EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website

Fleet Farming


Fleet Farming

gesunde Ernte aus dem Vorgarten


Seit einigen Monaten begegnet man in Orlandos Viertel Winterpark immer häufiger kleinen Radfahrergruppen: Sie haben erdige Hände, Anhänger voller Gartenwerkzeuge und in ihren grünen Kisten türmen sich reife Tomaten, knackige Salate oder duftende Petersilie. Doch neben dem frischen Gemüse fällt vor allem eines auf: Man blickt in glückliche und zufriedene Gesichter.

Urbanes Gärtnern 2.0

Fleet Farming wurde 2014 in Orlando gegründet. Die Idee dazu entstand während einer Brainstorming-Session der Non-Profit-Organisation IDEAS for Us (https://ideasforus.org/) und basiert ursprünglich auf einem Modell von Urban Farmer Curtis Stone aus Kanada. In Orlando haben sich der selbsternannte Vorzeige-Yuppie John Rife und die Aktivistin Heather Grove zur Lebensaufgabe gemacht, das Urbane Gärtnern in ihrer Stadt auf ein neues Level zu heben.


Fleet Farming – gesunde Ernte aus dem Vorgarten – Bild 1

Vom Rasen zum Fleet Farming

Fährt man durch die Straßen von Orlando eröffnet sich häufig ein sehr typisches Bild: perfekt gepflegte Vorgärten mit großen Rasenflächen. Das sieht hübsch und gepflegt aus, doch neben den großen Mengen an Benzin, die die Rasenmäher regelmäßig verschlucken, werden häufig viel Dünger und Pestizide eingesetzt. Die Kosten dafür trägt unsere Umwelt. Dabei eignen sich diese Flächen eigentlich nur zu gut, um sie in kleine, urbane Ökosysteme zu verwandeln – ein Gedanke, der dank der Initiative Fleet Farming glücklicherweise in immer mehr Gärten zur Wirklichkeit wird.

Die Idee ist so einfach wie genial: Im ersten Schritt sucht Fleet Farming nach Freiwilligen, die einen Teil ihres Gartens für die Bepflanzung zur Verfügung stellen wollen. Ist dieser gefunden, kümmern sich die Mitglieder der Organisation im nächsten Schritt um Bepflanzung, Bewässerung, Pflege und Ernte des sogenannten Farmfleets. Je nach finanzieller Situation des Grundstück-Eigentümers subventioniert Fleet Farming sogar die Kosten für die Installation und Bewässerung.


Fleet Farming – gesunde Ernte aus dem Vorgarten – Bild 1 
Fleet Farming – gesunde Ernte aus dem Vorgarten – Bild 2 
Fleet Farming – gesunde Ernte aus dem Vorgarten – Bild 3

Kalorien verbrennen und Gutes tun

Um das Konzept noch nachhaltiger zu gestalten, sind die urbanen Gärtner von Fleet Farming Orlando immer auf Fahrrädern unterwegs. In Gruppen von zehn bis zwanzig Freiwilligen fahren die Helfer alle zwei Wochen von Beet zu Beet. Das hält nicht nur fit, sondern die Kombination aus  frischer Luft und etwas Gutes tun macht vor allem auch glücklich. Um den Anbau noch naturnaher zu gestalten setzen sie zudem auf besondere Permakultur-Techniken.

Einen Teil der geernteten Lebensmittel darf der Eigentümer behalten, der andere Teil wird auf dem Markt oder in Restaurants verkauft. Heather Grove will mit dem Projekt vor allem zeigen, wie leicht es sein kann, selbst Lebensmittel emissionsfrei und ökologisch anzubauen. So soll Fleet Farming nicht nur ein besseres Umweltbewusstsein schaffen, sondern will sich vor allem auch dem bitteren Kampf gegen den Klimawandel stellen. Denn vielen Menschen ist nicht klar, dass ganze 33 Prozent des Klimawandels der weltweit nicht nachhaltig durchgeführten Nahrungsmittelproduktion zuzuschreiben sind.


Fleet Farming – gesunde Ernte aus dem Vorgarten – Bild 1

Urban Gardening in Deutschland

Auch hier in Deutschland kann man schon lange hinter so manchen Zäunen oder auf Verkehrskreiseln bunte, wild wachsende Gärten entdecken: Urbanes Gärtnern oder Guerilla Gardening ist zu einem beliebten Hobby geworden. Dabei sehnen sich viele Städter nicht nur nach mehr Natur oder der Verschönerung trister Flächen, sondern wollen in erster Linie auch die Ernte nutzen und etwas Gutes für ihre Umwelt tun.

Ähnliche Beiträge

SWARM SWARM hubus – der Komposter für die Wohnung hubus – der Komposter für die Wohnung Pilze züchten auf Kaffeesatz Pilze züchten auf Kaffeesatz
autor
08.03.2017
  • Johanna
  • Eigenanbau
  • Tags: #fleetfarming, #nachhaltig, #umweltbewusstsein, #garten, #gartenwerkzeug, #ernte, #pflege, #pflanzen, #gemuese

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • Perfekte Wegbegleiter
    • Drink2Go
    • Mission Frische
    • SMART GARDEN
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Wo immer du bist
    • SAMBA Vielfalt
    • Mealprep
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Thermobecher
    • Smart Garden
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    • Umdenken statt wegwerfen
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren