasst. 

Kräuter haltbar machen – Bild 1 Kräuter haltbar machen – Bild 2 Kräuter haltbar machen – Bild 3
Kräuter haltbar machen – Bild 1

Kräuter einlegen: Leckere Kräuter-Öle selber machen

Neben einfrieren und trocknen, kann man Kräuter aber auch wunderbar verwenden, um Öle zu verfeinern. Leckere Kräuteröle eigenen sich besonders für Salat-Dressings, die Öl-Komponente bei Fleischmarinaden und zum Anbraten von Gemüse, Fleisch und Co.. Bei der Herstellung sollte auf das geeignete Speiseöl geachtet werden. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Maiskeimöl, Distelöl oder Sojaöl eigenen sich dazu am besten. Auch Olivenöl oder Walnussöl können prinzipiell als Basis verwendet werden. Durch ihren starken Eigengeschmack werden sie aber das Aroma des Kräuteröls verändern.
 

Welche Kräuter eignen sich am besten für Kräuteröle?

Eigentlich kann jedes Kraut für ein Kräuteröl verwendet werden. Dabei müssen die Kräuter nicht immer frisch sein. Manche Arten wie etwa Oregano, Salbei, Thymian oder Rosmarin können auch getrocknet zu dem Öl dazugegeben werden. Zitronenmelisse oder Minze sollten frisch oder gefroren zu Kräuteröl verarbeitet werden, da diese nach dem Trocknen ihr Aroma etwas schneller verlieren. 

Die Kräuteröle sind so mehrere Monate und teilweise bis zu einem Jahr haltbar. Sollte sich der Geruch verändern oder sogar etwas säuerlich-ranzig riechen, solltet ihr von einem weiteren Gebrauch lieber absehen. 

So einfach ist es, Kräuter haltbar zu machen. Habt ihr noch weitere Tipps zu diesem Thema?

Kräuter haltbar machen – Bild 1 Kräuter haltbar machen – Bild 2

Ähnliche Beiträge

Kräuteröl selber machen Kräuteröl selber machen Essbare Blüten und Kräuter Essbare Blüten und Kräuter Kräuter von der Fensterbank Kräuter von der Fensterbank
autor
02.11.2017
  • Steffi
  • Lebensmittellagerung
  • Tags: #clipandclose, #kraeuteroel, #kraeuter

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren