EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Eco Evolution: Recycling von Kunststoff

Eco Evolution: Recycling von Kunststoff

Upcycling - DIY - Anleitung

Wer verantwortungsvoll mit Ressourcen und der Umwelt umgehen möchte, der kommt am Thema Recycling nicht vorbei. Dies gilt insbesondere für Kunststoff am Ende seines Lebenszyklus. Beim Recycling gibt es eine Vielzahl von Optionen, die von einer thermischen Verwertung über das Recycling der Werk- und Rohstoffe bis hin zum Upcycling reichen. Bei Letzterem wird dem Kunststoff meist in Handarbeit ein besonderer Wert sowie ein neuer Zweck verliehen. 

In dieser Woche möchten wir euch ein paar Beispiele für das Upcycling von alten Plastikverpackungen zeigen. Eurer Kreativität ist hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt und wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Kreationen für euch als kleine Inspirationen dienen würden und ihr neue tolle Ideen umsetzt.

Recycling von Werk- und Rohstoffen

Zunächst möchten wir euch gerne eine weitere Form des Recyclings vorstellen: Die Wiederverwendung von Werk – und Rohstoffen. Dabei werden die Kunststoffe in ihre Einzelteile aufgespalten, sodass sie für die Herstellung von neuen Produkten verwendet werden können. Ein Beispiel dafür sind die LANDHAUS Pflanzgefäße von EMSA,  die ab sofort aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden. Das zeigt: Auch nur kleine Umstellungen im Produktionsprozess, können Großes hinsichtlich der Umwelt und dem Einfluss auf diese, von jedem von uns bewirken. Ein toller Effekt ist dabei, dass die Qualität gleich bleibt und auch die vielen verschiedenen Farben und Formen der Blumenkübel und -kästen beibehalten werden. Hinter dieser Veränderung steht die Nachhaltigkeits-Initiative „Eco Evolution“. Im Rahmen dieser setzt sich EMSA für den verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffgranulaten ein und wurde in diesem Jahr auch bereits dafür ausgezeichnet. Alles mit dem Ziel, die Belastung von Weltmeeren, Flüssen und der Natur zu verringern.

Upcycling - DIY

Ihr habt Lust ein kleines Upcycling-Projekt zu wagen? Dann seid ihr hier genau richtig! Alles was ihr für das Upcycling von alten Plastikverpackungen benötigt, findet ihr bei euch zuhause. Lauft einfach von Zimmer zu Zimmer und schaut, was ihr gerne upcyclen möchtet.

Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 1 Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 2

Der Hasen-Blumentopf und die Hänge-Blumenvase

Materialien

zwei leere PET-Flaschen (1,5l und 0,5l)
Filzmarker, Stifte und Papier
weiße Farbe
Schere
Garn

  1. Für diese beiden neuen Kreationen, haben wir die 1,5l PET Flasche genutzt. Diese wird einmal in der Mitte durchgeschnitten. Anschließend wird der obere und untere Bereich in die gewünschte Form geschnitten. Unser Beispiel für den unteren Teil: Eine Hasenform mit zwei deutlich erkennbaren Ohren. Und für die Gestaltung einer Vase ca. 16 cm des oberen Teils (inkl. Flaschenhals) beibehalten. 
  2. Den unteren Teil der Flasche mit weißer Farbe anmalen und gut trocknen lassen. 
  3. Den oberen Teil umdrehen, sodass der Flaschenhals nach unten zeigt. Dann zwei gegenüberliegende Löcher in die Seiten, ca. 1 cm unter der nun nach oben zeigenden Öffnung stechen. Dann das Garn auf die gewünschte Länge schneiden und anschließend durch die Löcher fädeln. Alles gut verknoten und darauf achten, dass die neu geschaffene Vase gerade hängt. Nun kann diese mit Wasser und einer Blume gefüllt werden. 
  4. Ist die Farbe am unteren Bereich gut getrocknet, kann dieser mit Filzmarkern angemalt werden. Wir haben uns für ein Hasenmotiv entschieden. Anschließend kann der neue Blumentopf mit einer Blume gefüllt werden – perfekt geeignet als ein besonderer Hingucker zu Ostern.

Der kleine Nachrichtenbringer

Materialien

Filzmarker, Stifte und Papier
eine leere Spülmittelflasche
Klebeband
Schere

  1. Für diese Idee haben wir eine alte Spülmittelflasche verwendet. Diese wird mit der Schere aufgeschnitten, sodass ein kleines Körbchen mit einer Hängeschlaufe übrigbleibt. 
  2. Ähnlich wie vorher, wird das Körbchen nun mit weißer Farbe angemalt und anschließend zum Trocknen zur Seite gestellt. 
  3. Wenn alles gut getrocknet ist, kann auch das Körbchen mit Stiften und Farben dekoriert und gestaltet werden. Wir haben es zu einem kleinen Nachrichtenbringer umfunktioniert, welcher sich im Haus an die Türklinken hängen lässt. In diesen lassen sich kurze Nachrichten, Einkaufszettel oder auch wichtige Dinge, wie z. B. Schlüssel oder die Brille, platzieren. 
Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 1 Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 2 Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 3

Der Blumentopf-Elefant

Materialien

Heißkleber / Schrauben und Schraubmaschine
Filzmarker, Stifte und Papier
eine alte Sprühflasche
Schere
 

  1. Für dieses Upcycling war die alte Sprühflasche gut geeignet. Auf einer Seite wird ein 7 cm x 10 cm großes Rechteck herausgeschnitten. 
  2. Dieses wird dann zur Stabilisation unter der Flasche mittels eines Heißklebers oder zwei kleinen Schrauben und einer Schraubmaschine befestigt. 
  3. Anschließend kann die Flasche je nach den persönlichen Vorstellungen und Ideen mit einem Filzmarker gestaltet werden. Wir haben aus der blauen Sprühflasche einen kleinen Elefanten gemacht. Dann kann auch der neue Blumentopf bepflanzt und z. B. im Garten platziert werden.

Vogelfutterstation „FLY IN“

Materialien

Filzmarker, Stifte und Papier
eine leere 0,5l PET-Flasche
einen kleinen Stock
Schere
Garn

  1. Diese Kreation ist ein gutes Beispiel dafür, dass immer mehr Ideen aufkommen, wenn man einmal mit dem Upcycling angefangen hat. Denn nachdem wir alle vorherigen Upcycling-Projekte umgesetzt hatten, fiel uns noch eine alte 0,5l PET-Flasche auf. Aus dieser machten wir kurzer Hand eine Vogelfutterstation.
  2. Dazu haben wir in die Flasche im unteren Bereich zwei gegenüberliegende Löcher geschnitten, durch welche wir einen kleinen Stock geschoben haben. Dieser dient den Vögeln als kleine Stange zum Landen und Picken. 
  3. Anschließend haben wir auf Schnabelhöhe mehrere kleine Löcher in die Flasche geschnitten, damit die Vögel das Vogelfutter aus diesen picken können. 
  4. Zusätzlich haben wir in den Deckel ein Loch gestochen und durch dieses Garn geführt und gut verknotet. Dies dient als Vorrichtung zum Aufhängen der Flasche. Nun lässt sich die Flasche noch nach eigenen Wünschen gestalten.

Tipp: Einige von euch haben sicher keine PET Flaschen mehr zuhause, weil sie bereits Mehrwegflaschen, wie z.B. die Drink2Go Tritan Trinkflasche, nutzen. In diesem Fall lassen sich auch alle weiteren Verpackungen, beispielsweise von Joghurt, Milchkartons, Shampoos etc. nutzen. Und wer anstatt der selbst gemachten Variante, ein eleganteres und zugleich umweltfreundliches Vogelhäuschen bevorzugt, der sollte sich einmal die Futter- und Vogelhäusschen von LANDHAUS anschauen. Denn auch die werden nun aus recyceltem Kunststoff hergestellt.  

Nun seid ihr gefragt: Welche leeren oder alten Plastikverpackungen habt ihr zuhause, denen ihr einen neuen schönen Zweck verleihen möchtet? Lasst uns gerne in den Kommentaren an euren Ideen teilhaben! 

Wir wünschen euch viel Spaß!

PS: Für alle, die die gern nachhaltig unterwegs sind, gibt es aktuell ein Gewinnspiel von EMSA, bei denen ihr eins von 10 Dutchbikes gewinnen könnt! Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.

Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 1 Eco Evolution: Recycling von Kunststoff - Upcycling - DIY - Anleitung – Bild 2

Ähnliche Beiträge

Die Zero-Waste-Strategie Die Zero-Waste-Strategie Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste! Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste! Karo Beach Karo Beach Aus Liebe zum Lebensmittel Aus Liebe zum Lebensmittel Crowdbutching mit Kaufnekuh.de: Crowdbutching mit Kaufnekuh.de: Plastikmüll vermeiden mit Bio-Verpackungen Plastikmüll vermeiden mit Bio-Verpackungen Foodsharing Foodsharing Einmal ohne alles, bitte! Einmal ohne alles, bitte!
autor
03.04.2020
  • EMSA-Team
  • Zero Waste
  • Tags: #upcycling, #ideen, #recycling, #landhaus, #umweltfreundlich, #nachhaltig, #ecoevolution

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    So gelingt dir Nachhaltigkeit im Alltag:
    Drink2Go TRITAN<sup>®</sup> Trinkflasche
    Drink2Go TRITAN®Trinkflasche
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren