EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Apfelstrudel mit Vanillesauce

Apfelstrudel mit Vanillesauce

Eine krachende Strudelkruste und samtig gebackene Äpfel, die von feinster Vanillesauce umhüllt werden. Ein absoluter Klassiker unter den Desserts.

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
Backzeit 15-20 Minuten
Menge 5 Strudel à 2 Portionen
Kalorien 717 pro Portion
Zutaten
  • Für die Strudel
  • 1 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
  • 60 g Butter

  • 70 g Zucker

  • 50 g Rumrosinen
  • 1⁄2 TL Zimt

  • 4 cl Calvados

  • 50 – 75 g Butterschmalz zum Bestreichen
  • 5 Blatt griechischer Strudelteig (Filoteig)
  • 5 TL gemahlene Mandeln

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Für die Vanillesauce
  • 250 ml Milch
  • 250 g Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 50 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • evtl. etwas Rum oder Grand Marnier (Orangenlikör)
Tipps

Der hauchdünne Filoteig trocknet an der Luft rasch aus und wird dann brüchig. Deshalb das Paket erst direkt vor der Verarbeitung öffnen, die Blätter möglichst zusammengefaltet übereinander liegen lassen und zügig verarbeiten.

Als Getränk passt ein lokaler Apfelbrand perfekt.

  1. Für die Strudel Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

  2. Jeweils die Hälfte Butter und Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, Hälfte
der Apfelwürfel zufügen und anbraten, bis sie leicht braun und gar sind. Restliche Apfelwürfel ebenso zubereiten, dann die bereits karamellisierten dazugeben. Rumrosinen und Zimt zufügen, mit Calvados ablöschen und nach Belieben flambieren. Das Ganze so lange braten, bis sämtliche Flüssigkeit eingekocht ist. Die Mischung auf ein Sieb geben und abkühlen lassen.

  3. Butterschmalz in einem kleinen Topf schmelzen. Die einzelnen Filoteigblätter damit bestreichen und zusammenklappen. Nach- einander jedes Blatt erneut mit Butterschmalz bestreichen und die Unterkante der kurzen Seite mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen, dabei auf beiden Seiten etwa 2 – 3 cm freilassen. Apfelwürfel auf die Mandeln setzen und die Masse fest andrücken, dann erneut mit Mandeln bestreuen. Den Strudel (nicht zu locker, nicht zu fest) aufrollen und die Enden fest zusammendrücken.
  4. Für die Vanillesauce Milch und Sahne mit der längs aufgeschnittenen Vanilleschote zum Kochen bringen.

    Währenddessen Zucker mit den Eigelben schaumig schlagen. Sobald die Milch kocht, den Topf zur Seite ziehen und Vanilleschote entfernen. Das Mark herauskratzen und zurück in die Milch geben. Heiße Milch unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu den Eigelben gießen. Die Masse zurück in den Topf geben und bei niedriger Temperatur zur Rose abziehen (d. h. weiterrühren, bis die Sauce bindet).
  5. Vanillesauce sofort durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen. Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist etwa 3 Tage haltbar. Vanillesauce nach Belieben mit einem Schuss Rum oder Grand Marnier abschmecken.
  6. Die Strudel mit Butterschmalz bepinseln und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Behältnis oder Backblech setzen und bis zum Backen kühl stellen. Mit Puderzucker bestäuben und im Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C 10-15 Minuten goldbraun backen. Dann den Grill ein- schalten und weitere 2-5 Minuten backen (dabei darauf achten, dass die Strudel nicht schwarz werden.)

    Und alle so „Mmmmmmmmmh“!


Dieses Rezept ist aus dem Buch:

„Das Gästebuch – Kochen für besondere Anlässe“
von Christian Rach und Susanne Walter (September 2009)

Ähnliche Beiträge

Hirschragout mit Serviettenkloß Hirschragout mit Serviettenkloß Waffeln Waffeln
autor
18.12.2015
  • EMSA-Team
  • Backen
  • Tags: #weihnachten

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren