EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
So wirst du zum Alltagsheld

So wirst du zum Alltagsheld

Lange Zeit hat es mich gestört, dass ich beim Einkaufen das Obst und Gemüse in diese dünnen Plastiktütchen tun musste, die man danach in der Regel wegschmeißt. Selbst auf dem Wochenmarkt bekommt man die Ware oft in einer Kunststofftüte. Im besten Fall gibt es Papiertüten, aber auch diese landen unmittelbar nach dem Einkauf im Müll. 

Einwegplastiktüten werden durchschnittlich nur 25 Minuten verwendet. Es dauert aber bis zu 400 Jahre, bis sie zersetzt sind, sollten sie in der Umwelt landen. Ich habe daraufhin angefangen, das ganze Obst und Gemüse einzeln in den Einkaufswagen zu legen, um es danach einzeln aufs Kassenband zu befördern und schließlich in meinen Taschen zu verstauen.

Ihr könnt es euch denken: Das Verfahren war umständlich. Wenn nicht mehr genug Platz im Jutebeutel war, musste ich den Brokkoli oder die Bananen in meinen Rucksack packen, wo sie so ganz ohne Umhüllung schon mal ihre Spuren hinterließen. Beim Einkaufen von 20 losen Champignons war meine Geduld am Ende. Vor einiger Zeit habe ich aber eine super praktische Lösung gefunden, die sich auch zu verbreiten scheint.

So wirst du zum Alltagsheld – Bild 1 So wirst du zum Alltagsheld – Bild 2 Der Chicobag

Waschbare Beutel

Die Idee von waschbaren Beuteln oder Netzen ist so naheliegend, dass man sich fragt, warum sie sich in unserer modernen Gesellschaft nicht schon längst durchgesetzt hat. Die Beutel könnt ihr inzwischen von verschiedenen Herstellern online bestellen oder direkt im Supermarkt oder in nachhaltigen Geschäften kaufen. Ich habe meine grünen Netze von again & a-gain im Biosupermarkt kaufen können und nutze sie seitdem nur noch.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihr tragt zumindest beim Einkaufen von losem Obst und Gemüse nicht mehr zur Abfallflut bei. Die Netze sind leicht und dünn, sodass ihr sie bequem immer dabei haben könnt. Wenn ihr zum Beispiel immer die gleiche Tasche zur Arbeit oder zum Einkaufen nehmt, sollten die Beutel einen festen Platz darin haben. Denn der Clou ist: Man muss sich selbst erst einmal antrainieren, die Dinger auch wirklich zu benutzen. 

So wirst du zum Alltagsheld – Bild 1 So wirst du zum Alltagsheld – Bild 2 Der Fregie

Treue Begleiter

Wenn ihr das geschafft habt, seid ihr schon kleine Alltagshelden. Und ihr werdet merken, dass ihr nicht mehr ohne einkaufen wollt. Es macht nämlich einfach Spaß, keinen Müll zu produzieren und ich ärgere mich schwarz, wenn ich die Netze einmal nicht dabei habe. 

Im Gegensatz zu Papier- und Plastiktüten könnt ihr die waschbaren Begleiter jahrelang benutzen. Sie sind außerdem so leicht, dass sie beim Abwiegen kaum Mehrgewicht erzeugen. Tipp: Wird an der Kasse gewogen, muss der Kassierer wissen, was sich im Beutel befindet. Daher empfehle ich transparente Netze und Beutel.

So wirst du zum Alltagsheld – Bild 1 So wirst du zum Alltagsheld – Bild 2 Die Naturtasche

Mehrweg kann so einfach sein

Neben den „take5nets“ von again & a-gain gibt es auch die „Naturtasche“ aus Bio-Baumwolle. Ihr GOTS-Zertifikat garantiert, dass die Tasche ökologisch und fair produziert wird. Die „Produce Stand“-Beutel von ChicoBag sind aus recyceltem PET und Hanffasern. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen für verschiedene Lebensmittel. Eine weitere umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte ist „Der Fregie“.

Die „Fregies“ sind von einem unabhängigen Institut auf Lebensmittelechtheit überprüft und werden – wie die „Naturtasche“ – ausschließlich in Deutschland produziert. Die Prüfung auf Lebensmittelechtheit untersucht, ob gesundheitsschädliche Stoffe von der Verpackung in die Lebensmittel eindringen können. Dazu werden alle Rohmaterialien Tests unterzogen.

Indem wir auf Einwegverpackungen verzichten, tun wir unserer Umwelt einen großen Gefallen. Und damit euer nachhaltig eingekauftes Obst und Gemüse dann auch nachhaltig aufbewahrt wird, verstaut ihr es zuhause am besten in den EMSA Frischhaltedosen. So bleiben eure Lebensmittel länger frisch und ihr müsst weniger wegwerfen.

Ähnliche Beiträge

„Geht nicht, gibt's nicht“ „Geht nicht, gibt's nicht“ Mach dein Take-away müllfrei! Mach dein Take-away müllfrei! Die Zero-Waste-Strategie Die Zero-Waste-Strategie Take-away für Reste Take-away für Reste
autor
12.10.2016
  • Johanna
  • Zero Waste
  • Tags: #obst, #gemuese, #mehrweg, #muellfrei, #lebensmittel, #frischalten, #verpackungsmuell, #mehrwegbeutel

    Kommentare (1)

    1. Jacqueline Virchow am 12.10.2016
      Ich nutze schon lange Stoffbeutel zum Einkaufen! :-)
      Alles alte kommt wieder - endlich!
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren