Datenschutzrichtlinien

Groupe SEB Deutschland GmbH (die „Gruppe“, „wir“, „uns/unser(e)“) misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre große Bedeutung bei. Im Rahmen der Aktivitäten der Gruppe, besonders wenn Sie mit uns und/oder mit unseren Produkten interagieren, verarbeiten wir Daten, die sich direkt oder indirekt auf Sie beziehen können („personenbezogene Daten“). Der Zweck dieser Mitteilung ist es, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gruppe zu erteilen.

 

1. Anwendungsbereich

Dieses Informationsschreiben gilt für alle Kunden und/oder potenziellen Kunden der Gruppe.
 

2. Kategorien von personenbezogenen Daten

Im Einklang mit dem Grundsatz der Relevanz und Minimierung personenbezogener Daten verarbeitet die Gruppe nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die im vorliegenden Informationsschreiben aufgeführten Zwecke unbedingt notwendig sind. Diese personenbezogenen Daten gehören zu den folgenden Kategorien :

  • „Identitätsdaten“, wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht;
  • „Kontaktdaten“, wie Ihre Rechnungs- und/oder Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
  • „Korrespondenzdaten“, wie zwischen Ihnen und der Gruppe versendete E-Mails oder Schreiben;
  • „Produkt- und Dienstleistungsdaten“, wie Angaben zu den Produkten und/oder Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben;
  • „Nutzungsdaten“, wie Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und/oder unserer Apps oder über den Inhalt Ihres Warenkorbs;
  • „Technische Daten“, wie Ihre Internet Protocol (IP) Adresse, Ihre Anmeldedaten, Ihr Browsertyp;
  • „Geolokalisierungsdaten“, wie der geographische Standort von Produkten des Internets der Dinge (IOT-Produkte), deren Funktionen von ihrem Standort abhängen (wie etwa die Analyse der Luftqualität usw.);
  • „Marketing- und Kommunikationsdaten“, wie Ihre Präferenzen zur Werbung und zur Kommunikation;

In den meisten Fällen werden diese Daten direkt von Ihnen erhoben. Sie können jedoch auf von Dritten erhoben werden (z. B. von anderen Unternehmen der Gruppe usw.).

 

3. Zweck und Rechtsgrundlage

Die Gruppe verarbeitet die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Daten für die folgenden Zwecke:

Zwecke Rechtsgrundlage
Zur Verwaltung Ihres Abonnements unserer Marketing-Mitteilungen (wie etwa Newsletter, SMS usw.). Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung.
Zur Verwendung von Informationen über Ihre Präferenzen, um Ihnen personalisierte Informationen und Angebote zu senden. Dabei werden die von Ihnen getroffenen Auswahlentscheidungen berücksichtigt. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung.
Um Ihnen Informationen zu erteilen oder Ihnen einen für Ihren Standort geeigneten Service anzubieten. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung.
Um auf Ihre Such- und Informationsanfragen zu antworten (auch durch den Einsatz von Online-Chat-Tools). Die Verarbeitung ist zur Wahrung der folgenden berechtigten Interessen erforderlich: zur laufenden Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Um Sie über etwaige Produktrückrufe oder Sicherheitsprobleme zu benachrichtigen. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Um Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote zu übermitteln (besonders auf der Grundlage von personenbezogenen Daten, die wir über den Einsatz von Cookies oder ähnliche Technologien gewonnen haben). Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung.
Um zu verstehen, wie unsere Websites bzw. unsere Apps genutzt werden, und um ihren Betrieb und ihre Sicherheit zu verbessern (besonders auf der Grundlage von personenbezogenen Daten, die wir über den Einsatz von Cookies oder ähnliche Technologien gewonnen haben). Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung.
Um Sie und Ihre Präferenzen auf der Basis Ihrer Interaktionen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, unseren Inhalten (auch auf Social-Media-Plattformen) oder unseren Mitteilungen besser kennenzulernen. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der folgenden berechtigten Interessen erforderlich: um die Relevanz unserer Mitteilungen sicherzustellen und zu analysieren.
Um Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen oder Aktionen oder den Empfang von Erstattungs- und Sponsoring-Angeboten zu ermöglichen. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie als Vertragspartei beteiligt sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.


In einigen Fällen werden wir zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen Statistiken erstellen, Marktforschung betreiben und Trendanalysen vornehmen. Zu diesem Zweck verwenden wir anonymisierte Daten in zusammengefasster Form, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, Sie direkt oder indirekt als Einzelperson zu identifizieren.

 

4. Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Allgemeinen geschieht die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Unter bestimmten Umständen kann die Gruppe jedoch gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sein, um den geltenden Rechtsvorschriften nachzukommen. In anderen Fällen müssen wir, auch wenn die Erhebung Ihrer Daten nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, Ihre Daten erheben, weil eine entsprechende vertragliche Verpflichtung besteht oder dies notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Wenn Sie die Angabe der entsprechenden personenbezogenen Daten ablehnen, wäre es der Gruppe daher nicht möglich, Ihnen unsere Produkte zu verkaufen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen.

 

 

5. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an andere Unternehmen der Groupe SEB weitergegeben werden (eine Liste der Marken der Groupe SEB ist unter dieser Adresse erhältlich: https://www.groupeseb.com/en/our-brands).

Darüber hinaus können personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften an Drittempfänger weitergegeben werden, die zu den folgenden Kategorien gehören:

  • kommerzielle Partner (wie Unternehmen, die an Co-Branding-Veranstaltungen mit der Gruppe beteiligt sind);
  • technische Anbieter (wie Hosting-, Sicherheits- und IT-Überwachungsunternehmen und Softwareanbieter);
  • Anbieter von Marketingdienstleistungen (wie Werbeagenturen, Anbieter von Bewertungen und überprüften Bewertungen, Marktforschungsberater oder Unternehmen, die uns die Organisation von Preisausschreiben, Wettbewerben und/oder Werbeaktionen ermöglichen);
  • Dienstanbieter für das Kundenbeziehungsmanagement (wie Kundendienstunternehmen, Anbieter von Kundenbetreuungsleistungen, Anbieter für Vertriebsunterstützungsleistungen);
  • Vertriebs- und Logistikanbieter (wie Vertriebsunterstützungs-, Logistik- und/oder Transportunternehmen);
  • Professionelle Berater (wie externe Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Banken, Buchhalter und Versicherer);
  • Nachfolgeunternehmen im Falle einer Fusion und/oder Übernahme; und

ganz allgemein jede natürliche oder juristische Person, der gegenüber wir durch ein zuständiges Gericht oder durch eine Verwaltungs-, Steuer- oder sonstige Aufsichtsbehörde, eine Strafverfolgungsbehörde oder eine ähnliche Stelle zu einer solchen Offenlegung verpflichtet sind.

 

6. Übermittlung personenbezogener Daten

Wenn die oben genannten Empfänger nicht in Ihrem Wohnsitzland ansässig sind, sind sie im Allgemeinen im Europäischen Wirtschaftsraum und/oder in Ländern ansässig, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.

In manchen Fällen können personenbezogene Daten jedoch in ein Land übermittelt werden, dass keinen ausreichenden Datenschutz gewährleistet. In diesem Fall wird die Gruppe sicherstellen, dass geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie etwa durch die Verwendung der von der Europäischen Kommission erlassenen „Standardvertragsklauseln“ (weitere Informationen finden Sie unter der folgenden Adresse: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en).

Sofern erforderlich, werden wir für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auch Ihre Einwilligung einholen.

 

7. Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, zu denen wir sie erhoben haben, notwendig ist (unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen für die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen).

Bei der Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, die potenzielle Gefahr von Schäden durch die unbefugte Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungszwecke oder statistische Zwecke anonymisieren (sodass sie nicht länger direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). Wir dürfen diese Daten für unbegrenzte Zeit nutzen, ohne Sie darüber zu informieren.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

Das Recht auf Auskunft, was bedeutet, dass Sie Auskunft über alle oder einen Teil der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen können.

  • Das Recht auf Berichtigung, das heißt, Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder nicht mehr aktueller personenbezogener Daten verlangen.
  • Das Recht auf Löschung, das heißt, Sie können unter bestimmten Umständen von uns die Löschung aller oder eines Teils der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung der Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden.
  • Das Recht auf Widerspruch, was bedeutet, dass Sie unter bestimmten Umständen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir solche personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten müssen, wenn zwingende berechtigte Gründe vorliegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das heißt, Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen oder wenn die personenbezogenen Daten von uns nicht länger benötigt werden, Sie diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie verlangen können, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format übertragen werden, wenn ihre Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einem Vertrag oder auf Ihrer Einwilligung beruht.
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung, das heißt, wenn eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein derartiger Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitungstätigkeiten.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie auf den Link zur Datenverwaltung auf Ihrer Kundenseite klicken, indem Sie direkt zur Seite „Kontaktieren Sie uns“ unsere Websites gehen oder indem Sie sich über die in der entsprechenden App angegebene Telefonnummer mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen.

Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes oder des Ortes, an dem nach Ihrer Auffassung ein Problem im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten aufgetreten ist, zu erheben.

 

9. Ihre Marketingpräferenzen

Je nach Ihren Präferenzen können wir Ihnen, wenn Sie dem Empfang solcher Mitteilungen zugestimmt haben, Werbung und kommerzielle Angebote, die für Sie von Interesse sein könnten, über Produkte und Dienstleistungen der Gruppe oder anderer Marken der Groupe SEB per Post, E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen sowie ggf. von unseren Partnern zusenden.

Sie können sich jederzeit gegen den Empfang solcher Werbemitteilungen entscheiden, indem Sie den in den betreffenden Mitteilungen enthaltenen Abmeldelink anklicken, die entsprechenden Parameter Ihres Smartphones oder Ihres Tablets nutzen oder sich auf Ihrer Kundenseite einloggen.

 

10. Kontaktieren Sie uns

Sie können über die folgende Adresse mit der Gruppe Kontakt aufnehmen:
[Groupe SEB Zentralkundendienst
Tel.: +49 .212. 387 400
Für Fragen und Anregungen geht es hier zum Kontaktformular
EMSA GmbH
Grevener Damm 215 – 225
48282 Emsdetten]

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unserem Datenschutzbeauftragter wenden

Herr Uwe Mayer
DH+P Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
Reichertweg 10, D – 63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 8400 9489
mayer@dhp-beratung.de

 

11. Aktualisierungen

Dieses Informationsschreiben wurde zuletzt am 18.10.2022 aktualisiert. Es kann von Zeit zu Zeit geändert werden. In diesem Fall wird Ihnen die neue Version dieses Schreibens über den Kanal mitgeteilt, über den die Gruppe normalerweise mit Ihnen kommuniziert.