EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Essbares Einweg-Besteck

Essbares Einweg-Besteck

Stell dir vor, du triffst dich mit Freunden zum Grillen. Es ist eine große Runde und daher schwierig, für jeden Besteck zu organisieren. In vielen Fällen greift man jetzt zum Einweg-Plastikbesteck: Nachher kann man es einfach wegwerfen und man hat weniger zu spülen. Was wäre aber, wenn man das Besteck nach dem Gebrauch essen könnte? Hört sich absurd an? Könnte Wirklichkeit werden.

Um eine Alternative zum Wegwerfbesteck zu bieten und der Plastikinvasion in unseren Alltag die Stirn zu bieten, hat sich das Startup Bakeys Edible Cutlery aus Indien mit der Idee von essbarem Besteck beschäftigt. In Indien ist das Problem mit dem Plastikmüll noch akuter als bei uns: 120 Milliarden Löffel, Gabeln und Messer aus Kunststoff werden jedes Jahr weggeworfen. Kein anderes Land verbraucht so viel Einweggeschirr.

Der Unternehmer und Wissenschaftler Narayana Peesapathy möchte das ändern: „Nach intensiver Recherche haben wir die essbaren Produkte designt, sie getestet und weiterentwickelt, sodass sie den Ansprüchen des Nutzers gerecht werden“, heißt es auf der Website von Bakeys Edible Cutlery. Seitdem habe die Idee viel positives Feedback bekommen, sodass man bald mit der Massenproduktion starten möchte.

Essbares Einweg-Besteck – Bild 1 Essbares Einweg-Besteck – Bild 2

Schmeckt essbares Besteck denn?

Die essbaren Löffel bestehen aus Hirse, Reis und Weizen. Hirse ist die Hauptzutat, da das Getreide 60-mal weniger Wasser beim Anbau benötigt als Reis. Außerdem ist das Besteck frei von Farb- und Konservierungsstoffen, 100 Prozent natürlich, biologisch abbaubar und vegan. Obwohl es keine Zusatzstoffe enthält, soll es drei Jahre haltbar sein.

Damit das Besteck tatsächlich auch gegessen wird, gibt es die Löffel neben einer neutralen Variante auch mit Geschmack: herzhaft mit Salz, schwarzem Pfeffer, Kumin und Indischem Kümmel oder leicht gesüßt mit Zucker. Falls das essbare Besteck doch mal auf dem Müll landet, soll es sich innerhalb von vier bis fünf Tagen zersetzen – Plastik dagegen kann Jahrhunderte brauchen, um zu verrotten.

Essbares Einweg-Besteck – Bild 1 Essbares Einweg-Besteck – Bild 2 Essbares Einweg-Besteck – Bild 3 von links: Hirse, Reis und Weizen

Zukunftspläne


Nach den zunächst produzierten Löffeln möchte Bakeys im nächsten Jahr weiteres essbares Besteck wie Gabeln und Stäbchen auf den Markt bringen. Alles soll lokal in Indien hergestellt und über den Online-Shop auf der Seite bakeys.com verkauft werden. Gründer Narayana Peesapaty möchte zeigen, dass sich soziale und ökologische Verantwortung auch mit wirtschaftlichem Denken vereinbaren lassen. Ich bin gespannt…

Essbares Besteck aus Getreide – eine einfache und gleichzeitig geniale Erfindung, die sich doch auch in Deutschland gut machen würde, oder?

Ähnliche Beiträge

Einmal ohne alles, bitte! Einmal ohne alles, bitte! Die Zero-Waste-Strategie Die Zero-Waste-Strategie Mach dein Take-away müllfrei! Mach dein Take-away müllfrei! Schluss mit den Coffe-to-go-Bechern! Schluss mit den Coffe-to-go-Bechern!
autor
24.08.2016
  • Johanna
  • Nachhaltigkeit im Alltag
  • Tags: #besteck, #grillen, #umweltbewusstsei, #nachhaltig, #essbar, #muellfrei

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren