EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Kartoffelgnocchi mit Auberginen-Tomaten-Sauce

Kartoffelgnocchi mit Auberginen-Tomaten-Sauce

So lecker kann vegetarisch sein. Mit diesem Rezept gelingen Gnocchi garantiert perfekt. Kartoffelklöße aus dem Supermarkt und Fertigsoße aus dem Glas haben so keine Chance mehr im Einkaufskorb zu landen.

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
Menge 4 Portionen
Kalorien ca. 780 pro Portion
Zutaten
  • Für die Gnocchi
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 EL Meersalz
  • 140 g Mehl + Mehl für die Arbeitsfläche
  • 60 g Nudelgrieß (Hartweizengrieß)
  • 2 Eigelb
  • Pfeffer
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 3 EL Olivenöl
  • 60g Butter
  • Für die Auberginen-Tomatensauce
  • 3 Zwiebeln
  • Knoblauchzehen
  • 1,5 kg aromatische Tomaten
  • 100 ml gutes Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 Thymianzweige
  • 1 TL Zucker
  • 2 Auberginen à etwa 300 g
  • einige Oreganoblättchen
  • Außerdem
  • frisch geriebener Parmesan
Gnocchi – zart statt zäh

Gnocchi nennt man die italienische Abwandlung von Schupfnudeln und Kartoffelklößen. Sie unterscheiden sich nur durch ihre Form und Größe von ihren Verwandten.
Neue Kartoffeln sind für Gnocchi übrigens nicht so gut geeignet. Sie enthalten zu wenig Stärke und man braucht viel Mehl, was die Gnocchi zäh statt zart macht. Lieber zu mehlig kochenden Kartoffeln greifen.

  1. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser bedecken und 1 EL Meersalz zufügen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln simmernd weich kochen. Abgießen, pellen und ausdampfen lassen. Tipp: Kartoffeln nach dem Kochen aufbrechen und im warmen Backofen ausdampfen lassen, damit überflüssiges Wasser entweicht. Dadurch bekommen die Gnocchi Festigkeit, ohne dass man zu viel Mehl oder Stärke zufügen muss.
  2. Durch eine Kartoffelpresse drücken, mit Mehl, Grieß und Eigelb zu einer glatten Masse verkneten.
  3. Die Gnocchimasse mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Masse zu gleichmäßigen Rollen formen. Die Rollen in etwa 5 g schwere Stücke schneiden und nach Belieben zu Bällchen formen, evtl. mit dem Rücken einer Gabel leicht andrücken, sodass das für Kartoffelgnocchi typische Muster entsteht. Die fertigen Gnocchi auf ein bemehltes Backpapier setzen.
  4. Reichlich Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Gnocchi in das kochende Wasser gleiten lassen und im simmernden Wasser etwa 4 Minuten garen. Sie sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Gnocchi aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf einer Platte ausbreiten. Das Olivenöl darübergeben, mit den Händen verteilen und bis zur späteren Verwendung beiseite stellen.

  5. Für die Sauce Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und grob würfeln.
  6. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln farblos anschwitzen. Dann Knoblauch und 1 Minute später Tomaten, Gewürze und gewaschene Kräuter zufügen.
    Das Ganze bei niedriger Temperatur leise köcheln lassen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz erreicht hat. Währenddessen die Auberginen waschen, in grobe Würfel schneiden, salzen und 15 Minuten ziehen lassen.
  7. Das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem breiten Topf erhitzen. Die Auberginen- würfel mit Küchenpapier trocken tupfen und im heißen Olivenöl bei mittlerer Temperatur braten, bis die Auberginen weich sind und Farbe angenommen haben. Die Auberginen zum Entfetten auf Küchenpapier setzen.
  8. Die Tomatensauce mit einem Pürierstab leicht anmixen und durch ein feines Sieb streichen. Sollte sie zu wässrig sein, eventuell in einem Topf noch etwas einkochen.
    Die Auberginen und die Oreganoblättchen in die Tomatensauce geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

  9. Die Butter für die Kartoffelgnocchi in einer großen Pfanne aufschäumen. Gnocchi zufügen und solange braten, bis sie Farbe annehmen.
    Sauce und Gnocchi auf Teller verteilen, mit Parmesan bestreuen und mit Oregano garnieren.

Die zartetse Versuchung seit es Kartoffelklöße gibt.


Dieses Rezept ist aus dem Buch:

„Das Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens“

von Christian Rach, Susanne Walter und Wolfgang Schardt (Oktober 2009)

Ähnliche Beiträge

Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Orcchiette mit Blumenkohl Orcchiette mit Blumenkohl Gebratener grüner Spargel mit Parmesan und Parmaschinken Gebratener grüner Spargel mit Parmesan und Parmaschinken Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck
autor
05.11.2015
  • EMSA-Team
  • Kochen
  • Tags: #dinner, #italienisch, #kartoffeln, #lunch, #vegetarisch

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren