EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Direct Trade – fairer als Fairtrade Kaffee

Direct Trade – fairer als Fairtrade Kaffee

Die Deutschen lieben Kaffee. Das einstige Luxusprodukt ist mittlerweile das meist getrunkene Getränk und kommt dabei oft aus weiter Ferne. Viele Gütesiegel versprechen uns Transparenz über die Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern, aber was steckt wirklich dahinter und auf welche Zertifizierung sollten wir setzen?

Deutsches Siegelchaos – was steckt hinter Fairtrade Kaffee?

Rainforest Alliance, UTZ oder Fairtrade: Ich stehe oft im Supermarkt und weiß selbst nicht mehr, welchem Siegel ich vertrauen kann. Beim Kaffee setze ich oftmals aus Gewohnheit auf Fairtrade, aber was verbirgt sich dahinter? Kann der Kaffeebauer von dem Erlös wirklich seine Familie ernähren oder können die Farmen nachhaltig verbessert werden?

Die Wertschöpfungskette im konventionellen Kaffeehandel erstreckt sich vom Bauern, über Zwischenhändler und Importeure zur weiterverarbeitenden Industrie bis hin zum Einzelhandel und Endkunden. Die Kaffeebörse entscheidet über den Preis, den die Bauern für ihre Ernte bekommen und dieser ist meistens zu gering. Mit dem Wissen im Hinterkopf verspricht der Griff zum Fairtrade Kaffee eine Gewissenserleichterung. Die Grundidee: Kleinbauern werden gefördert, sollen unabhängiger und vor allem selbstständiger werden. Wie das funktioniert? Mindestpreise, Vorfinanzierung von Ernteerträgen und Sozialprämien in Abhängigkeit von der Verkaufsmenge der Farmer. 

Dabei beachtet niemand, dass Siegel Geld kosten. Was gibt es schon umsonst? Die Preise dafür sind oft so hoch, dass einige Kaffeebauern sich die Zertifizierungen nicht leisten können, und auf Mittelmänner zwischen Händlern und Kaffeebauern wird trotzdem nicht verzichtet.

Thermobecher Plantage Kaffeebohnen

Direct Trade – die bessere Lösung?

Im Gegensatz zu Fairtrade verzichtet Direct Trade, wie der Name schon vermuten lässt, auf Zwischenhändler. Eine maximale Transparenz wird geschaffen: Die Kaffeebauern verdienen dadurch mehr als auf dem Markt üblich und eine direkte Arbeit mit Kooperativen fördert eine nachhaltige Entwicklung und Zusammenarbeit. Direct Trade ist kein eingetragenes Siegel, sondern eine strenge Selbstverpflichtung. Das spiegelt sich auch in der Qualität des Kaffees wieder: Konsumenten kann ein qualitativ gleichbleibender Spezialitätenkaffee angeboten werden. Das Fazit ist einfach: Von diesem Kaffee profitieren alle ausnahmslos. 

Coffee Circle und Moema – Beispiele für Direct Trade

Mittlerweile gibt es einige Unternehmen, die sich auf Direct-Trade-Kaffee spezialisiert haben. Coffee Circle haben wir euch bereits in einem Beitrag vorgestellt. Moema ist ein weiterer Anbieter, der durch seinen Anspruch an soziale und ökologische Nachhaltigkeit auffällt. 

Das Unternehmen ist seit 2005 der bislang einzige Kaffeelieferant in Europa, der von brasilianischen Kaffeebauern ein fertig veredeltes und verpacktes Produkt bezieht. Die Bauern verdienen dadurch fünf Mal mehr als üblich und können in die Zukunft ihrer Farmen investieren, indem sie zum Beispiel ihre Arbeiter versichern. Moema bietet darüber hinaus zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen, da sie dies als Schlüssel für Nachhaltigkeit sehen. 

Nachhaltiger Kaffee und wiederverwendbare Kaffeebecher

Noch ist wenigen Menschen bekannt, was sich hinter Direct Trade verbirgt. Werdet daher selbst zum Vorbild: Informiert euch, welche Produkte ihr kauft und auch außerhalb der eigenen Wohnung genießt. Wählt ein Café mit nachhaltigem Angebot für euren morgendlichen Coffee-to-go und trinkt diesen am besten aus wiederverwendbaren Kaffeebechern. Denn was bringen die Nachhaltigkeits-Bemühungen von Direct Trade, wenn man den besten Kaffee aus Pappbechern genießt? Falls ihr noch keinen Thermobecher besitzt, findet ihr hier sicherlich das passende Modell – auch immer eine gute und nachhaltige Geschenkidee. ;)

Ähnliche Beiträge

Fairtrade-Kaffee neu gedacht Fairtrade-Kaffee neu gedacht Kaffee richtig zubereiten: Für ein volles Aroma Kaffee richtig zubereiten: Für ein volles Aroma Kaffee – Mehr als nur ein Getränk Kaffee – Mehr als nur ein Getränk Pilze züchten auf Kaffeesatz Pilze züchten auf Kaffeesatz Cold Brew – Mehr als kalter Kaffee Cold Brew – Mehr als kalter Kaffee
autor
16.08.2019
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #directtrade, #fairtrade, #kaffee, #kaffeebohnen, #thermobecher, #fairfood, #nachhaltigkeit, #qualitaet

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Egal, ob unterwegs oder zuhause – so bleibt dein Kaffee lange warm:
    TRAVEL MUG Waves Thermobecher
    TRAVEL MUG WavesThermobecher
    TRAVEL MUG Handle Thermobecher
    TRAVEL MUG HandleThermobecher
    Neue Farben TRAVEL MUG Classic Thermobecher
    TRAVEL MUG ClassicThermobecher
    TRAVEL MUG Classic Grande Thermobecher
    TRAVEL MUG Classic GrandeThermobecher
    PLAZA Isolierkanne
    PLAZAIsolierkanne
    Neue Farben CAMPO Isolierkanne
    CAMPOIsolierkanne
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren