EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Aus Liebe zum Lebensmittel

Aus Liebe zum Lebensmittel

Die Kampagne "Zu gut für die Tonne!"

In Berlin wurde Anfang April nun schon zum vierten Mal der Zu gut für die Tonne!-Bundespreis verliehen. Die Auszeichnung ist Teil der 2012 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufenen gleichnamigen Kampagne, die deutschlandweit für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren will.

Zeichen der Zeit

Lebensmittelverschwendung ist ein großes Thema unserer Zeit, weniger Lebensmittel wegzuwerfen ein globales Anliegen. So haben sich beispielsweise die Vereinten Nationen eine Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 ganz offiziell auf die Fahne geschrieben. Ein Ziel, dessen Thematik uns alle betrifft. Und das nur erreicht werden kann, wenn jeder seinen möglichen Teil, und erscheint er einem selbst vielleicht auch noch so klein, dazu beiträgt.

Bioabfall Zu gut für die Tonne Apfel Zu gut für die Tonne Brot

Millionen im Müll

Aktuellen Zahlen zufolge landen jedes Jahr allein hier bei uns in Deutschland ganze elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll; knapp viereinhalb Millionen davon gehen auf die Kappe von Privathaushalten. Am – weitaus – häufigsten betroffen vom allzu oft unnötigen Wegwerfwahn sind Obst und Gemüse. Gefolgt von den Überbleibseln zubereiteter Speisen, Brot und Backwaren, Getränken und Milchprodukten. Fleisch und Fisch ereilt das Schicksal, im Abfalleimer zu enden, noch am seltensten.

Tue Gutes – und zeige es

Bewusstmachen, Informieren, Umdenken und Handeln sind also wirklich gefragt. Deshalb berichtete Emsa auch schon im Sommer 2015 darüber, als "Zu gut für die Tonne!" erstmals den Bundespreis zur Würdigung von Ideen und Projekten zum Kampf gegen Lebensmittelverschwendung erhielt. Dieses Jahr wurden (durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner) unter anderem ein Bonner Restaurant, ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt am Main und ein Bioland Gemüsehof in Baden-Württemberg für ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung damit ausgezeichnet.

Gemüsehof

Da geht doch noch was!

Aktiv etwas tun kann aber wirklich jeder. Auf zig verschiedene Arten. Vom achtsameren Einkaufen (denn die Verschwendung von Lebensmitteln nimmt tatsächlich nicht selten hier schon ihren Anfang) bis zum bewussten Verwerten von Resten (so manches "Menü Rumfort" hat sich schon als lukullischer Coup entpuppt). Wer vor Letzterem vielleicht eher ratlos steht, sollte unbedingt einen Blick in die Rezeptdatenbank von "Zu gut für die Tonne!" werfen. 

Die ist voll toller und kreativer Ideen zur gelungenen (und schmackhaften) Resteverwertung. Man kann hier außerdem nicht nur Suchen (und Finden!), sondern auch eigene Rezepte einreichen. Das haben neben zahllosen Lebensmittelliebhabern wie du und ich selbst Sterneköche wie Johann Lafer, Mario Kotaska und Alfons Schubeck, sowie weitere prominente Kochpaten – wie zum Beispiel Schauspieler Daniel Brühl mit seinem Rezept für "Tortilla de Restos" – bereits getan. Nicht minder klasse und genauso durchweg nützlich, praktisch und hilfreich: der Partyplaner! Denn mal ehrlich: Egal, wie viele leckere Feste man schon gegeben hat, irgendwie steht man doch jedes Mal aufs Neue wieder vor der Frage "Wie viel wovon?".

Lebensmittelhelden, legt los

Ein Ausflug auf die Internetseiten von "Zu gut für die Tonne!" lohnt sich, wie ihr seht, auf jeden Fall! Hier gibt's neben jeder Menge ganz praktischer und wirklich alltagstauglicher Tipps reichlich Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Thema. Plus Lektüre-Empfehlungen, einen Lebensmittel-Wissenstest sowie viele interessante Geschichten und ganz konkrete Beispiele zum Thema Lebensmittelrettung. Stöbert also ruhig mal ein bisschen, lasst euch informieren und inspirieren, und werdet selbst zum Lebensmittelheld – in eurer eigenen kleinen Welt. Da hat die ganze große automatisch auch was von.

Zu gut für die Tonne Käse Zu gut für die Tonne Kartoffel

Ähnliche Beiträge

EU-Verbot: Die Tage des Einweggeschirrs sind gezählt EU-Verbot: Die Tage des Einweggeschirrs sind gezählt Foodsharing 2.0 – erster Online-Shop für gerettetes Essen Foodsharing 2.0 – erster Online-Shop für gerettetes Essen Foodsharing Foodsharing Restlos glücklich Restlos glücklich Happy End für krummes Gemüse Happy End für krummes Gemüse
autor
24.04.2019
  • Anja
  • Zero Waste
  • Tags: #bio, #obst, #gemuese, #apfel, #kartoffel, #abfall

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren