EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Feeding the 5000 in Münster:

Feeding the 5000 in Münster:

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Mal Hand auf’s Herz: Wie oft schmeißen wir Lebensmittel weg, die eigentlich noch haltbar gewesen wären? Leider viel zu oft! Vielen ist gar nicht bewusst, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nur ein Hinweis und kein Verfallsdatum ist und dass sehr viel Obst und Gemüse weggeschmissen wird, weil es nicht der Supermarkt-Norm entspricht.
Bei der Großveranstaltung „Feeding the 5000“ am 16. September in Münster ist der Name Programm: 5000 Menschen sollen mit kostenlosen Speisen versorgt werden, die aus geretteten Lebensmitteln aus der Region zubereitet werden und sonst in der Mülltonne gelandet wären. Damit soll ein Zeichen für die Wertschätzung von Lebensmitteln gesetzt werden, denn knapp 20 % der produzierten Lebensmittel werden in Europa weggeschmissen. Diese Veranstaltung bietet zudem eine Plattform zum Netzwerken und ein informatives Rahmenprogramm. 

Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 1 Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 2 Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 3

Gegen Lebensmittelverschwendung – Vom Erzeuger bis zum Endverbraucher

Von dem gemeinnützigen Verein Stop Food Waste for Peace in Münster wurde das Event nach dem Vorbild der Organisation Feedback aus London adaptiert. Diese haben das Event-Format schon in einigen Metropolen wie London, Paris und New York umgesetzt und damit auf globaler Ebene auf Lebensmittelverschwendung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Die fünf Initiatorinnen des Events in Münster arbeiten ehrenamtlich und haben mit Feeding the 5000 mehr vor, als eine einmalige Veranstaltung in Münster. Sie wollen wachrütteln und haben dabei die gesamte Wertschöpfungskette im Blick: Vom Erzeuger über den Verarbeiter bis hin zum Handel und Endverbraucher sollen Lösungen und Ansatzpunkte zur langfristigen Vermeidung von Lebensmittelverschwendung erarbeitet werden.

Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 1

EMSA unterstützt Feeding the 5000

Schon in der Vorbereitungsphase werden einige Partner aktiv. So kochen beispielsweise die Kreislandfrauenverbände aus Münster und Warendorf schon Marmelade aus verschmähtem Obst ein und auch weitere namhafte Partner bereiten einen reibungslosen Ablauf vor.
Auch EMSA unterstützt die Veranstaltung: Mit 1500 CLIP & CLOSE Dosen wollen wir die Essensausgabe erleichtern und ihr einen nachhaltigen Charakter verleihen. Anstatt auf Plastik- oder Papptellern wird das Essen in unseren Dosen ausgegeben.  So kommt noch ein Nachhaltigkeitsaspekt ins Spiel, denn die Dosen können mitgenommen werden und nach dem Spülen zum Frischhalten von Lebensmitteln dienen.

Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 1 Feeding the 5000 in Münster: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Bild 2

Kommt vorbei und setzt ein Zeichen!

Wenn ihr also am 16. September zwischen 11 und 16 Uhr noch nichts vor habt, wäre Feeding the 5000 doch ein toller Grund, einen Tag in Münster zu verbringen. Die Veranstaltung findet am Rathausinnenhof bzw. am Platz des Westfälischen Friedens statt – mitten im Zentrum von Münster.
Nach der Veranstaltung werden wir hier wieder berichten, wie das Event Feeding the 5000 in Münster gelaufen ist und euch ein paar Eindrücke zeigen.
Bis dahin gilt: Jeder kann gegen Lebensmittelverschwendung aktiv werden und bewusster mit Lebensmitteln umgehen. Vielleicht trifft man sich ja am 16. September in Münster?!

Ähnliche Beiträge

The Good Food The Good Food Restlos glücklich Restlos glücklich Foodsharing Foodsharing Knödel im Glas – aus gerettetem Brot Knödel im Glas – aus gerettetem Brot Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste! Essensretter im Einsatz: rudi rettet Reste!
autor
30.08.2017
  • Steffi
  • Zu gut für die Tonne
  • Tags: #feedingthe5000, #resteverwertung, #nachhaltig, #lebensmittelverschwendung, #haltbarkeit, #foodsharing, #clipandclose

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren