EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Gesucht! Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Zum ersten Mal wird der Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung verliehen. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden.

Mit dem „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in diesem Jahr erstmals innovative Ideen und Projekte im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. „Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusster konsumieren und sich viele für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen – ob ehrenamtlich, mit ungewöhnlichen Geschäftsideen oder mit Innovationen in Handel und Gastronomie“, so Bundesernährungsminister Christian Schmidt. „Dieses vielfältige Engagement ist zugleich Ansporn und Motivation. Es ist an der Zeit, dies zu würdigen – und dies leisten wir mit dem Bundespreis.“

Egal, ob Unternehmen, Privatpersonen, NGOs, Kommunen, Verbände, soziale Einrichtungen oder Bürgerinitiative,bewerben kann sich jeder. Eine siebenköpfige Jury bewertet alle Einreichungen und unterbreitet dem Bundesernährungsminister Vorschläge für den Preis. Unter ihnen sind unter anderem Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer, Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS), Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V., Dokumentarfilmer Valentin Thurn („Taste the Waste“) sowie Christian Rach. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen hier dabei zu sein“, so der Koch und Frischebotschafter. „In Lebensmitteln stecken Ressourcen, Arbeit, Handwerk und Liebe. Genau deshalb sollten wir alle Obst, Gemüse und Fleisch zu schätzen wissen und ihren Wert erkennen. Mit dem Preis wird auf die Menschen aufmerksam gemacht, die genau dafür kämpfen.“

Jedes achte Lebensmittel, das in Deutschland gekauft wird, wird weggeworfen. Pro Person macht das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall im Jahr. Etwa zwei Drittel davon wären vermeidbar. Um etwas gegen dieses Ausmaß an Lebensmittelverschwendung zu tun, wurde die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ 2012 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen und zeigt seitdem, wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen.

Die Gewinner des neuen Bundespreises werden Anfang 2016 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Das Bewerbungsformular findet man hier. Einreichungen sind bis zum 31. Oktober 2015 per E-Mail möglich ankontakt@zugutfuerdietonne.de.


Foto „Prof. Dr. Klaus Töpfer und Bundesernährungsminister Christian Schmidt“ © BMEL photothek Thomas Trutschel.
Motiv „Apfel – Zu gut für die Tonne!“ © BMEL

Ähnliche Beiträge

Wer hat Angst vorm ganzen Huhn? Wer hat Angst vorm ganzen Huhn? Billiger Fleischkonsum auf Kosten der Kreatur Billiger Fleischkonsum auf Kosten der Kreatur In 5 Schritten zur perfekten Pasta In 5 Schritten zur perfekten Pasta Darf man Pilze wieder aufwärmen? Darf man Pilze wieder aufwärmen?
autor
14.07.2015
  • EMSA-Team
  • Zero Waste
  • Tags: #aktion, #christianrach, #lebensmittelverschwendung, #zgfdt

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren