EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Knödel im Glas – aus gerettetem Brot

Knödel im Glas – aus gerettetem Brot

Leider werden allein in Deutschland jedes Jahr mehr als 500.000 Tonnen unverkauftes Brot weggeworfen. Im Schnitt produziert eine deutsche Bäckerei somit zwischen 10 und 20 Prozent der täglichen Brotmenge für die Tonne. Nicht mit uns, dachte sich das Startup Knödelkult.

Knödelkult bietet Knödel im Glas – und verwendet dabei ausschließlich unverkauftes Brot aus regionalen Bäckereien. „Leider geht es heute oft so hektisch zu, dass vielen kaum die Zeit bleibt, um Knödel selbst zu machen. Im Supermarkt sind bisher nur Instantprodukte zu finden. Für uns Knödelfans eine geschmackliche Enttäuschung und auch alles andere als schnell zubereitet“, lassen die Macher von Knödelkult auf ihrer Internetseite verlauten.

Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 1

Frische Knödel statt Instantprodukte

Die Knödel von Knödelkult sind frisch und wie von Mutti mit viel Liebe und saisonalen Zutaten gemacht. Sie enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe und sind durchs Einwecken lange haltbar. Für viele sicher ein Pluspunkt: Sie sind blitzschnell zubereitet. Einfach in Scheiben schneiden und goldbraun anbraten oder direkt im Glas ins Wasserbad stellen. Dazu bietet die kleine Konstanzer Manufaktur vielfältige Rezepte für jeden Geschmack.

Das Konzept kann sich sehen lassen und hat sein Fundingziel bei Startnext auch gleich um das Vierfache übertroffen! Die „Knödel-Gang“ besteht aus dem Thermodynamiker und Hobby-Koch Matze, dem Design-Zuständigen Ray, dem Strategen Felix und der Kommunikationsexpertin Janine. Die „Brototypen“ sind noch zu Hause entstanden. Für die offizielle Produktion teilen sie sich eine Küche mit einem befreundeten Restaurantbetreiber. Wegen des großen Zuspruchs sind sie aber auf der Suche nach eigenen Produktionsräumen.

Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 1 Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 2

Wie läuft das mit dem geretteten Brot?

Viele Bäckereien geben ihr unverkauftes Brot in Verbrennungsanlagen und bekommen noch eine kleine Entschädigung. Knödelkult muss dementsprechend nicht nur moralisch, sondern auch finanziell die attraktivere Verwertungsvariante für Bäckereinen sein. Das Team bekommt das Brot also nicht geschenkt, sondern kauft es den Bäckereien zu einem günstigen Preis ab. So kommt der Preis von 4,50 Euro pro Glas zustande.

Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 1 Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 2 Knödel im Glas – aus gerettetem Brot – Bild 3

Die Knödel-Revolution

Früher hat Oma leckere Knödel zum Sonntagsbraten gemacht – oft für eine ganze Großfamilie. Heute ist der Aufwand für ein bis zwei Portionen oft zu groß. Dadurch ist der Knödel als traditionelles Gericht eher unsexy geworden. Mit neuen Rezepten und einem frechen Auftreten möchte die Manufaktur Knödel ins 21. Jahrhundert katapultieren. Dann muss man sich nur noch zwischen dem knödelkultigen Klassiker „Reloaded“ mit Speck, Bergkäse und Zwiebeln und etwa „Fleischlos glücklich“ mit Karotten, Nüssen und Ingwer entscheiden …

Für Brotretter und Knödelfans interessant.

Ähnliche Beiträge

Brot aufbewahren kann so einfach sein Brot aufbewahren kann so einfach sein Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste! Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste! Schnippeln gegen Lebensmittelverschwendung Schnippeln gegen Lebensmittelverschwendung
autor
25.01.2017
  • Johanna
  • Kochen
  • Tags: #knoedel, #brot, #lebensmittelverschwendung, #nachhaltig, #regional, #resteverwertung, #tipp

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • Perfekte Wegbegleiter
    • Drink2Go
    • Mission Frische
    • SMART GARDEN
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Wo immer du bist
    • SAMBA Vielfalt
    • Mealprep
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Thermobecher
    • Smart Garden
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    • Umdenken statt wegwerfen
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren