EMSA GmbH Meine Welt. Mein Zuhause.
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Blog
  • Newsletter
  • DEENFRITRUES
  • EMSA erleben
    •  
      Wo immer du bist
       
      Dich behalt‘ ich
       
      Perfekte Wegbegleiter
       
      Drink2Go
       
      Frische garantiert
       
      Let’s go!
       
      SAMBA Vielfalt
       
      Aroma Diamond
       
      SMART GARDEN
       
      Mealprep
  • Produkte
    •  
      Heiß & Kalt genießen
      Isolierkannen & TeekannenKaraffen & Kühlen
       
      Mobil genießen
      IsolierflaschenThermobecherSpeisegefäßeTrinkflaschenLunchboxen
       
      Küche leicht gemacht
      BackenSmart GardeningSalatKräuter & GewürzeKüchenhelferMikrowellengeschirrTabletts & BrettchenTischserien
       
      Kinderwelt
      KindergeschirrKindertrinkflaschenBrotdosen
       
      Frische garantieren
      FrischhaltedosenFrischhaltedosen aus GlasVorratsdosenLunchboxenMikrowellendosen
    • Produktneuheiten
      Trinkflaschenkonfigurator
      Perfekt sortiert
  • Service
    • Tipps & Tricks
    • Geling Garantie
    • Produkttests
    • Videos
    • Kataloge
    • Newsletter
  • Händler
    • Händlersuche
    • Händlerformular
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Werks- und Aktionsverkauf
Wir ❤ Brot - Wie man es frisch hält und altes Brot verwertet
  •  Service
    • Tipps & Tricks
    • Geling Garantie
    • Produkttests
    • Videos
    • Kataloge
    • Newsletter
  • Tipps & Tricks
 

Wir ❤ Brot

Wie man es frisch hält und altes Brot verwertet

Brot zählt zu den Grundnahrungsmitteln und ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel in Deutschland. Gerade die Deutschen sind wahre Brot-Feinschmecker. Die Brotsorten-Vielfalt wird hierzulande auf über 300 verschiedene Sorten geschätzt. 

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man leckere Brote länger frischhalten und es auch noch verwerten, wenn die krossen Tage vorbei sind. 

Wir ❤ Brot - Wie man es frisch hält und altes Brot verwertet

Wie hält man Brot länger frisch?

Ob die Papiertüte vom Bäcker, Frischhaltefolie, im Kühlschrank oder in Alufolie: Das alles ist nicht ideal, um Brot lange genießbar zu halten. Viel besser sind Brottöpfe aus Ton, Stein oder Keramik oder Brotkästen. Diese schließen nicht ganz luftdicht ab, sodass das Brot noch atmen kann und trotzdem nicht direkt austrocknet. 

Ein weiterer Tipp ist ideal vor allem für kleine Haushalte, oder solche, die nicht jeden Tag Brot essen: Das Brot einfach portionsweise einfrieren. Viele denken fälschlicherweise, dass das Brot so an Aroma verliert -  das stimmt aber nicht. Wichtig ist, das Brot möglichst frisch einzufrieren, also nicht erst nach einigen Tagen des Lagerns. Zudem sollte man beachten, dass Brot in dem kritischen Temperaturbereich zwischen -7 und +7 Grad Celsius besonders schnell altert, weshalb das Brot in der Gefriertruhe möglichst schnell einfrieren sollte. Deshalb am besten immer geschnittenes Brot portionieren und einfrieren und nicht den ganzen Laib. Beim Auftauen darauf achten, dass überschüssiges Schmelzwasser abfließen kann. 

Wir ❤ Brot - Wie man es frisch hält und altes Brot verwertet

Wie kann man Brot wieder frisch machen?

Älteres Brot leidet meist an Flüssigkeitsmangel. Wenn Brot länger liegt, verliert es an Wasser und eine einfach Zugabe von Feuchtigkeit kann das Brot leicht wiederbeleben. Das ältere Brot einfach in ein feuchtes Trockentuch wickeln. Wenn es ein wenig Flüssigkeit aufnehmen konnte, kann es im Backofen ein paar Minuten bei mittlere Hitze aufgebacken werden. Die schnellere Variante ist, das Brot oder die Brotscheiben mit den angefeuchtetes Fingerspitzen vorsichtig abzureiben und dann aufzubacken. Aber Vorsicht: Das Brot darf nicht getränkt werden!

Wie kann man altes Brot noch verwerten?

Leckeres und gutes Brot vom Bäcker ist oftmals nicht ganz günstig. Deshalb ist es umso ärgerlicher, wenn das Brot älter wird und nicht mehr so frisch schmeckt. Der Mülleimer ist aber nicht die einzige Lösung! Man kann aus altem Brot ganz leicht Croutons machen und sich so ein leckeres und sättigendes Topping für den Salat oder die Suppe zaubern.

 
Croutons selber machen

Das übriggebliebene Bort in kleine Würfel schneiden, Rinde nach Belieben entfernen. Etwa ½ EL Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel goldbraun rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. noch mit etwas Paprikapulver oder Salz würzen. Fertig!

Croutons selber machen
Wir ❤ Brot - Wie man es frisch hält und altes Brot verwertet

Selber zum Brotbäcker werden

Frisches, knuspriges Brot vom Bäcker ist schon eine der besten Formen, Brot zu genießen. Aber auch ein selbstgebackenes Brot ist einfach gemacht und hat den Vorteil, dass man sich die eigenen Lieblings-Zutaten selber zusammenstellen kann. Wie wäre es mit einem leckeren Dinkel-Vollkornmehl und den Lieblings-Körnern? Ganz einfach wird daraus ein frisches, selbstgebackenes Dinkel-Vollkorn-Brot.

SUPERLINE Rollbrotkasten
SUPERLINERollbrotkasten
VIENNA Schale
VIENNASchale
SUPERLINE Hefeteigschüssel mit Deckel
SUPERLINEHefeteigschüssel mit Deckel
CLIP & CLOSE Frischhaltedose, 1,2L
CLIP & CLOSEFrischhaltedose, 1,2L
EMSA erleben
  • Perfekte Wegbegleiter
  • Drink2Go
  • Mission Frische
  • SMART GARDEN
  • Let’s go!
  • Dich behalt' ich!
  • Wo immer du bist
  • SAMBA Vielfalt
  • Mealprep
EMSA Produkte
  • Isolierkannen
  • Teekannen
  • Karaffen
  • Kindergeschirr
  • Frischhaltedosen
  • Vorratsdosen
  • Isolierflaschen
  • Isolierbecher
  • Trinkflaschen
  • Lunchboxen
  • Küchenhelfer
  • Thermobecher
  • Smart Garden
Über EMSA
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Garantie
  • Videos
  • Downloads
  • Tipps & Tricks
  • Newsletter
  • Werksverkauf
  • Umdenken statt wegwerfen
Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
EMSA Blog
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Blog
  • Newsletter
  • DEENFRITRUES
© EMSA GmbH 2021
ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
Meine Welt. Mein Zuhause.
Informationen zum Datenschutz

Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

Alle akzeptieren Auswahl speichern

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Auswahl speichern Alle akzeptieren