Zuhause, im Garten oder unterwegs – Emsa ist immer dabei und überzeugt mit innovativen Produkten seit nun mehr 70 Jahren. In nationalen und internationalen Haushalten ist die Marke zum täglichen Begleiter geworden. Ob Isolierkannen oder Frischhaltedosen – die beliebten Alltagshelfer laufen direkt in Emsdetten vom Band und finden auf rund 16.000 Quadratmetern Lagerfläche Platz. Insgesamt weist das Emsa-Gelände im Emsdetten eine Gesamtfläche von 6 Fußballfeldern auf. Zum Jubiläum begeistert Emsa mit weiteren beeindruckenden Zahlen und Fakten aus dem Werk:
In Emsdetten bei Emsa werden bis zu 1.000.000 Teile pro Woche gefertigt. Davon 50.000 der beliebten Samba-Isolierkannen. Und das hocheffizient: Die ikonische Kanne aus dem Hause Emsa ist in nur 6 Sekunden fertig montiert und wird dank modernster Technik in nur wenigen Sekunden farbig gespritzt. Für eine Isolierkanne in dem klassischen Emsa-Rot werden lediglich 2% Farbe zum Kunststoff- Granulat hinzugefügt, so dass aus einer weißen Kanne eine rote wird. Reiht man alle jährlich produzierten Emsa-Isolierkannen hintereinander auf, so ergibt sich eine Gesamtstrecke von 350 km. Dies entspricht der Strecke von Emsdetten in die europäische Hauptstadt Brüssel. Von Emsdetten in die Welt – alleine mit den Isolierkannen wird dieses Motto erfüllt! Doch nicht nur die Samba-Kanne ist ein wahrer Evergreen. Auch der Blumengießer Fuchsia überzeugt: Dieses Modell ist die meistverkaufte Gießkanne aus dem Hause Emsa mit dem Prädikat „Made in Germany“. Beeindruckend ist auch die Anzahl der Eierlöffel, die innerhalb kurzer Zeit produziert werden: 10.000 Eierlöffel entstehen in nur 8 bis 10 Stunden bei Emsa.
Und Emsa ist bunt: Die Produkte werden in insgesamt 75 unterschiedlichen Farben gefertigt.
All dies kann nur mit modernster Technik und einem gut sortierten Materiallager funktionieren: Jährlich beschafft Emsa hierfür rund 75 Millionen Artikel – von der Schraube bis zur Spritzgussmaschine. Die schwerste Maschine im Werk wiegt bis zu 70 Tonnen, was 50 Mini Countryman entspricht. Mindestens genauso wichtig: Die Mitarbeiter bei Emsa, die all dies möglich machen. Insgesamt arbeiten in Emsdetten für die Marke rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weltweit sind es rund 750. Hier trifft Innovation auf Erfahrung: Etwa 25% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits länger als 25 Jahre für Emsa tätig und ca. 3% halten der Marke aus Emsdetten schon mehr als 45 Jahre die Treue.
Null Granulatverlust der Umwelt zuliebe: Während des gesamten Produktionsprozesses im Werk in Emsdetten wird bei Emsa vermieden, dass Granulat in die Umwelt gelangt. So können Weltmeere, Flüsse und die Natur geschont werden. Hierfür wurde die Marke mit dem pro-K Zertifikat „Null Granulatverlust“ ausgezeichnet.
Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.