Kühle Getränke als leckere Erfrischung für zwischendurch sind nicht nur im Sommer beliebt. Bereits im Frühjahr stellen sie schon einen wahren Genussmoment dar. Neben Limonaden, Schorlen oder gar alkoholfreien Cocktails, ist ein bekanntes Getränk der Eistee. Diesen gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel mit Himbeere, Pfirsich, Melone oder Zitrone. Einige Eisteesorten werden allerdings auch auf Basis von klassischen Teesorten wie Schwarztee oder Grüntee zubereitet. Zudem gibt es mittlerweile einige Sorten mit Kohlensäure versetzt, sodass das Getränk nochmals einen anderen Geschmack erhält. Der Eistee wird meist in Restaurants mit viel Eis und buntem Dekor, wie Obstscheiben oder Schirmchen angeboten, aber auch zuhause kann das leckere Getränk einen warmen Frühlingsnachmittag oder lauen Sommerabend versüßen. Dabei muss nicht direkt zu einem fertigen Eistee aus dem Supermarkt gegriffen werden, denn das Getränk lässt sich auch ganz einfach und super schnell zuhause zubereiten. Auch ganz ohne fertiges Eisteegranulat.
Die Historie des Eistees reicht mehr als 200 Jahre zurück und somit ist das kühle Getränk schon seit Generationen bekannt. Diese Daten wurden übrigens belegt durch die Verschriftlichung der Getränk-Idee: Da es damals im 19. Jahrhundert in St. Louis, USA, viel zu heiß war, um einen schönen Tee zu genießen, entschloss sich wohl ein Engländer kurze Hand dazu, den Tee einfach abzukühlen und als kalte Erfrischung zu servieren. Somit war der Eistee geboren.
Noch heute findet man Eistee auf beinahe jeder Getränkekarte und ganz besonders in den USA, wo es vieler Orts meist relativ heiß ist. Aber auch in anderen Ländern hat sich das leckere Getränk bereits etabliert. Dabei kann der kalte Tee sowohl zuhause serviert- als auch unterwegs mitgenommen werden. Dazu das Getränk zum Beispiel in eine Karaffe mit Kühlelement, wie die FLOW Slim Karaffe füllen. So bleibt der Eistee schön kalt und kann hervorragend serviert werden. Und unterwegs kann der Tee einfach in eine Flasche, wie der Drink2Go Glastrinkflasche eingefüllt werden und je nach Belieben verzehrt werden.
Seid ihr nun auch auf den Genuss gekommen und spürt, wie euch das Wasser im Munde zusammenläuft? Dann findet ihr im Folgenden zwei leckere Eistee Rezepte zum Nachmachen, je nach Belieben mit oder ohne Zucker.
Ein Klassiker unter den Eisteesorten ist der Pfirsicheistee. Durch seinen fruchtig-süßen Geschmack ist er bei besonders vielen Menschen beliebt. Allerdings gibt es ihn im Supermarkt mit allen möglichen Inhaltsstoffen zu kaufen, die gar nicht nötig- oder gar gesund wären. Daher haben wir hier ein leckeres Pfirsicheistee Rezept für euch, das nicht nur super schmeckt, sondern auch ganz ohne Zucker zubereitet wird. Somit kann man so viel von dem Tee trinken, wie man möchte – ohne schlechtes Gewissen!
1000ml Wasser
4 Pfirsiche
3 Teebeutel Roiboos Tee
15 Eiswürfel
Eine weitere leckere Eisteeidee ist Zitroneneistee. Dieser kann super auf Geburtstagen oder ähnlichen Feiern zubereitet- und angeboten werden. Schaut doch mal in dieses Rezept für Eistee mit Zitronengeschmack, das ihr ganz einfach und schnell zuhause ausprobieren könnt:
1 L Wasser
4TL schwarzen Tee (oder 2 Teebeutel)
4 Zitronen
20 Eiswürfe
Tipp: Die Ränder der Eisteegläser in Zitronensaft und danach in Zucker tauchen und eine Zitronenscheibe an den Rand hängen.
Und für die Naschkatzen unter euch könnt ihr zu diesem Rezept noch 100 g Zucker hinzufügen.
Neben dem Pfirsich- und Zitroneneistee können aber natürlich noch andere leckere Rezepte ausprobiert werden. Dazu einfach mal mit dem Tee variieren oder andere Früchte in leckeren Eistee umwandeln. So kann ganz schnell ein neuer Eistee kreiert und probiert werden.
Um die Eiswürfel im Vorhinein vorzubereiten, damit sie nur noch in den fertigen Tee gegeben werden müssen, kann zur CLIP & CLOSE Eiswürfelform gegriffen werden.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!