EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Cold Brew – Mehr als kalter Kaffee

Cold Brew – Mehr als kalter Kaffee

Die perfekte Erfrischung für die heißen Tage

Die heißen Temperaturen der letzten Tage schreien nach Abkühlung. Neben den klassischen Methoden, einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es eine perfekte Alternative. Vor allem Kaffeeliebhaber dürfen sich über den neuen Trend im Sommer freuen: Cold Brew Coffee. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um kalten Kaffee. Anders als Iced Coffee liegt die Besonderheit bei Cold Brew darin, dass der Kaffee bereits kalt „gebrüht“ wird. Iced Coffee wird hingegen auf der Basis von Espresso hergestellt, auf Eis serviert und häufig mit Milch oder Sirup verfeinert.

Durch den Cold Brew Prozess werden Aromen und Koffein ohne Hitze extrahiert, sodass ein einzigartiger Geschmack entsteht. Zudem beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als herkömmlicher Kaffee und schmeckt fruchtig und erfrischend. Durch die Ziehzeit lässt sich der Geschmack individuell verändern. Je länger der Kaffee zieht, desto mehr Körper bekommt er. Kürzere Ziehzeiten entlocken der Bohne eine fruchtige und florale Note. Nach 8-12 Stunden bekommt der Kaffee in der Regel ein Aroma, das an Zitrusfrüchte erinnert. Lässt man den Kaffee darüber hinaus ziehen, werden die zuvor freigelegten Aromen von dem Körper des Kaffees erdrückt.

Travel Mug Waves Travel Mug Waves und Eiswürfel

Zubereitung und Lagerung von Cold Brew

Die Zubereitung von Cold Brew Coffee ist ganz einfach, erfordert allerdings etwas Geduld. Wenn man also einen schnellen Kaffee möchte, sollte man eher auf Iced Coffee zurückgreifen oder aber einen Vorrat an Cold Brew anlegen. Dank seiner relativ langen Haltbarkeit von etwa 10-12 Tagen lässt er sich prima im Kühlschrank lagern. So hat man jeder Zeit eine erfrischende Tasse Kaffee parat. Um zu vermeiden, dass der Kaffee Aroma verliert, sollte er immer abgedeckt im Kühlschrank stehen. Hervorragend eignen sich dafür Isolierkannen wie die SAMBA Puder, denn so bleibt nicht nur das Aroma erhalten, der Kaffee verliert zudem nicht an Kälte, wenn man ihn aus dem Kühlschrank nimmt.

Ein paar Tipps solltet ihr in jedem Fall beachten, bevor ihr euch selbst an Cold Brew Coffee ausprobiert. Um dem Kaffee die besten Aromen zu entziehen, lohnt es sich auf hochwertigen Kaffee zu setzen. Durch die Cold Brew Zubereitung kommt das Kaffeearoma noch einmal ganz anders zur Geltung, sodass es zu einem echten Geschmackserlebnis führen kann. Neben einer hochwertigen Bohne ist der Mahlgrad entscheidend. Sind die Bohnen zu fein gemahlen, wird der Kaffee überextrahiert. Das beste Geschmacksergebnis lässt sich erzielen, wenn der Kaffee unmittelbar vor dem Verzehr gemahlen wird.

Zubereitung Cold Brew Kaffee Cold Brew Kaffee mit Milch

Cold Brew Coffee selber machen

Nachdem ihr bereits viel über den erfrischenden kaltgebrühten Kaffee gelesen habt, seid ihr total begeistert und wollt euch unbedingt mal selbst an der Zubereitung probieren? Ihr braucht lediglich kaltes Wasser und Kaffeebohnen oder alternativ, falls keine Mühle vorhanden ist, Pulver. Das Schöne an Cold Brew ist seine vielfältige Einsatzmöglichkeit. Egal, ob kalt an heißen Sommertagen, in Cocktails oder erwärmt – Cold Brew geht einfach immer.

Hier zunächst einmal das Grundrezept. Eine French Press eignet sich gut für die Zubereitung, da der Kaffee so einerseits abgedeckt ist und andererseits bereits vorgefiltert wird.

  1. 100g bzw. die von der Rösterei vorgegebene Menge Kaffee grob mahlen (in etwa in der Textur von braunem Zucker), mit 1 L Wasser aufgießen und gut verrühren.
  2. Den abgedeckten Kaffee für 8-12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Den extrahierten Kaffee filtern. Wenn du eine French Press verwendet hast, fängt das Sieb bereits den groben Kaffeesatz auf. Trotzdem solltest du das Getränk im Anschluss noch einmal durch einen Filter laufen lassen.
  4. Den fertigen Cold Brew pur, auf Eis oder mit einem Schuss Milch genießen.

Tipp: Cold Brew to go funktioniert übrigens auch super mit unserem TRAVEL MUG Waves. Da Getränke darin auch bis zu 8 Stunden kalt gehalten werden, kann man den selbstgemachten Cold Brew Kaffee auch nach Stunden noch genießen.

CLIP & CLOSE Eiswürfelbox CLIP & CLOSE Eiswürfelbox und TRAVEL MUG Waves

Häufig verwässern Getränke, wenn man Eiswürfel hinzugibt. Damit das nicht mit dem langersehnten Cold Brew passiert, habe ich einen kleinen Geheimtipp für euch: einfach etwas Cold Brew in der Eiswürfel Box einfrieren. So verhindert ihr nicht nur verwässerten Kaffee, sondern habt gleichzeitig auch immer etwas Cold Brew zuhause.

Neben der klassischen Zubereitung lassen sich auch verschiedene Cocktails mit Cold Brew herstellen. Wünscht man sich dafür eine eher sirupartige Konsistenz, muss man einfach die Menge an Kaffeebohnen verdoppeln.

Cold Brew Tonic Cold Brew Tonic Cocktail

Cold Brew Tonic

Zutaten

100 ml Tonicwater
50 ml Kaffeekonzentrat
Eiswürfel nach Belieben

Gin Tonic Fans werden bei dieser Cold Brew Variante voll auf ihre Kosten kommen. 100 ml Tonic Water werden mit Kaffeekonzentrat auf Eis aufgegossen. Schon ist der Cocktail fertig. Wer dem Ganzen noch einen Hauch Frische verpassen will, kann zusätzlich den Saft einer halben Zitrone hinzufügen.

Egal ob morgens beim Frühstück, um einen Kühlen Kopf im Büro zu bewahren oder als leckerer Cocktails nach dem Feierabend – Cold Brew Coffee ist ein Allrounder für heiße Tage. 

Ähnliche Beiträge

Rezeptideen für vegetarisches Grillen Rezeptideen für vegetarisches Grillen Rezeptideen mit knackigem Blattspinat Rezeptideen mit knackigem Blattspinat Sommerliche Erdbeer-Rezepte für jede Gelegenheit Sommerliche Erdbeer-Rezepte für jede Gelegenheit Beeren-Rezepte im Sommer Beeren-Rezepte im Sommer
autor
02.08.2019
  • Eva
  • Getränke
  • Tags: #coldbrew, #kaffee, #eiswuerfel, #sommer, #rezept

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Mit diesen Helfern bleibt der Cold Brew lange kalt
    CLIP & CLOSE Eiswürfelform
    CLIP & CLOSEEiswürfelform
    TRAVEL MUG Waves Thermobecher
    TRAVEL MUG WavesThermobecher
    SAMBA Isolierkanne
    SAMBAIsolierkanne
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • Perfekte Wegbegleiter
    • Drink2Go
    • Mission Frische
    • SMART GARDEN
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Wo immer du bist
    • SAMBA Vielfalt
    • Mealprep
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Thermobecher
    • Smart Garden
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    • Umdenken statt wegwerfen
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren