EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Fairer Fisch

Fairer Fisch

Umweltbewusste Fischesser haben es derzeit nicht leicht. Die Meere sind überfischt, heißt es immer wieder, viele Arten vom Aussterben bedroht. Gleichzeitig ist Fisch ungemein gesund und wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Was können wir also tun? Welchen Fisch können wir ohne schlechtes Gewissen genießen?

Die gute Nachricht ist: Wir können etwas tun. Zunächst einmal ist es wichtig, Fisch – genau wie Fleisch – als nicht alltägliche Delikatesse zu betrachten. Beim Einkaufen sollten wir ganz bewusste Entscheidungen treffen. Dabei können uns praktische Fischratgeber helfen. Auch Bio- und Umweltsiegel geben uns eine Orientierung.

Fairer Fisch – Bild 1

Fischbestände weltweit bedroht

Laut der Umweltorganisation WWF führte die langjährige Übernutzung der früher so fischreichen Meere dazu, dass heute 29 Prozent aller Fischbestände weltweit von Überfischung bedroht und 61 Prozent maximal befischt werden. Bedroht sind aber nicht nur die Fischbestände – 40 Prozent des globalen Fangs besteht aus Beifang. Das bedeutet, dass neben unerwünschten Fischarten Haie, Seevögel, Meeresschildkröten, Delfine und Wale in den Netzen verenden.

Einerseits liegt der Schutz der Fischbestände in den Händen der Politik, die die Fangquoten festlegt. Doch Umweltschützer kritisieren, dass diese weit über den wissenschaftlichen Empfehlungen für nachhaltige Fangmengen liegen. Andererseits können aber auch wir als Verbraucher Einfluss auf die Fischereiwirtschaft nehmen. Indem wir unser Verhalten ändern und Fisch bewusster und seltener kaufen. Denn auch hier gilt: Die Nachfrage bestimmt das Angebot.

Fairer Fisch – Bild 1 Fairer Fisch – Bild 2 Fairer Fisch – Bild 3 Fairer Fisch – Bild 4

Gut beraten

Sowohl der WWF als auch Greenpeace haben Fischratgeber herausgebracht, die uns beim Einkaufen unterstützen. Sie empfehlen Fisch aus gesunden Beständen, der mit schonenden Methoden gefangen wurde. Die Ratgeber können kostenlos auf den Internetseiten der Vereine heruntergeladen oder bestellt werden. Außerdem gibt es sie als Smartphone-App.

Beide Organisationen empfehlen beispielsweise den Afrikanischen Wels. Greenpeace listet hier aber noch Ausnahmen bei den Fanggebieten auf. So sollte der Wels nicht aus Brasilien, Deutschland, Niederlande, Thailand, Ungarn und Vietnam stammen. Auch Hering kann, ausgenommen von einigen Fanggebieten, ohne Bedenken verspeist werden.

Siegel als Hilfestellung

Generell kann es auch nicht schaden, beim Kauf von Fischprodukten auf Bio- und Umweltsiegel zu achten. Für Fisch aus Zuchten sind das die Siegel von Bioland und Naturland sowie vom Aquaculture Stewardship Council (ASC). Bei Wildfisch gibt euch das Siegel vom Marine Stewardship Council (MSC) einen Hinweis auf nachhaltige Fischerei.

Greenpeace betont aber, dass ein Gütesiegel immer nur so gut ist wie die Standards, die ihm zugrunde liegen. So gibt es etwa Kritik am MSC-Siegel, weil auch hoch industrialisierte Fischereien, wie die Alaska-Seelachs-Fischerei, zertifiziert wurden. Die Umweltorganisation erkennt aber an, dass das Siegel zu einem Umdenken in der Fischerei und Fischindustrie geführt hat und dass die Kontrollen transparent und professionell sind.

Fairer Fisch – Bild 1

Ähnliche Beiträge

Fair gekocht - eine Woche geht immer Fair gekocht - eine Woche geht immer WWF-Petition: Lebensmittelverschwendung stoppen! WWF-Petition: Lebensmittelverschwendung stoppen! Selbst gemachte Fischstäbchen Selbst gemachte Fischstäbchen Fisch Haltbarkeit. Fisch richtig lagern
autor
20.07.2016
  • Johanna
  • Schon gewusst?
  • Tags: #fisch, #umweltbewusstsein, #ernaehrung, #nachhaltig, #gesund, #studie

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren