EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Tomaten lagern

Tomaten lagern

So fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten

Tomaten lagern ist ohne das gewisse Know-how oft ein heikles Unterfangen. Schnell werden sie zu reif, matschig oder bekommen braune Flecken. Und so schnell wie das passiert, ist auch der Frust da, wenn man die roten Wunderlinge schweren Herzens entsorgen muss. Doch wer sich bei der Lagerung an ein paar Regeln hält, hat lange etwas von ihrem erfrischenden Geschmack.

Rot und rund: Kein Gemüse mögen die Deutschen lieber als Tomaten. Pro Jahr werden 21 Kilo Tomaten pro Kopf verzehrt, so viel wie von keinem anderen Gemüse. Ob Fleisch-, Kirsch- oder Strauchtomaten: Das Lieblingsgemüse der Deutschen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die erfrischend roten Kugeln enthalten viel Vitamin C und Mineralstoffe sowie Carotinoide, die die Abwehrkräfte stärken.
 

Tomaten richtig lagern

Im Großen und Ganzen: Tomaten mögen es dunkel, luftig und nicht allzu kalt. Man sollte sie am besten trocken, schattig und bei Zimmertemperatur in einem Korb oder einer Schale lagern. Dort sollten sie genügend Beinfreiheit bekommen und auf der ganzen Fläche ausgebreitet werden, anstatt zu hohen, engen Bergen gestapelt zu werden. So bekommt die Tomate die nötige Dosis Sauerstoff, die sie braucht, um ihr aromatisches Geschmackserlebnis zu entfalten. Man sollte Tomaten unbedingt vor Sonnenstrahlen schützen, da sie noch weiter reifen, selbst wenn sie nicht mehr am Strauch hängen.

Tomaten sollten außerdem nicht mit anderen Früchten zusammen gelagert werden, da sie ein Reifegas namens Ethylen abgeben, das andere Frucht- und Gemüsesorten schneller verderben lässt. Es sei denn, man möchte dieses Reifegas für sich nutzen und die Reifung von Obst oder Gemüse beschleunigen.

Tomaten brauchen Platz zum Atmen. Plastikbeutel oder Verpackungen sind zur Aufbewahrung nicht empfehlenswert und sollten direkt nach dem Kauf entfernt werden. Auch die Härte des Untergrundes ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Tomate. Auf hartem Untergrund entstehen schnell Druckstellen – eine weiche Unterlage wie zum Beispiel ein Küchentuch kann hier Abhilfe schaffen. So klappt es mit dem Tomaten lagern.

Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 1 Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 2 Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 3

 

Die Temperatur macht’s

Die perfekte Temperatur für die Lagerung liegt zwischen 12 und 16 °C – dann bleiben sie besonders aromatisch. Allerdings hängen die Bedürfnisse auch von der Sorte der jeweiligen Tomate ab. Rispentomaten halten sich beispielsweise auch zwischen 13 und 18 ° C frisch. Wichtig ist nur, dass sowohl zu niedrige Temperaturen vermieden werden, da diese das Geschmackserlebnis beeinträchtigen als auch zu hohe Temperaturen, da Wärme den Verfaulungsprozess beschleunigt.

 

Im Kühlschrank aufbewahren?

Tomaten lagern im Kühlschrankl? Nein, Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank. Dort verlieren sie ihr Aroma und können nicht mehr nachreifen. Die Kälte stoppt den Reifeprozess und lässt das Innere der Tomate mehlig werden. Außerdem können sie bei zu kühlen Temperaturen schnell anfangen zu schimmeln.
 

Weitere Kniffe

Tomaten sollten immer erst kurz bevor sie in den Mund wandern abgewaschen werden. Die Feuchtigkeit kann beispielsweise zu Schimmelbildung an verletzten Schalenstellen führen.  Sehr süße und reife Tomaten können auch wegen ihres hohen Zuckergehaltes aufplatzen, wenn sie zu lange feucht sind.

In der Schönheit liegt ausnahmsweise mal nicht die Kraft. Auch wenn es ordentlicher aussieht, wenn die Stängel und Blütenansätze der Tomate entfernt werden, sollten diese vor der Lagerung besser nicht abgezupft werden. Selbst wenn das Grün bereits vertrocknet ist, hilft es der Tomate länger haltbar zu bleiben. Achtung: Unreife, grüne Tomaten sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Sie enthalten giftiges Solanin. Unausgereifte Tomaten reifen an einem sonnigen Platz noch nach. Am besten legt man sie, wenn sie groß genug gewachsen sind und noch den Blütenansatz und Stängel besitzen, auf die warme Fensterbank und gönnt ihnen noch ein paar sonnige Stunden.

Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 1

Tomaten haltbar machen

Unter optimalen Bedingungen sind Tomaten bis zu 14 Tage haltbar. Empfohlen wird jedoch, sie innerhalb einer Woche zu verzehren, da die Einflüsse von Licht, Wärme und Sauerstoff den Gehalt an Nährstoffen verringern. Sollten die roten Früchtchen jedoch über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, bieten sich einige Möglichkeiten zur Konservierung der guten Stücke. Dazu zählt typischerweise die Verarbeitung zu Tomatensaft oder –soße. Diese kann man wunderbar einwecken oder in Frischhaltedosen einfrieren und portionsweise wieder auftauen. Frische Tomaten eignen sich leider gar nicht zum Einfrieren, da der hohe Wassergehalt dafür sorgt, dass der Saft sich ausdehnt und die Schale der Tomate „sprengt“. Nach dem Auftauen sind die roten Früchtchen dann nur noch matschig und höchstens für Soßen geeignet. Eine andere Alternative ist es die übrig gebliebenen Tomaten im Backofen oder mit einem Dörrautomaten zu trocken. So halten sich unsere Lieblinge je nach Konservierungsmethode mehrere Wochen oder sogar über ein Jahr und sind zu jeder Jahreszeit zur Verarbeitung verfügbar.

Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 1 Tomaten lagern – so fühlen sich die roten Vitaminkugeln am wohlsten – Bild 2

Ähnliche Beiträge

Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar! Frische Tomaten aus eigenem Anbau – einfach unschlagbar! Tomaten-Rosmarin-Ciabatta Tomaten-Rosmarin-Ciabatta 5 Lebensmittel, die man immer falsch lagert 5 Lebensmittel, die man immer falsch lagert Erdbeeren lagern Erdbeeren frisch lagern Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum Omelett mit Tomaten, Ziegenfrischkäse und Basilikum
autor
12.07.2016
  • EMSA-Team
  • Lebensmittellagerung
  • Tags: #tomaten, #vitamine, #lagern, #gemuese, #kuechenwissen, #frischhalten

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unser Tipp
    Must-Haves für die Zubereitung von Tomaten
    VIENNA Salat-Set, 6-teilig
    VIENNASalat-Set, 6-teilig
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren