Nicht nur zu Hause, auch unterwegs setzen immer mehr Menschen auf selbst zubereitete Mahlzeiten. So feiert die Lunchbox ein regelrechtes Comeback: Ob für das Mittagessen im Büro, die Pause auf dem Campus oder der Schule – in praktischen und trendigen Brotdosen und Lunchboxen bleibt alles frisch und sicher verwahrt.
Selbst gemacht und mitgebracht! Sich das Essen für den Tag selbst zuzubereiten, hat viele Vorteile: Es trifft garantiert den eigenen Geschmack, ist abwechslungsreich, kostengünstig und mit den richtigen Zutaten obendrein gesund. Schnell in der Tasche verstaut, transportiert die Lunchbox die Mahlzeiten unversehrt von A nach B, zur Arbeit, auf den Campus oder in die Schule. Wer viel unterwegs ist, dem bieten sich damit neue Perspektiven für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Unsere Küchenexperten verraten…
Ob kalt oder warm, Stulle oder Schnitzel, tolle Lunchbox Rezepte gibt es für jeden Geschmack und alle Lebenslagen. Ausgewogen sollen sie sein, praktisch zu transportieren und am liebsten einfach und schnell in der Zubereitung. Für alle, die den ganzen Tag unterwegs sind, sollten die Mahlzeiten unbedingt sättigend sein und ausreichend Energie für die zweite Tageshälfte liefern. Gefülltes Fladenbrot, herzhafte Muffins, Couscous-Salat oder Quiche – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie abwechslungsreich.
Lunchbox Rezepte für Kinder sollten ein wenig bunt sein und können womöglich sogar eine kleine Überraschung enthalten – dann macht das Essen gleich viel mehr Spaß.
Im besten Fall werden Brotdosen mit Vollkornbrot und etwas Obst, Gemüse oder Joghurt gefüllt – so sind alle wichtigen Nährstoffe vorhanden, damit sich Kinder in der Schule besser konzentrieren können. Dazu eine dünne Saftschorle aus einer hygienischen und dichten Trinkflasche und die Kleinen sind bestens für den Schultag gewappnet.
Tipp: Weitere, tolle Inspirationen für das kreative Pausenbrot gibt es hier.
Wer sich vegetarisch oder gar vegan ernährt, hat es oft schwer, unterwegs etwas Passendes zu Essen zu finden. Die Auswahl in Kantinen und Restaurants ist oftmals begrenzt. Die Lösung lautet deshalb auch hier: Do it yourself – her mit der Lunchbox! Im Frische Magazin zeigen wir, wie sich tolle Lunchbox Rezepte vegetarisch zubereiten lassen. Wie wäre es z. B. mit Spaghetti mit Kürbis und Walnusspesto? Perfekt für einen kalten Snack zwischendurch ist das Ciabatta mit Ziegenkäse und gegrilltem Gemüse, das in der Variabolo Lunchbox gut verstaut ist.
Tipp: Besonders praktisch sind Lunchboxen mit Trennwänden und Einsätzen wie die Bento Box, in denen einzelne Bestandteile einer Mahlzeit separat voneinander aufbewahrt und transportiert werden können. Vor dem Genuss werden sie in der Box vermischt und können z. B. in der Mikrowelle erhitzt werden. Alternativ bieten sich hierfür auch 100 % dichte, auslaufsichere und mikrowellengeeignete Frischhaltedosen mit Einsätzen an.
Was eine Lunchbox noch können und worauf beim Kauf beachtet werden sollte? Hier kommen die wichtigsten Anhaltspunkte!
Lunchboxen kaufen: Was muss ich beachten?
Was nützen eine gute Vorbereitung und abwechslungsreiche Rezepte, wenn die passende Lunchbox fehlt? Lunchboxen gibt es mittlerweile in zahlreichen Formen, Materialien und Farben. Da fällt die Auswahl oft nicht leicht.
Was beim Kauf einer Lunchbox überprüft werden sollte:
Ganz nebenbei schont die selbstzubereitete Mahlzeit nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt: Die Verwendung einer Lunchbox vermeidet Müll durch Einwegverpackungen.
Gesundes, ausgewogenes Essen to go? Mit der Lunchbox kein Problem. Es benötigt lediglich die richtige Lunchbox, etwas Zeit und Rezepte nach dem eigenem Geschmack – dann steht einer leckeren Mahlzeit unterwegs nichts mehr im Wege!
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.