EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Walnuss-Brownies

Walnuss-Brownies

Für die Süßen. Für die, die heute die volle Schokodröhnung brauchen. Für alle, die heute mal keine Kalorien zählen.

Zubereitungszeit ca. 25 Minuten
Backzeit 20-25 Minuten
Menge 16 Stücke
Kalorien Ehrlich? Das möchte niemand wissen.
Zutaten
  • 240 g Walnüsse
  • 600 g Schokolade (72 % Kakaoanteil)
  • 135 g Butter
  • 6 Eier
  • 240 g Rohrzucker
    • 180 g Mehl
  • Butter zum Fetten des Backblechs
Süße Fakten

Der Brownie ist ein Kuchen, der aus einem Rührteig mit nur wenig Mehl und ohne Triebmittel hergestellt wird. Man braucht dafür keine Kuchen- oder Tortenform, sondern nur ein einfaches Backblech.

Übrigens: Überzieht man Brownies mit dunkler Schokolade, halten sie sich gekühlt ohne Qualitätsverlust bis zu drei Wochen.

  1. Walnüsse grob hacken. Schokolade grob hacken, mit 4 EL Wasser in eine Schüssel geben und unter gelegentlichem Rühren über dem Wasserbad schmelzen (es kann sein, dass die Masse dabei zäh wird, was aber keinen Einfluss auf das Resultat hat). Die Butter würfeln und in der Schokolade schmelzen, dabei sorgfältig rühren, damit das Fett gut in die Schokolade eingearbeitet wird.
  2. Eier und Rohrzucker mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgerätes schaumig schlagen, die flüssige Schokoladen-Butter-Mischung unterziehen, das Mehl über die Masse sieben und zusammen mit den Walnüssen unterheben.

  3. Die Brownie-Masse auf das gefettete Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  4. Das Backblech in den auf 170°C vorgeheizten Backofen schieben und 20–25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Sofern keine Teigreste am Stäbchen kleben bleiben, den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit einem langen Messer in Würfel schneiden. Die Brownies in einer luftdichten Dose kühl aufbewahren.

Viel Spaß beim Naschen!


Dieses Rezept ist aus dem Buch:

„Das Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens“

von Christian Rach, Susanne Walter und Wolfgang Schardt (Oktober 2009)

Ähnliche Beiträge

Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce Mandel-Dattel-Kuchen mit Orangen-Karamellsauce Hamburger Apfelkuchen Hamburger Apfelkuchen Waffeln Waffeln Gegrillte Bananen mit Maracujasauce Gegrillte Bananen mit Maracujasauce Erdbeeren mit Meringue und Vanilleeis Erdbeeren mit Meringue und Vanilleeis Apfelstrudel mit Vanillesauce Apfelstrudel mit Vanillesauce
autor
02.09.2015
  • EMSA-Team
  • Rezepte für Zuhause
  • Tags: #dessert, #kuchen, #schokolade, #suess

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren