EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
  • Nachhaltig leben
  • Frische Ratgeber
  • Blog
  • Website
Superfoods – doch nicht so super?

Superfoods – doch nicht so super?

Ja, auch ich mache den Trend mit und esse sogenannte Superfoods in meinem Müsli. Gojibeeren und Hanfsamen landen da üblicherweise drin. Leider hat mir das Verbrauchermagazin Öko-Test vor kurzem ein wenig den Spaß verdorben: In einer aktuellen Untersuchung sind mehr als zwei Drittel der 22 getesteten Superfoods durchgefallen, zwei müssen sogar aus dem Verkauf genommen werden!

Leere Versprechungen

Superfoods versprechen viel: Chiasamen helfen angeblich gegen Blutzuckerstress und reduzieren das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Gojibeeren gelten als Anti-Aging-Mittel und Hanfsamen sollen Müdigkeit und Erschöpfung vertreiben. Öko-Test kommt allerdings zu dem Ergebnis: stimmt nicht. Nicht nur, dass die teuren Superfoods gar nicht so vitamin- und mineralstoffreich sind wie erhofft, sie sind oft auch stark schadstoffbelastet.

So fanden die Ökotester Rückstände von Mineralöl, Cadmium, Blei und Pestiziden – erschreckenderweise sogar bei Bio-Produkten. Und dafür kommen die Chiasamen extra aus den Anden und die Gojibeeren aus China zu uns! Nur zwei Produkte sind empfehlenswert (immerhin auch zwei Bio-Produkte): Die „Original Gojibeeren“ von Morgenland bekamen die Bewertung „sehr gut“ und das „Bio-Kokosöl“ von Dr. Goerg schnitt mit „gut“ ab.

Superfoods – doch nicht so super? – Bild 1 Superfoods – doch nicht so super? – Bild 2

Heimische Alleskönner

Fazit: Wer Superfoods liebt, sollte besser auf die heimische Variante setzen. Es gibt nämlich auch deutsche Super-Lebensmittel, und die sind nicht um die halbe Welt gereist. Mit dem Nährstoffprofil von Hanfsamen können zum Beispiel Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Linsen und Haferflocken locker mithalten, meint Öko-Test.

Acaibeeren sind ebenfalls weit gereiste Beeren aus Südamerika: Das Pulver kann aber genauso gut durch heimische Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Rotkohl oder die noch unbekannte Aroniafrucht ersetzt werden. Angeblich kann die Schwarze Johannisbeere auch alles, was die Gojibeere kann – und hat dazu weniger Kalorien.

Das Superfood Weizengras ist vor allem reich an Chlorophyll – das Farbpigment, das den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht. Dieses soll zur Entgiftung von krebserregenden Substanzen beitragen. Chlorophyll steckt aber auch in unseren grünen Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl. Für grüne Smoothies kann man auch gut Wildkräuter nehmen.

Echte Nährstoffbomben

Sie sind umsonst, verpackungsfrei und garantiert immer regional und saisonal: Wildkräuter wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnesseln, Bärlauch oder Spitzwegerich sind echte Nährstoffbomben. Sie enthalten häufig viel mehr Vitamine und Mineralstoffe als konventionell angebautes Obst und Gemüse. Als Beigabe können sie deshalb jeden Speiseplan bereichern. Prädikat: Super!

Superfoods – doch nicht so super? – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Superfood aus dem eigenen Garten Superfood aus dem eigenen Garten Krebsgefahr: Jetzt geht's um die Wurst Krebsgefahr: Jetzt geht's um die Wurst
autor
22.06.2016
  • Johanna
  • Nachhaltig leben
  • Tags: #superfood, #garten, #wildkraeuter, #aussaat, #schadstoffe, #samen, #beet, #anzucht, #test, #lebensmittelverschwendung

    Kommentare (1)

    1. Katja am 06.07.2016
      Das ist ja leider oft so mit diesen "Trends". Habe in Südamerika viel Acai gegessen/getrunken, würde die schwarze Johannisbeere trotzdem immer vorziehen :)
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln 5 Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Die Pflanzentrends 2018 für den Balkon Coffee-to-go Becher? Coffee-to-go Becher?
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • LANDHAUS Original
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • My City Garden
    • ESTERAS
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Händlersuche
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRRUCN
    © EMSA GmbH 2018
    ImpressumAGBDatenschutzSitemap