EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Klimaneutral leben – Wunsch oder Wirklichkeit?

Klimaneutral leben – Wunsch oder Wirklichkeit?

Die Diskussionen um den Klimaschutz nehmen nicht ab. Vorschläge, Forderungen und Umsetzungen sind allgegenwärtig. Sie umgeben und begleiten uns täglich. In Politik und Wirtschaft wird mit zukünftiger Klimaneutralität geworben. Doch was bedeutet der Begriff genau? Und ist klimaneutrales Leben und Wirtschaften überhaupt möglich?

„Ein Guter Tag“ möchte Aufklärungsarbeit leisten. Die Initiative des österreichischen Instituts für Wirkungsforschung und Entwicklung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Begriff Klimaneutralität greifbar und verständlich zu machen. In ihrer interaktiven App könnt ihr in wenigen Schritten euren persönlichen Alltag auf Klimaneutralität testen. Ein Punkterechner macht es möglich.

Und so funktioniert‘s

„Ein Guter Tag hat 100 Punkte“ – so lautet der Slogan der Initiative. Jeder Mensch darf täglich 6,8 Kilogramm CO2 ausstoßen oder vereinfacht: 100 Punkte verbrauchen. Überschreitet man diese Grenze, lebt man nicht mehr klimaneutral, sprich: klimaschädlich. Dabei spielt der gesamte Alltag in die Rechnung: Fortbewegungsmittel, Ernährung, Konsum- und Gebrauchsgegenstände sowie die technische Ausstattung. 

Ein Beispiel: Unter dem Stichwort „Mobilität“ wird das tägliche Fortbewegungsmittel eingetragen. 20 Kilometer mit dem Auto zur Arbeit bringen 31 Punkte auf dem Punktestand. Im Weiteren wird der Stromverbrauch aufgelistet. Jedes Elektrogerät, das regelmäßig genutzt wird, frisst Punkte. Auch die Art zu heizen spielt eine wichtige Rolle. 

Den Großteil der Punkte machen die Konsumgüter aus. Ein voller Kleiderschrank kostet zwischen 20 und 30 Punkte. Durch einen Waschgang kommen 10 Zähler hinzu. Eine heiße Dusche macht täglich 4 Punkte aus. In der Ernährung sind es vor allem Fleisch- und Milchprodukte, die sich mit hohen Punktezahlen niederschlagen. Grund dafür sind Transport und Viehhaltung. Zu guter Letzt besitzt jeder Wohnort einen grundsätzlichen Basiswert. Dieser setzt sich aus der Infrastruktur und Energieversorgung der Stadt zusammen.

Klimaneutral leben – Wunsch oder Wirklichkeit? – Bild 1 Klimaneutral leben – Wunsch oder Wirklichkeit? – Bild 2

Klimaneutral leben? Die bittere Realität

Das Ergebnis ist oft erschreckend. 100 Punkte sind kaum einzuhalten. Wer versucht einen klimaneutralen Alltag umzusetzen, muss mit massiven Einschränkungen und Hindernissen rechnen. Die Website zeigt auch beispielhaft Punktestände anderer Personen an. Im Durchschnitt befinden sie sich zwischen 200 und 400 Punkten. Das soll die Hauptproblematik verdeutlichen: In unserer Gesellschaft existiert keine Infrastruktur, um klimaneutral zu leben.

Was wir lernen können

Es geht nicht darum den Nutzern ein schlechtes Gewissen zu machen oder mit dem Finger auf Klimasünder zu zeigen. „Ein Guter Tag“ möchte mit der App die Menschen darauf sensibilisieren, welche Mengen CO2 durch welche Alltagssituationen ausgestoßen werden. Die App schlägt mit Augenzwinkern auch alternative Alltagsbeschäftigung vor: Küssen, Plaudern oder Schach spielen verbrauchen kein CO2. 

Es geht darum, ein Bewusstsein für den eigenen Verbrauch zu schaffen. Ein Selbstversuch soll aufzeigen, wie schwierig die Umsetzung eines klimaneutralen Alltags ist. Um in Zukunft klimafreundlicher zu leben, muss die Politik den Weg für den Verbraucher ebnen. Klimaschutz ist eine Aufgabe, die wir als Gesellschaft gemeinsam in Angriff nehmen müssen.

Teste deinen eigenen Verbrauch unter: https://eingutertag.org/de/

Klimaneutral leben – Wunsch oder Wirklichkeit? – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip Food Trend: So kocht ihr nach dem Leaf-to-Root-Prinzip Wertewandel: Das Bonusprogramm für nachhaltigen Konsum Wertewandel: Das Bonusprogramm für nachhaltigen Konsum Glas- vs. Plastikflaschen – was ist umweltfreundlicher? Glas- vs. Plastikflaschen – was ist umweltfreundlicher? 
Einmal auffüllen bitte: 
Einmal auffüllen bitte: Essbares Einweg-Besteck Essbares Einweg-Besteck Brotbeutel aus Stoff – Umtüten wirbt für müllfreien Alltag Brotbeutel aus Stoff – Umtüten wirbt für müllfreien Alltag Schluss mit Coffee to go-Bechern! Schluss mit Coffee to go-Bechern!
autor
30.01.2020
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #klimaneutral, #klimaschonend, #umweltfreundlich, #umweltbewusstsein, #co2, #verbrauch, #eingutertag

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    So wird deine Ernährung klimaneutral:
    CLIP & GO Sandwichbox XL
    CLIP & GOSandwichbox XL
    Neue Farben TRAVEL MUG Classic Thermobecher
    TRAVEL MUG ClassicThermobecher
    TRAVEL MUG Handle Thermobecher
    TRAVEL MUG HandleThermobecher
    TRAVEL MUG Waves Thermobecher
    TRAVEL MUG WavesThermobecher
    TRAVEL MUG Classic Grande Thermobecher
    TRAVEL MUG Classic GrandeThermobecher
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren