EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
  • Nachhaltig leben
  • Frische Ratgeber
  • Blog
  • Website
Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck

Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen und Speck

Genusshinweis: Diese Suppe schmeckt am besten nach einem langen Herbstspaziergang.

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten
Menge 4 Portionen
Kalorien ca. 306 pro Portion
Zutaten
  • 100 g Lauch (nur das Weiße)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 700 g Kartoffeln
  • 30 g Butter
  • 1 EL getrocknetes Pilzpulver (vorzugsweise von Pfifferlingen oder Steinpilzen)
  • 1,2 – 1,5 l Hühner­ oder Gemüsebrühe
  • 150 g Pfifferlinge
  • 70 g geräucherter durchwachsener Speck
  • 1 TL + 2 EL Sonnenblumenöl
  • 200-250 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
Putztipps

Die Pfifferlinge am besten mit einem Pinsel von Erde befreien. Wer keinen sein Eigen nennt, nimmt einfach etwas Küchenpapier. Unter fließendem Wasser sollte man sie nicht reinigen. Der Eierschwamm des Pilzes saugt sich sonst mit Flüssigkeit voll. Die Pfifferlinge verlieren dann stark an Aroma.

  1. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in etwa gleich große Würfel schneiden.
  2. In einem Topf bei mittlerer Temperatur 30 g Butter schmelzen, Lauch und Knoblauch darin an- schwitzen. Kartoffeln zufügen und 1 Minute mit anschwitzen. Pilzpulver zufügen, Brühe angießen, zum Kochen bringen und das Ganze 25 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Währenddessen Pfifferlinge putzen, kurz in reichlich kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier oder einem sauberen Küchentuch zum Trocknen ausbreiten. Speck in Streifen schneiden. In einer Pfanne 1 TL Sonnenblumenöl erhitzen, darin die Speckstreifen bei mittlerer Temperatur knusprig ausbraten und warm stellen.
  4. 150 ml Sahne zur Kartoffelsuppe gießen, alles erneut aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das restliche Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, die Pfifferlinge darin 2–3 Minuten scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  5. Suppe in tiefe Teller oder Schalen füllen, mit Speck, Pfifferlingen und Schnittlauch bestreuen und mit der restlichen Sahne beträufeln. Sofort servieren.

Guten Hunger!


Dieses Rezept ist aus dem Buch:

„Rach kocht. Morgens, mittags, abends – lustvoll und gesund.“

von Christian Rach, Susanne Walter und Wolfgang Schardt (November 2010)

Ähnliche Beiträge

Darf man Pilze wieder aufwärmen? Darf man Pilze wieder aufwärmen? Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Orcchiette mit Blumenkohl Orcchiette mit Blumenkohl Country Potatoes Country Potatoes Selbst gemachte Fischstäbchen Selbst gemachte Fischstäbchen
autor
20.09.2015
  • EMSA-Team
  • Frische Ratgeber
  • Tags: #dinner, #herbst, #lunch, #pilze, #suppe

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Coffee-to-go Becher? Coffee-to-go Becher?
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • LANDHAUS Original
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • My City Garden
    • ESTERAS
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Händlersuche
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRRUCN
    © EMSA GmbH 2018
    ImpressumAGBDatenschutzSitemap